
Apple erweitert die Vielseitigkeit seines kabellosen Lade-Ökosystems durch schnellere Ladegeschwindigkeiten für Zubehör von Drittanbietern. Diese neue Funktion ist Teil des kommenden iOS 26- Updates, das nächsten Monat zeitgleich mit der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung des iPhone 17 veröffentlicht wird, und markiert einen bedeutenden Wandel. Mit einer Ausnahme unterstützen alle iPhone 16-Modelle den beschleunigten Qi2- Ladestandard mit 25 Watt. Diese Entwicklung ermöglicht es Nutzern, verschiedene kabellose Ladegeräte von Drittanbietern – beispielsweise von Belkin – zu verwenden, anstatt auf Apples proprietäre MagSafe- Ladegeräte beschränkt zu sein.
iOS 26 stattet das iPhone 16 mit verbesserten kabellosen Ladefunktionen aus
Bisher konnte die iPhone 16-Serie zwar kabellos mit 25 W laden, allerdings waren Nutzer auf Apple-Zubehör angewiesen, um diese Geschwindigkeiten zu erreichen. Die Verwendung eines MagSafe-Ladegeräts mit einem kompatiblen 30-W-Netzteil war die einzige Möglichkeit, dieses Schnellladeerlebnis zu genießen. Das kommende iOS 26-Update ändert dies jedoch und ermöglicht es Verbrauchern, ihre iPhones mit jedem kompatiblen Qi2- Zubehör kabellos mit 25 W zu laden. Diese spannende Neuerung bietet Nutzern mehr Auswahlmöglichkeiten (Quelle: MacRumors ).
Belkin hat sich dieser Herausforderung bereits gestellt und eine Reihe von Qi2 25W-Ladegeräten speziell für die iPhone 16-Reihe vorgestellt. Belkin gibt an, dass seine Produkte Geräte in nur 30 Minuten von 0 auf 50 Prozent aufladen können. So können Nutzer ganz einfach ihr bevorzugtes kabelloses Ladegerät mit der 25W-Spezifikation auswählen – für mehr Komfort zu Hause, im Büro oder unterwegs. Bemerkenswert ist auch, dass Apple diese Funktion auf bestehende Geräte ausgeweitet hat, anstatt sie auf die kommende iPhone 17-Reihe zu beschränken. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens, das Benutzererlebnis über seine gesamte Produktpalette hinweg zu verbessern.
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass ein bestimmtes Modell, das iPhone 16e, den kabellosen Qi2-Ladestandard nicht unterstützt. Zukünftige Versionen dieses Geräts könnten diese Funktion bieten, Details dazu sind jedoch noch unbestätigt. Darüber hinaus ist hervorzuheben, dass die schnelleren Ladefunktionen noch nicht offiziell angekündigt wurden, sondern in der neuesten Betaversion von iOS 26 enthalten sind, die nächsten Monat verfügbar sein wird.
In einer ähnlichen Entwicklung hat Google kürzlich seine Pixel 10- Geräte vorgestellt, die ebenfalls über schnelle kabellose Ladegeschwindigkeiten verfügen und damit den Wettbewerb mit der iPhone 16-Serie verschärfen. Diese Rivalität zwischen den Tech-Giganten dürfte die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher erweitern, da die Hersteller ständig nach Innovationen streben. Bleiben Sie dran für weitere Updates zu diesem dynamischen Thema.
Schreibe einen Kommentar