
Intel scheint sein Angebot an KI-Chips zu diversifizieren, denn ein aktueller Bericht deutet darauf hin, dass das Unternehmen eine neue GPU entwickelt, die für einen Betrieb mit geringem Stromverbrauch ausgelegt ist.
Intels „Low-Power“-KI-Chip: Inferenz-Workloads mit einer Strategie wie Qualcomm anvisieren
Intel hatte in der Vergangenheit Schwierigkeiten, im wettbewerbsintensiven KI-Markt Fuß zu fassen, da sein Portfolio im Vergleich zur Konkurrenz relativ begrenzt war. In den letzten Jahren setzte das Unternehmen stark auf seine Gaudi-Serie. Berichten zufolge hat die Marktakzeptanz dieser Produkte jedoch nicht deutlich zugenommen. Ein aktueller CRN-Bericht enthüllt, dass Intel neben der kommenden Jaguar Shores GPU, die sich primär an den Inferenzmarkt richtet, einen KI-Chip mit geringem Stromverbrauch auf den Markt bringen will.
Außer Jaguar Shores hat das Unternehmen laut einer mit den Plänen des Unternehmens vertrauten Quelle ein weiteres, noch nicht angekündigtes GPU-Design mit geringerem Strombedarf für Server auf seiner Roadmap, das irgendwann im nächsten Jahr auf den Markt kommen könnte.
Details zu Intels neuer GPU sind noch weitgehend geheim. Der wichtigste Punkt ist, dass dieses noch nicht angekündigte Design zeitgleich mit Jaguar Shores auf den Markt kommt. Angesichts der Positionierung von Jaguar Shores als High-End-Produkt, das hauptsächlich für Trainingsanwendungen gedacht ist – und möglicherweise auch für Rack-Scale-Lösungen geeignet ist –, ist davon auszugehen, dass die stromsparende GPU für Inferenz-Workloads entwickelt wird.

Eine plausible Spekulation ist, dass dieses „unangekündigte“ Design auf Intels Battlemage-Architektur basieren könnte und auf Edge-KI-Anwendungen abzielt. Intel hat bereits Pläne zur Entwicklung eines solchen Modells angedeutet. Berichten zufolge arbeitet das Unternehmen an einer Siliziumvariante „BMG-G31“, die bis zu 24 GB VRAM enthalten könnte. Obwohl dies möglicherweise die Richtung des neuen Chips sein könnte, wirft der erwartete Zeitplan für seine Veröffentlichung Fragen zur zukünftigen Relevanz des Battlemage-Designs auf. Daher könnte es sich zu einer ganz anderen Serie entwickeln, doch vorerst bleiben diese Erkenntnisse spekulativ.
Da Intel weiterhin stromsparende KI-Lösungen erforscht, könnte sich das Unternehmen ein ähnliches Marktsegment erschließen wie die Cloud AI 100-Inferenzkarten von Qualcomm, die für den nahtlosen Einsatz in Verbrauchersystemen konzipiert sind.
Schreibe einen Kommentar