Intels Jaguar Shores KI-Chip: Neues „Testfahrzeug“ taucht online auf, mit riesigem Chippaket, das für den Geschäftserfolg im KI-Bereich entscheidend sein könnte

Intels Jaguar Shores KI-Chip: Neues „Testfahrzeug“ taucht online auf, mit riesigem Chippaket, das für den Geschäftserfolg im KI-Bereich entscheidend sein könnte

Intel bereitet sich auf die Enthüllung seiner KI-Architektur der nächsten Generation vor. Vor Kurzem ist im Internet ein Prototyp eines Testfahrzeugs aufgetaucht, das ein ausgeklügeltes Design aufweist.

Wir stellen Jaguar Shores vor: Intels erste Rack-Scale-KI-Lösung mit 18A und HBM4

Trotz Intels starker Präsenz in der Technologiebranche blieben die Aktivitäten des Unternehmens im KI-Markt hinter den Erwartungen zurück. Der neueste KI-Chip des Unternehmens, der Gaudi 3-Beschleuniger, konnte sich im Vergleich zu Konkurrenten wie NVIDIA und AMD kaum durchsetzen. Nach dem Führungswechsel unter CEO Lip-Bu Tan stellte Intel die mit Spannung erwartete Falcon Shores-GPU-Serie zugunsten der neuen Jaguar Shores-Reihe ein, die nun ihr Debüt feiert.

Andreas Schilling veröffentlichte kürzlich ein Bild des Jaguar Shores-Testfahrzeugs auf X und wies darauf hin, dass es von Intels Wärmetechnik-Team zur Optimierung von Kühllösungen genutzt wird. Der Chip ist in ein Entwicklungsboard integriert und weist mit Abmessungen von ca.92, 5 mm x 92, 5 mm eine beachtliche Größe auf. Diese Größe lässt darauf schließen, dass er für High-Performance-Computing-Anwendungen (HPC) konzipiert ist. Der Prototyp verfügt außerdem über vier separate Kacheln und acht HBM-Speicherplätze.

Fortschrittlicher Mikroprozessor auf schwarzem Hintergrund, der Technologie und Computerinnovation präsentiert.
Bildnachweis: Intel

Konkrete Informationen zur Architektur der kommenden KI-Chips von Intel liegen derzeit nur begrenzt vor. Das Unternehmen hat jedoch angedeutet, dass Jaguar Shores als Rack-Scale-Lösung positioniert wird. Dies ist ein wichtiger Schritt für Intel, um im KI-Bereich wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese neue Lösung soll auf Intels kommende Diamond Rapids Xeon CPUs abgestimmt sein.

Intels Strategie zum Ausbau seiner Präsenz im KI-Sektor scheint sich derzeit im Wandel zu befinden. Das Unternehmen kämpft mit finanziellen und operativen Herausforderungen, die eine Priorisierung der Kerngeschäftsbereiche und die Minimierung von Verlusten erforderlich machen. Beobachter und Stakeholder werden gespannt sein, ob Intel künftig einen stärkeren Fokus auf Lösungen der künstlichen Intelligenz legt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert