
Apple hat das iOS- und iPadOS 26-Update für verschiedene iPhone- und iPad-Modelle offiziell vorgestellt. Neben dem neuen Liquid Glass-Branding bringt dieses Update eine Reihe spannender Funktionen und Neuerungen mit sich. In diesem Artikel stellen wir die neu gestaltete Fotos-App in iOS 26 vor und teilen unsere praktischen Eindrücke basierend auf der ersten Entwickler-Betaversion.
Dies ist das zweite Jahr in Folge, in dem Apple die Fotos-App grundlegend überarbeitet hat. Nachdem die Registerkartenoberfläche in der vorherigen Version entfernt und durch eine einzelne, scrollbare Ansicht mit Schwerpunkt auf der Bibliothek ersetzt wurde, scheint Apple das Feedback der Nutzer ernst genommen zu haben und führt in iOS 26 wieder ein Registerkartenlayout ein.
Überarbeitete Fotos-App: Eine Rückkehr zu Tabs
Die überarbeitete Fotos-App bietet nun zwei Hauptregisterkarten in der Hauptansicht: „Bibliothek“ und „Sammlungen“. Diese Änderung soll die Benutzerfreundlichkeit durch übersichtlichere Navigationsoptionen verbessern. Die Registerkarte „Bibliothek“ zeigt Bilder und Videos in einem vertrauten Rasterformat an und erleichtert so das Scrollen durch die Mediensammlung. Beim Scrollen verändern sich die Schaltflächen „Bibliothek“ und „Sammlung“ dynamisch und zeigen die Optionen „Jahre“, „Monate“ und „Alle“ an. Dies ermöglicht ein vielseitiges Anzeigeerlebnis.

Besonders hervorzuheben ist, dass das gesamte Layout überarbeitet wurde. Wichtige Schaltflächen wie die „Ansichtsoptionen“ wurden in die obere rechte Ecke verschoben, während die „Suchen“-Funktion nun bequem in der unteren rechten Ecke der App positioniert ist, was die Einhandbedienung des iPhones erleichtert.
Zum Vergleich: So sahen die Optionen in der Fotos-App in iOS 18 aus:

Innovative Funktionen: Einführung von Spatial Scene
Ein herausragendes Feature der aktualisierten Fotos-App ist die Spatial-Scene -Funktion. Beim Betrachten eines Bildes aktiviert ein Tipp auf die Spatial-Scene-Schaltfläche oben rechts eine 3D-Transformation des Bildes. Nutzer können ihr Gerät neigen, um das Bild aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und so ihren Erinnerungen eine neue Dimension zu verleihen. Diese Funktion ist sowohl mit aktuellen als auch mit älteren Bildern kompatibel, gilt jedoch nicht für Videos oder Screenshots, die mit dem Gerät aufgenommen wurden.

Darüber hinaus können Nutzer einzelne Sammlungskategorien erkunden und deren Inhalte ganz einfach über eine Dropdown-Oberfläche einsehen. Die Registerkarte „Sammlungen“ bietet nun über ein Drei-Punkte-Menü anpassbare Layoutoptionen, was die effiziente Organisation und Anzeige von Medien verbessert.
Verbesserungen der Benutzererfahrung
Die neue Fotos-App reduziert die Übersichtlichkeit durch die einklappbaren Sammlungskategorien und macht die Navigation intuitiver. Wichtig: Die App merkt sich zuvor eingeblendete Kategorien, sodass Nutzer dort weitermachen können, wo sie bei ihrer letzten Sitzung aufgehört haben. Außerdem merkt sie sich beim erneuten Öffnen der App, ob man sich im Tab „Bibliothek“ oder „Sammlungen“ befand.
Vorbehalte der neuen Schnittstelle
Während die überarbeitete Fotos-App eine nostalgische Ästhetik aufweist, verzichtet sie auf einige nützliche Funktionen ihres Vorgängers. Die optimierte Single-Scroll-Oberfläche von iOS 18 ermöglichte den schnellen Zugriff auf Sammlungen wie Screenshots und Videos, was nun weniger zugänglich ist.
Bisher konnten Nutzer den Synchronisierungsfortschritt bequem unten in der Bibliothek verfolgen. In iOS 26 ist diese Information jedoch im Profilbildsymbol auf der Registerkarte „Sammlungen“ versteckt, sodass zusätzliche Klicks erforderlich sind, um auf den iCloud-Synchronisierungsstatus zuzugreifen. Diese Änderung sollte zwar möglicherweise die Benutzeroberfläche übersichtlicher gestalten, verringert aber die unmittelbare Sichtbarkeit einer wichtigen Funktion für Benutzer mit instabiler Internetverbindung.

Darüber hinaus haben Benutzer den Wunsch nach einer Wischfunktion zwischen verschiedenen Sammlungen geäußert – eine Funktion, die in früheren Versionen nicht vorhanden war, aber die Benutzerfreundlichkeit für den schnellen Zugriff auf Medientypen oder Dienstprogramme verbessern könnte.
Da sich iOS 26 noch in der Beta-Entwicklungsphase befindet, können mit nachfolgenden Updates weitere Änderungen an der Fotos-App vorgenommen werden. Die Vorfreude auf die erste öffentliche Beta-Version ist für Juli geplant. Early Adopters können jetzt mit der Entwickler-Beta experimentieren. Beachten Sie jedoch, dass die Version möglicherweise Instabilitäten oder Fehler aufweist.
Schreibe einen Kommentar