
In einer aktuellen Folge des The Full Nerd Podcast bestätigte Tom Petersen von Intel, dass die Hardware-Entwicklung für die kommenden Celestial-GPUs auf Intel Xe3-Basis abgeschlossen ist. Diese Aussage widerlegt die jüngsten Gerüchte über die Einstellung der Xe-Grafiken der nächsten Generation.
Xe3-Hardwareentwicklung abgeschlossen und Software-Bemühungen im Gange
Petersen gab bekannt, dass der Hardwareaspekt der Xe3-Architektur zwar vollständig umgesetzt sei, die Softwareteams sich jedoch nun auf die Fertigstellung der Entwicklung konzentrierten. Darüber hinaus richten Intels Hardwareingenieure ihre Bemühungen auf die nächste Generation, die als „Druid“ oder Xe4 bezeichnet wird.
Diese Bestätigung unterstreicht nicht nur Intels Engagement für die Produktion von Xe3-Grafiken, sondern unterstreicht auch die Reife der Celestial-GPU-Hardware. Frühere Spekulationen deuteten darauf hin, dass Intel die Xe3 Celestial-GPUs aufgeben könnte, wenn die aktuelle Battlemage-Serie nicht gut läuft. Diese Befürchtungen wurden jedoch durch Petersens Zusicherung ausgeräumt.

Ein Blick auf Intels Zukunftspläne
Im Podcast gab Petersen Einblicke in die Xe3-Grafikarchitektur, ohne dabei ins Detail zu gehen. Seine Kommentare machten jedoch deutlich, dass die Hardware für diese Architektur bereits entwickelt ist:
„Unsere Architekten sind uns weit voraus und arbeiten bereits nicht nur an der nächsten Sache, sondern an der übernächsten Sache. Ich möchte dazu Folgendes sagen: Unsere IP, die sozusagen Xe3 heißt, also die nach Xe3, ist so gut wie fertig, richtig. Und die Softwareteams haben also noch viel Arbeit mit Xe3 zu tun. Die Hardwareteams arbeiten bereits an der nächsten Sache, richtig. Das ist unser Rhythmus, den wir beibehalten müssen.“
– Tom Petersen (PCWorld The Full Nerd Podcast)
Diese Aussage deutet darauf hin, dass Intels Entwicklungsteams die Xe3-Architektur bereits hinter sich gelassen haben, obwohl Einzelheiten zu ihrem nächsten Vorhaben noch nicht bekannt gegeben wurden. Die Roadmap des Unternehmens zeigt jedoch eine klare Richtung hin zu den Celestial-GPUs, die die Xe3-Architektur integrieren werden.
Auswirkungen auf mobile CPUs der nächsten Generation
Mit Blick auf die Zukunft sollen die Celestial-GPUs die erwarteten mobilen Panther-Lake-CPUs ergänzen, die voraussichtlich nächstes Jahr als Nachfolger der Lunar-Lake-CPUs auf den Markt kommen. Die Lunar-Lake-Serie zeichnete sich durch eine um 50 % höhere Grafikleistung im Vergleich zu ihrem Vorgänger Meteor Lake aus. Die kommende Panther-Lake-Serie wird diese Leistungsgrenze voraussichtlich noch weiter verschieben, mit einer Erhöhung der Xe-Kernanzahl von 8 auf 12.

Zukunftsaussichten für diskrete GPUs
Obwohl es derzeit nur begrenzte Informationen zur Einführung der Xe3-Architektur in Desktop-Grafikprozessoren gibt, ist dies weiterhin durchaus möglich. Intels erster Fahrplan lässt darauf schließen, dass die Celestial-Grafikprozessoren auf das Leistungsniveau „Ultra Enthusiast“ ausgerichtet sind.
Weitere Einzelheiten und aktuelle Informationen finden Sie in der vollständigen Folge auf YouTube .
Quelle: The Full Nerd Podcast
Weiterführende Literatur: Quelle und Bilder
Schreibe einen Kommentar