Intels Gaming-CPUs stehen vor Preiserhöhung: 10 % Preisanstieg bei Raptor-Lake-Prozessoren erwartet

Intels Gaming-CPUs stehen vor Preiserhöhung: 10 % Preisanstieg bei Raptor-Lake-Prozessoren erwartet

Als Reaktion auf die sinkende Nachfrage nach neueren Chiptechnologien könnte Intel bald Preiserhöhungen für seine Raptor Lake-CPUs der 13.und 14. Generation vornehmen.

Intels geplante Preiserhöhungen für Raptor Lake-CPUs stehen im Zusammenhang mit Lieferengpässen aufgrund schleppender Verkäufe von KI-Chips

Laut einem Bericht von DigiTimes erwägt Intel eine Preiserhöhung für seine älteren CPUs der 13.und 14. Generation, die zur Raptor-Lake-Familie gehören. Mit der 13. Generation kam Raptor Lake im Oktober 2022 auf den Markt, während die 14. Generation als Auffrischung diente und Verbesserungen wie höhere Taktraten und Verbesserungen der Kernkonfigurationen bei ausgewählten WeUs bot.

Intels Raptor-Lake-Prozessoren, deren Preis steigen soll, gelten als ältere Produkte, da sie vor zwei Generationen auf den Markt kamen, also vor den neueren Lunar-Lake-Prozessoren. Seit Mitte des Jahres sind Raptor-Lake-CPUs nur noch begrenzt verfügbar, und diese Situation hält auch weiterhin an.

Als man den Vertreter von Intel um einen Kommentar bat, lehnte er es ab, diese Angelegenheit „zum jetzigen Zeitpunkt“ zu diskutieren.

über DigiTimes

Auch nach mehreren Jahren auf dem Markt ist die Raptor-Lake-Reihe sowohl im Desktop- als auch im Laptop-Segment weiterhin wettbewerbsfähig. Trotz des enttäuschenden Starts der Core Ultra Series 2 „Arrow Lake“ bieten die CPUs der 14. Generation weiterhin eine überlegene Gaming-Leistung. Zusammen mit den jüngsten Rabatten haben sich diese Prozessoren als hervorragende Wahl für Mainstream-PC-Hersteller erwiesen.

Während Arrow-Lake-CPUs mit verbesserter Effizienz für Laptops werben, bietet die ältere Raptor-Lake-Serie immer noch ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Nutzer, die sich gegen die Migration auf neuere Plattformen sträuben. Die zunehmende Engpässe bei der Versorgung mit älteren CPUs der 13.und 14. Generation sowie stagnierende Verkäufe neuerer Produkte wie Arrow Lake, Meteor Lake und Lunar Lake haben Intel dazu veranlasst, die Preise für Raptor-Lake-CPUs um über 10 % zu erhöhen.

Preiserhöhungen für Raptor Lake Chips erwartet

Obwohl diese Preiserhöhung im Einzelhandel noch nicht zu beobachten ist, könnten die anhaltenden Lieferengpässe bei Raptor Lake in naher Zukunft zu höheren Preisen führen. Analysten prognostizieren mögliche Steigerungen von etwa 20 US-Dollar pro WeU, was den ohnehin angespannten PC-Markt zusätzlich unter Druck setzen würde, insbesondere angesichts der prognostizierten DRAM-Preissteigerungen von bis zu 30 %.

Intel hat sich bisher zu dieser Entwicklung bedeckt gehalten. Entscheidend ist, dass das Unternehmen nicht nur bei der Preisgestaltung vor Herausforderungen steht, sondern auch bei der Überzeugung der Verbraucher, auf neue CPU-Architekturen umzusteigen. Faktoren, die zu dieser Situation beitragen, sind unter anderem, dass das „AI-PC“-Segment die hohen Erwartungen nicht erfüllt und Nutzer CPU- und GPU-Upgrades dem zunehmenden Fokus auf NPU- und KI-bezogene Verbesserungen vorziehen.

Intels Panther-Lake-CPUs der nächsten Generation werden voraussichtlich Ende dieses Jahres auf den Markt kommen. Um wieder an Dynamik und Marktanteil zu gewinnen, muss Intel seine aktuellen Angebote deutlich verbessern und seine Attraktivität über die KI-Leistung hinaus steigern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert