
Aktuellen Berichten zufolge steht Apple kurz vor einer umfassenden Umbenennung seiner Software-Update-Namenskonventionen. Diese Änderung wird auf der WWDC 2025 Anfang nächsten Monats vorgestellt. Statt des erwarteten iOS 19 wird Apple direkt auf iOS 26 umsteigen und damit eine jahresbasierte Namensgebungsstrategie einführen. Die Umbenennung geht mit der Einführung mehrerer neuer Funktionen einher, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern sollen, darunter eine, die Android-Nutzer schon lange schätzen: die Schätzung der Akkuladezeit.
Entdecken Sie die neue Akkuladezeitfunktion in iOS 26
iOS 26 gilt als eines der umfangreichsten Updates, das Apple je für das iPhone angeboten hat. Die Veröffentlichung ist für wenige Wochen geplant. Das Update soll die Software von Apple auf allen Geräten verjüngen, nicht nur durch funktionale Verbesserungen, sondern auch durch eine neue Kategorisierung und Benennung der Updates. Da die letzten Updates meist nur kleinere Verbesserungen beinhalteten, kommt diese Überarbeitung genau zum richtigen Zeitpunkt und spiegelt Apples langfristige Vision für sein Software-Ökosystem wider.
Die Integration einer Akkuladezeit-Abschätzung in iOS 26 ist eine bemerkenswerte, wenn auch nicht bahnbrechende Verbesserung. Diese Funktion gibt Nutzern eine Schätzung, wie lange sie warten müssen, bis ihr Gerät vollständig geladen ist – ein Komfort, der bei Google Pixel-Smartphones Standard ist. Während Nutzer auf das Laden ihrer iPhones warten, soll dieses Update die Unsicherheit verringern, die typischerweise mit dem Akkumanagement verbunden ist.
In einem aktuellen Bericht hob der Branchenanalyst Mark Gurman hervor:
Dort … wird eine Sperrbildschirmanzeige angezeigt, die angibt, wie lange das Aufladen [Ihres iPhones] dauert.
Derzeit verfügen iPhone-Nutzer nicht über einen integrierten Mechanismus, um die Ladezeit ihres Geräts zu messen, sodass sie häufig auf regelmäßige Kontrollen zurückgreifen müssen. Nutzer von Pixel-Geräten profitieren hingegen von der einfachen Schätzung der Akkuladezeit. Diese bietet einen klaren Zeitrahmen für die Gerätebereitschaft und erhöht so den Benutzerkomfort.
Auch wenn diese Neuerung vielleicht unbedeutend erscheint, trägt sie doch erheblich zur allgemeinen Benutzerfreundlichkeit des Betriebssystems bei. Darüber hinaus plant Apple, mit iOS 26 kreisförmige App-Symbole einzuführen, die der Oberfläche eine optische Ähnlichkeit mit Android verleihen könnten. Bleiben Sie dran für weitere Updates zu diesen spannenden Verbesserungen und Funktionen!
Schreibe einen Kommentar