
Angesichts der jüngsten schwachen Leistung von Intel auf dem CPU-Markt kommt es in China zu einer bemerkenswerten Verschiebung: Die Verbraucher bevorzugen zunehmend die Angebote von AMD.
AMDs Marktanteil steigt auf 50 %, während Intels chinesische Verkäufe zurückgehen
Intel hatte in den letzten Generationen Mühe, im Desktop-CPU-Segment wieder Fuß zu fassen. Anstatt Fortschritte zu präsentieren, war Team Blue damit beschäftigt, bei Produkteinführungen erhebliche Probleme zu beheben, was zu einer Reihe enttäuschender Leistungsergebnisse führte. Berichten von Board Channels Forums ( via HXL ) zufolge erlebt Intel einen deutlichen Rückgang seiner Marktdominanz in China. Die Akzeptanz von Intel-CPUs ist stark zurückgegangen, da Verbraucher zunehmend auf AMD als wettbewerbsfähigere und leistungsfähigere Alternative setzen.
In China, der traditionell dominierenden Region von Intel, haben auch die Verkäufe von Intel-Motherboards ihren Vorsprung verloren… https://t.co/BzqLy6aoCN pic.twitter.com/E1dyw4Pg6y
– HXL (@9550pro) 11. April 2025
Die neueste Intel-CPU-Generation, bekannt als „Core Ultra 200S“ Arrow Lake-Reihe, hat die Erwartungen nicht erfüllt. Erste Tests zeigten einen deutlichen Leistungsrückgang gegenüber dem von Intel angebotenen Produkt. Trotz der Versuche, diese Mängel durch Software-Updates und neuen Mikrocode zu beheben, gelang es den Bemühungen nicht, die Wahrnehmung der Core Ultra 200S-Serie bei den Verbrauchern zu ändern.

Darüber hinaus zwangen Instabilitätsprobleme der Raptor Lake Refresh-Reihe Intel dazu, zahlreiche RMAs (Return Merchandise Authorizations) zu bearbeiten, was das Vertrauen der Verbraucher weiter schädigte. Als das Vertrauen schwand, wandten sich viele AMD zu, das mit seinen neuesten Zen 5-Produkten, darunter der Ryzen 9000-Serie und den fortschrittlichen X3D-CPUs, den chinesischen Markt erfolgreich erobert hat.
AMDs Marktanteil in China ist im ersten Quartal auf 50 % gestiegen – eine dramatische Wende, die auf eine allgemeine Dominanz AMDs in der Region hindeutet. Hält dieser Trend an, könnte das für Intel in Schwierigkeiten geraten, insbesondere da das Unternehmen mit sinkenden CPU-Einsatzraten und stagnierenden Motherboard-Verkäufen zu kämpfen hat.
Schreibe einen Kommentar