Intergalaktisch: Der Heretic Prophet erforscht Glauben und Religion und verspricht laut Druckmann ein Gefühl der Einsamkeit

Intergalaktisch: Der Heretic Prophet erforscht Glauben und Religion und verspricht laut Druckmann ein Gefühl der Einsamkeit

Erkundung des ehrgeizigen neuen Science-Fiction-Projekts von Naughty Dog: Intergalactic: The Heretic Prophet

In einem interessanten Einzelgespräch mit dem gefeierten Filmregisseur Alex Garland gab Neil Druckmann, der visionäre Game Director bei Naughty Dog, Einblicke in den kommenden Science-Fiction-Titel des Studios, Intergalactic: The Heretic Prophet, ein Projekt, das bei den Game Awards 2024 offiziell vorgestellt wurde. Dies stellt einen bedeutenden Abschied für das Studio dar, das für seine beliebten Titel wie Uncharted und The Last of Us bekannt ist.

Thematische Tiefe und erzählerische Komplexität

Druckmann erklärte, dass Intergalactic: The Heretic Prophet tiefgründige Themen rund um Glaube und Religion behandelt. Das Entwicklerteam hat akribisch eine Zeitleiste für das Spiel entworfen – ein Prozess, der mehrere Jahre detaillierten Storytellings und des Aufbaus der Welt umfasste. Laut Druckmann soll dieser neue Erzählansatz einen starken Kontrast zu früheren Naughty Dog-Franchises wie Jak and Daxter und Uncharted bilden, indem er den Spieler in einen Zustand der Isolation versetzt.

Druckmann beleuchtete die Faszination dieser neuen Zeitlinie, die 2.000 Jahre in einer alternativen Zukunft spielt, die sich von unserer in den späten 1980er Jahren unterscheidet. Humorvoll reflektierte er über die gemischte Rezeption von The Last of Us Part II und teilte seinen Wunsch, ein Thema zu erforschen – ein Spiel rund um Glauben und Glaubenssysteme –, das möglicherweise weniger polarisierende Reaktionen hervorruft.

Ein einzigartiges Spielerlebnis

Die Handlung dreht sich um Jordan A. Mun, gespielt von der Schauspielerin Tati Gabrielle, der sich als Kopfgeldjäger auf die Reise macht. Nach einer Bruchlandung auf einem mysteriösen Planeten, der lange Zeit von jeglicher Kommunikation abgeschnitten war, werden die Spieler in eine Welt katapultiert, die von einer komplexen religiösen Erzählung durchdrungen ist, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat – eine Welt, die untersucht, wie Glaubenssysteme im Laufe der Zeit sowohl etabliert als auch verzerrt werden können.

Druckmann betonte den Fokus auf Einsamkeit im Spiel und erklärte: „In vielen unserer früheren Titel hatten die Spieler Gefährten, mit denen sie interagieren konnten. Dieses Mal möchte ich, dass die Spieler die Verwirrung und Isolation spüren, die mit der Aufklärung der Geheimnisse dieses verlassenen Planeten einhergehen.“ Hier müssen die Spieler die Geschichte des Planeten und seiner Bewohner zusammenfügen, um nach sechs Jahrhunderten der Stille überhaupt eine Chance auf Flucht zu haben.

Erwartungen und Entwicklungseinblicke

Trotz der Aufregung um Intergalactic: The Heretic Prophet räumte Druckmann ein, dass sich das Entwicklerteam noch in der Anfangsphase der Spielentwicklung befindet. Er bemerkte offen, dass noch ein weiter Weg vor ihnen liege und viele Aspekte der endgültigen Form des Spiels noch ausgearbeitet würden.

Angesichts der jüngsten Äußerungen Druckmanns, wonach es möglicherweise keine weiteren Teile der „The Last of Us“ -Reihe geben wird, ist klar, dass Naughty Dog stark in dieses neue Projekt investiert und damit sein Engagement für Innovation und Storytelling unter Beweis stellt.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert