
Intel hat spannende Neuigkeiten für Gamer: Die XeSS 2-Unterstützung wird erweitert, ist jetzt für noch mehr Titel verfügbar und erreicht offiziell über 200 Spiele.
Spannende Updates: Assassin’s Creed: Shadows begrüßt XeSS 2!
Intels Technologie hinkt zwar noch hinter den proprietären Upscaling-Lösungen von AMD und NVIDIA hinterher, doch das Unternehmen ist bestrebt, seine Position zu verbessern. Die vor drei Jahren eingeführte XeSS-Technologie (Xe Super Sampling) entwickelt sich mit der neuesten Version, XeSS 2, die im März ihr Debüt feierte, kontinuierlich weiter. Diese neuere Version ist relativ neu und betritt das Wettbewerbsumfeld, das von AMDs FSR 4.0 und NVIDIAs DLSS 4.0 dominiert wird.

Laut einem aktuellen Blogbeitrag von Intel hat die Anzahl der von XeSS unterstützten Spiele mittlerweile 200 überschritten, wobei XeSS 2 einen deutlichen Anstieg der Unterstützung verzeichnet. Die Liste der offiziell unterstützten Titel, die zunächst begrenzt war, umfasst aktuell 19 Spiele. Die Vorfreude wächst, da Intel verspricht, die Unterstützung für XeSS 2 in den kommenden Wochen für eine Reihe wichtiger AAA-Titel zu erweitern.
Der neueste Titel ist das mit Spannung erwartete Assassin’s Creed: Shadows, das am 19. Mai erscheint. Dieser Titel unterstützt auch NVIDIAs DLSS 4.0 für Nutzer von Grafikkarten der RTX 50-Serie. Details zur Kompatibilität mit AMDs FSR 4.0 sind noch nicht bestätigt. Besitzer von Arc-GPUs können jedoch die Vorteile von XeSS 2 nutzen, wenn sie die Modelle Xe1 oder Xe2 besitzen.

Intels Demonstrationen haben gezeigt, dass Assassin’s Creed: Shadows bei Verwendung von XeSS 2 Leistungswerte erreichen kann, die die native Auflösung um das Doppelte übertreffen. Beispielsweise kann das Gameplay von etwa 30–40 FPS auf dem Arc B580 mit aktiviertem XeSS 2 auf über 80 FPS ansteigen, was im Vergleich zur früheren XeSS-Version zu einem deutlich flüssigeren Erlebnis mit verbesserter Bildtreue führt.
X e SS 2 bietet eine herausragende visuelle Verbesserung in Assassin’s Creed Shadows und bietet eine scharfe Bildqualität und eine flüssige Performance, die der nativen Auflösung in nichts nachsteht. Dank fortschrittlicher KI-basierter Hochskalierung und zeitlicher Rekonstruktion ist es eine der effektivsten Lösungen, die heute sowohl für PCs als auch für Handhelds verfügbar sind.
– Nicolas Lopzez, Rendering Technical Architect bei Anvil Engine

Neben der Verbesserung der Spielqualität stellte Intel auch seine XeLL-Technologie (Xe Low Latency) vor, die die Anzeigelatenz in modernen Titeln wie Marvel Rivals, AC: Shadows und F1 24 halbieren kann. Diese Technologie verspricht ein noch angenehmeres Spielerlebnis. Nutzer der neuesten Intel Xe2-basierten APUs, wie dem Intel Core Ultra 9 285H, berichten von bemerkenswerten Leistungssteigerungen und erreichen mit dem Arc 140T über 60 FPS bei 1080p – Ergebnisse, die bei nativer Auflösung unerreichbar sind.

Intel bestätigt, dass die Unterstützung für XeSS 2 auf weitere Titel ausgeweitet wird, und unterstreicht damit sein Engagement für die Verbesserung des Spielerlebnisses.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Ankündigung von Intel.
Schreibe einen Kommentar