Intels GPU-Treiber-Update verbessert die Leistung von Call of Duty 6 und fügt Unterstützung für The Last of Us 2 Remastered hinzu

Intels GPU-Treiber-Update verbessert die Leistung von Call of Duty 6 und fügt Unterstützung für The Last of Us 2 Remastered hinzu

Intel veröffentlicht aktualisierten GPU-Treiber 32.0.101.6732 Non-WHQL

Nutzer kompatibler Intel-Prozessoren oder -Grafikkarten können ab sofort den neuesten GPU-Treiber (Version 32.0.101.6732 non-WHQL) herunterladen. Dieses Update bringt deutliche Leistungsverbesserungen für Spiele wie Call of Duty: Black Ops 6 und Optimierungen speziell für The Last of Us Part II Remastered. Neben diesen Verbesserungen behebt das Update auch verschiedene Fehler und sorgt für mehr Stabilität.

Highlights des Updates

Zu den neuen Funktionen gehören:

  • Intel Game On-Treiber: Verbesserte Unterstützung für Grafik-GPUs der Intel Arc B-Serie, A-Serie und Intel Core Ultra- Serie mit integrierten Intel Arc-GPUs in:
    • The Last of Us Part II Remastered
  • Leistungsverbesserungen: Verbesserungen bei der Intel Core Ultra Series 2 mit integrierten Intel Arc GPUs im Vergleich zur vorherigen Treiberversion 32.0.101.6653 für:
    • Call of Duty: Black Ops 6 (DX12)
      • Bis zu 15 % Steigerung der durchschnittlichen FPS bei 1080p mit ausgewogenen Einstellungen.

Behobene Probleme in diesem Update

Intel Arc B-Serie und A-Serie Grafik:

  • Leistungsprobleme während des Spiels in Returnal (DX12).

Intel Core Ultra Series 2 mit integrierten Intel Arc GPUs:

  • FragPunk (DX12) kann beim Start abstürzen.
  • Plants vs. Zombies GOTY Edition (DX9) könnte im Fenstermodus weiße Artefakte aufweisen.
  • Call of Duty: Modern Warfare 2 Campaign Remastered (DX11) kann während des Spiels zeitweise abstürzen.

Bekannte Fehler und Probleme

Intel Arc B-Serie Grafik:

  • Marvel’s Spider-Man 2 (DX12) kann während des Ladens abstürzen.
  • Call of Duty: Black Ops 6 (DX12) kann in bestimmten Szenen flackernde Artefakte aufweisen.
  • Returnal (DX12) kann abstürzen, wenn die Ray-Tracing-Einstellungen aktiviert sind.
  • Call of Duty: Warzone 2.0 (DX12) könnte in Wasserbereichen grafische Fehler aufweisen.
  • Beim Ausführen von MLPerf auf Multi-GPU-Setups können Fehler auftreten. Es wird empfohlen, die integrierte GPU zu deaktivieren.
  • Bei einigen Bildverbesserungsaufgaben kann es in Topaz Labs Photo AI zu Beschädigungen kommen.
  • Specapc für Maya 2024 kann während Benchmarks zeitweise einfrieren.
  • PugetBench für DaVinci Resolve Studio V19 kann während Benchmark-Vorgängen abstürzen.
  • Wenn Sie bestimmte Einstellungen nicht anpassen, können in Adobe Lightroom Classic Leistungsprobleme auftreten :
    • Stellen Sie unter „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ > „Leistung“ den Grafikprozessor auf „Benutzerdefiniert“ ein und aktivieren Sie Optionen für die GPU-Nutzung bei Anzeige, Bildverarbeitung und Export.

Intel Arc A-Serie Grafik:

  • Returnal (DX12) kann bei aktiviertem Ray-Tracing abstürzen.
  • Call of Duty: Black Ops 6 (DX12) kann in einigen Kampagnenszenarien unerwartete Schattendunkelheiten aufweisen.
  • Beim Bildexport kann es in Topaz Gigapixel AI zeitweise zu Abstürzen kommen.
  • PugetBench für DaVinci Resolve Studio V19 kann während des Benchmarks ebenfalls abstürzen.

Intel Core Ultra Serie 1:

  • Mögliche Fehler in PugetBench für DaVinci Resolve Studio V19, wenn die erweiterte Benchmark-Vorgabe angewendet wird.

Intel Core Ultra Serie 2:

  • Adobe Premiere Pro kann bei der Durchführung von 8K AV1-Kodierungen beschädigte Ausgaben erzeugen.
  • Ähnliche zeitweilige Fehler können in PugetBench für DaVinci Resolve Studio V19 mit dem erweiterten Benchmark auftreten.

Fahrerverfügbarkeit

Die Intel-Treiberversion 32.0.101.6732 (Nicht-WHQL) ist mit 64-Bit-Windows 10- und Windows 11-Systemen mit den folgenden Intel-Grafikprodukten kompatibel:

Diskrete GPUs Integrierte GPUs
Intel Arc A-Serie (Alchemist) Intel Arc B-Serie (Battlemage) Intel Iris Xe Diskrete Grafikkarte (DG1) Intel Core Ultra Serie 2 (Lunar Lake und Arrow Lake) Intel Core Ultra (Meteor Lake) Intel Core 14. Generation (Raptor Lake Refresh) Intel Core 13. Generation (Raptor Lake) Intel Core 12. Generation (Alder Lake) Intel Core 11. Generation (Tiger Lake)

Der Treiber kann hier von der offiziellen Intel-Website heruntergeladen werden. Detaillierte Versionshinweise finden Sie im offiziellen PDF-Dokument.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert