Intel XeSS 2 in 44 Spielen aktiviert: Kommende Titel mit verbesserter KI-Upscaling-Unterstützung

Intel XeSS 2 in 44 Spielen aktiviert: Kommende Titel mit verbesserter KI-Upscaling-Unterstützung

Intel hat bei der Ausweitung der Reichweite seiner fortschrittlichen XeSS 2-Technologie erhebliche Fortschritte gemacht und unterstützt nun 44 Spieletitel. In naher Zukunft werden noch mehr erwartet.

Erweiterter Zugriff: KI-Upscaling von Intel XeSS 2 jetzt in 44 Spielen, die von Arc-, GeForce- und Radeon-GPUs unterstützt werden

Kürzlich hat Intel das XeSS 2.1 SDK vorgestellt, eine bemerkenswerte Erweiterung seiner XeSS 2-Technologie. Dieses Upgrade bietet Unterstützung für die XeSS Frame-Generation und die Xe Low-Latency-Funktionalität auf Nicht-Intel-GPUs und erweitert so deren Anwendungsbereich erheblich. Das SDK enthält außerdem Verbesserungen der Qualität des KI-Upscalings und verschiedene Fehlerbehebungen zur Verbesserung der Stabilität. Dank XeSS 2 profitieren auch Nutzer von NVIDIA- und AMD-GPUs von erweiterten Upscaling- und Frame-Generation-Funktionen, sofern ihre Systeme das Shader-Modell 4.6 unterstützen.

Im Rahmen dieser laufenden Entwicklung hat Intel eine aktualisierte Liste von Spielen veröffentlicht, die jetzt von den XeSS 2-Funktionen profitieren. Insgesamt sind es nun 44. Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste der Titel:

Liste der mit der XeSS 2-Technologie unterstützten Spiele

  • Achilles: Überleben
  • Anarchy Legends Online
  • Assassin’s Creed Shadows
  • Black Hawk Down
  • Schwarzer Mythos: Wukong
  • Tschernobylit 2
  • Chiaroscuro: Expedition 33
  • Cyberpunk 2077
  • Tote nehmen
  • Diablo IV
  • Dune: Awakening
  • Empyreal
  • Ewige Stränge
  • F1 24
  • F1 25
  • FPlus
  • Game of Thrones Königsweg
  • Harry Potter: Quidditch Champions
  • Hogwarts-Vermächtnis
  • Japanischer Driftmeister
  • KARMA: Die dunkle Welt
  • Tötungsetage 3
  • Wie ein Drache: Piraten-Yakuza auf Hawaii
  • Marvel-Rivalen
  • Mechwarrior 5: Clans
  • Mittelalterliche Dynastie
  • MindsEye
  • Naraka: Klingenspitze
  • Zahltag 3
  • Aufstieg des Ronin
  • Robocop: Rogue City
  • Robocop: Rogue City – Unerledigte Geschäfte
  • Sid Meier’s Civilization VII
  • HIMMELSWACHE
  • Star Wars Outlaws
  • Stahlsamen
  • Immer noch weckt die Tiefe
  • Der Streit
  • TankHead
  • Das Talos-Prinzip wiedererwacht
  • Ich kann
  • War Thunder
  • Wilder Angriff
  • Wreckfest 2
Intel XeSS 2.1 SDK für Entwickler verfügbar, lebendiger technischer Hintergrund.

Neben den neuen XeSS 2-Titeln entwickelt sich auch Intels Portfolio an XeSS-fähigen Spielen weiter. Bemerkenswert ist, dass diese Liste auch Unterstützung für Nicht-Intel-GPUs bietet, was Intels Engagement für Inklusivität bei Gaming-Hardware unterstreicht. Hier sind die weiteren Titel, die die XeSS-Technologie nutzen:

Zusätzliche XeSS-fähige Spiele

  • 22 Rennserien
  • 63 Tage
  • AEW: Kämpfe für immer
  • AMBOSS
  • Arcadegeddon
  • Archeage-Krieg
  • Assassin’s Creed Mirage
  • Assassins Creed Shadows
  • Astrale Spuren
  • Avatar: Grenzen von Pandora
  • Glockenbauer
  • Schwarzer Mythos: Wukong
  • Schwarzschwanz
  • Grenze
  • Helle Erinnerung: Unendlich
  • Call of Duty Modern Warfare II
  • Call of Duty: Modern Warfare III
  • Call of Duty: Warzone 2.0
  • Captain Gazman – Tag der Wut
  • Tschernobylit
  • Ritterlichkeit 2
  • Chor
  • Klinge des Eroberers
  • Cyberpunk 2077
  • Dunkel und dunkler
  • Daymare: 1994 Sandcastle
  • Dead by Daylight
  • DEATH STRANDING DIRECTOR’S CUT
  • Diablo® IV
  • Disney Epic Mickey: Neu gebürstet
  • Sterbendes Licht 2
  • Landwirtschafts-Simulator 22
  • Landwirtschafts-Simulator 25
  • Final Fantasy XVI
  • Geist von Tsushima
  • GRID-Legenden
  • Hitman 3
  • Marvels Spider-Man: Miles Morales
  • Need for Speed™ Unbound
  • Tekken 8
  • The Witcher 3: Wild Hunt
  • Warhammer 40.000: Darktide
  • Hexenfeuer
  • War Thunder
  • Und viele mehr!

Intels XeSS 2-Technologie hinkt in puncto Marktdurchdringung derzeit AMDs FSR 4 und NVIDIAs DLSS 4 hinterher, doch die Einführung des XeSS 2.1 SDK und die kürzlich erfolgte Zusammenarbeit mit EA verhelfen ihr zu deutlichem Aufschwung bei Spieleentwicklern. Es ist ein Trend zur zunehmenden Integration von Upscaling-Technologien aller drei großen Anbieter erkennbar, wovon Gamer allgemein profitieren. Dieser offene Zugang stärkt nicht nur Intels Präsenz im Wettbewerbsumfeld, sondern bietet Entwicklern und Nutzern über das gesamte Spektrum der Gaming-Hardware hinaus zusätzliche Möglichkeiten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert