
Intels mit Spannung erwartete Panther Lake System-on-Chips (SoCs) sind endlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden und wurden von Team Blue auf der Veranstaltung Embedded World 2025 vorgestellt.
Intel stellt Panther Lake SoCs vor: Bahnbrechendes Design für innovative CPU-Kacheln
Die Aufregung um Intels Veröffentlichung der nächsten Generation mobiler SoCs ist spürbar, insbesondere nach zahlreichen Spekulationen über Verzögerungen. Auf der Embedded World 2025 in Deutschland präsentierte PC Games Hardware die Panther-Lake-CPUs und markierte damit einen wichtigen Meilenstein: Die fortschrittlichen Halbleiter wurden erstmals öffentlich präsentiert. Bisher hatten nur ausgewählte Intel-Mitarbeiter, wie beispielsweise der ehemalige CEO Pat Gelsinger, Zugriff auf diese Chips. Doch nun beginnt eine spannende Phase, in der die Panther-Lake-Familie den Markt maßgeblich beeinflussen wird.


Die Einführung der mobilen Plattform „Core Ultra 300“ von Intel markiert einen großen Fortschritt und markiert das Debüt der innovativen 18A-Prozesstechnologie von Intel. Diese neue Halbleiterarchitektur prägt nicht nur die Zukunft von Intels Foundry-Aktivitäten, sondern weckt auch großes Interesse an der potenziellen Leistungsfähigkeit von Panther Lake in Consumer-Anwendungen. Die ersten Modelle gehören zur Panther Lake-H-Reihe, die voraussichtlich im Mobilsegment Einzug halten wird, möglicherweise gefolgt von den leistungsstärkeren HX-Varianten.

Die Spezifikationen von Panther Lake deuten derzeit darauf hin, dass die „Core Ultra 300“-Versionen Cougar Cove Performance Cores (P-Cores) und Skymont Efficiency Cores (E-Cores) enthalten werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die integrierte Grafikeinheit (iGPU) die dritte Iteration der Xe-Architektur mit dem Codenamen Celestial nutzt, die auf die Battlemage-Architektur folgt. Die erwartete Kernkonfiguration wird beeindruckende 16 Kerne umfassen, wobei die erwartete KI-Leistung bis zu 180 TOPS und mehr erreichen wird.
Intel hat bestätigt, dass die Panther-Lake-Technologie in der zweiten Jahreshälfte 2025 auf den Markt kommen soll. Endverbraucherprodukte werden voraussichtlich bis 2026 auf den Markt kommen. Daher dürfte die bevorstehende CES ein entscheidender Moment für Team Blue sein, da dort die neue Produktlinie einem gespannten Publikum und Analysten präsentiert werden könnte. Für Intel ist es entscheidend, diesen Launch reibungslos durchzuführen, insbesondere angesichts des zunehmenden Wettbewerbs in der Halbleiterindustrie.
Schreibe einen Kommentar