 
						Sowohl Intel als auch BOE arbeiten daran, besonders energieeffiziente Displays zu entwickeln, die die Akkulaufzeit von Laptops deutlich verlängern sollen.
Intel und BOE stellen innovative KI-Technologien für mehr Energieeffizienz in Laptops vor
In einer spannenden Entwicklung hat BOE, ein führender chinesischer Hersteller von Displaypanels, bereits letztes Jahr seine revolutionäre Winning Display 1Hz-Technologie vorgestellt, die eine bemerkenswerte Reduzierung des Stromverbrauchs um 65 % verspricht. Heute hat Intel offiziell eine Kooperation mit BOE angekündigt, um diese 1-Hz-Bildwiederholfrequenztechnologie zusammen mit zwei weiteren effizienzsteigernden Funktionen zu implementieren. Ziel ist es, die Akkulaufzeit von Laptops drastisch zu verlängern. Laut Intel werden diese KI-gestützten Technologien Energieeffizienz und Bildqualität optimal aufeinander abstimmen und so sicherstellen, dass Nutzer eine hohe Bildqualität beibehalten und gleichzeitig die Akkulaufzeit verlängern können.

Intel und BOE haben im vergangenen Jahrzehnt gemeinsam eine Reihe innovativer Energiespartechnologien und -lösungen entwickelt, die die Akkulaufzeit von Laptops deutlich verlängert haben. Dadurch können Nutzer länger Unterhaltung genießen und effizient arbeiten, ohne ihr Gerät häufig aufladen zu müssen. Wir werden die Entwicklung von Displaytechnologien und -lösungen durch die Erschließung neuer Anwendungsmodelle vorantreiben und gemeinsam das PC-Nutzererlebnis verbessern.
– Todd Lewellen, Vizepräsident und General Manager des PC-Ökosystems von Intel.
BOE zählt zu den führenden Herstellern von Displays und produziert eine breite Palette an Paneltypen, darunter LCD-, Micro-LED- und OLED-Displays. Das Unternehmen ist für rund 30 % der weltweiten LCD-Bildschirme in verschiedenen Geräten verantwortlich. Die neue 1-Hz-Displaytechnologie optimiert den Stromverbrauch speziell für Laptops, indem sie Inhalte berücksichtigt, die keine häufigen Aktualisierungen erfordern. Zeigt das Laptop-Display beispielsweise statische Bilder an und erfolgt keine Benutzerinteraktion, kommt die 1-Hz-Technologie zum Einsatz und trägt so zur Energieeinsparung bei.
Darüber hinaus wird Intel die Multi-Frequency Display (MFD)-Technologie nutzen, die das Betriebssystem und die Intel-Grafikeinheit (GPU) intelligent erkennt. Diese Abstimmung zwischen Betriebssystem, Intel-Grafiktreiber und Paneltreiber ermöglicht eine dynamische Anpassung der Bildwiederholfrequenz an die jeweiligen Anforderungen der Inhalte. Beispielsweise schaltet das Display bei Videowiedergabe automatisch auf eine höhere Bildwiederholfrequenz um, während weniger dynamische Bildschirmbereiche wie die Taskleiste ihre Bildwiederholfrequenz reduzieren und so unnötigen Stromverbrauch minimieren können.
Die Einführung der SmartPower HDR -Technologie steuert die Displayspannung abhängig von der Helligkeit des Bildschirminhalts. Da HDR-Modi aufgrund höherer Helligkeit und dynamischer Kontraste typischerweise mehr Strom benötigen, ermöglicht diese Technologie Spannungsanpassungen in dunkleren Bildschirmbereichen und verbessert so die Energieeffizienz. Teilnehmer der Intel Tech Tour 2025 erhielten einen exklusiven Einblick in diese innovative Technologie.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Intel hat BOE dank seiner Innovationskraft im Displaybereich beachtliche Erfolge erzielt. Die gemeinsam entwickelte Lösung reduziert nicht nur den Stromverbrauch von Notebooks, sondern verbessert auch Bildschärfe und Anpassungsfähigkeit und schafft so ein optimales Verhältnis zwischen Energieeffizienz und herausragendem Nutzererlebnis. Diese bahnbrechenden Fortschritte in der Displaytechnologie eröffnen neue Anwendungsszenarien, ermöglichen es PCs, flexibler auf unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen und legen ein solides Fundament für die Entwicklung des KI-PC-Zeitalters.
– Meng Xiangxing, Geschäftsführer BOE Technology, Laptop-Geschäftsbereich
Intel geht davon aus, dass diese bahnbrechenden KI-Displaytechnologien bis 2026 in Produkte von Originalgeräteherstellern (OEMs) integriert werden, die Intel-Plattformen nutzen. Beide Unternehmen setzen sich dafür ein, die breite Akzeptanz dieser innovativen Funktionen auf dem Markt zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie in der Nachrichtenquelle: Weixin
 
		   
		   
		   
		  
Schreibe einen Kommentar