Intel- und AMD-Prozessoren verzeichnen Anfang November einen deutlichen Preisanstieg; keine Auswirkungen auf Prozessoren der aktuellen Generation

Intel- und AMD-Prozessoren verzeichnen Anfang November einen deutlichen Preisanstieg; keine Auswirkungen auf Prozessoren der aktuellen Generation

Wie wir Gerüchte bewerten

0–20 %: Unwahrscheinlich – Keine glaubwürdigen Quellen 21–40 %: Fragwürdig – Es bestehen weiterhin Bedenken 41–60 %: Plausibel – Angemessene Indizien 61–80 %: Wahrscheinlich – Starke Indizien 81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere zuverlässige Quellen

Aktuelle Gerüchtebewertung 70 %

Kategorie: Wahrscheinlich

Quelle: 4/5

Bestätigung: 3/5

Technische Nachweise: 4/5

Zeitplan: 3/5

Erwarteter Preisanstieg bei Intel- und AMD-Prozessoren im November: Core Ultra 200 und Ryzen 9000-Serie bleiben voraussichtlich stabil

Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass sowohl Intel- als auch AMD-Prozessoren aufgrund gestiegener Kosten in diesem Monat deutliche Preiserhöhungen erfahren haben. Intels Raptor-Lake-Prozessoren waren bereits vor wenigen Wochen um etwa 10 % teurer, und die Situation hat sich seither weiter verschärft.

In einem Artikel von ChannelGate wird über den plötzlichen Preisanstieg bei CPUs im November berichtet, der sich auf Modelle von Intel und AMD auswirkt.

Am vergangenen Freitag erlebten sowohl Intel als auch AMD einen unerwarteten Preisanstieg, der die DIY-Community überraschte. Dieser Anstieg wird auf die gestiegene Nachfrage aus dem KI-Sektor und andere, noch nicht identifizierte Faktoren zurückgeführt und schürt die Sorge vor möglichen zukünftigen Lieferengpässen. Berichte von Händlern in Hongkong deuten auf erhebliche Preiserhöhungen hin.

  • Intel-Prozessoren: Im Tray-/Bulk-Markt wurden deutliche Preiserhöhungen beobachtet, die die meisten Modelle betrafen, mit Ausnahme der Core Ultra 200-Serie, deren Preise stabil blieben.
  • AMD-Prozessoren: Das Hauptproblem liegt in den Engpässen bei vorgelagerten Komponenten. Bei der Ryzen-5000-Serie wurden Preiserhöhungen von 5 bis 20 US-Dollar gemeldet, was bei mehreren großen Distributoren zu vorübergehenden Lieferstopps führte. Weitere Preiserhöhungen sind zu erwarten. Die Ryzen-9000-Serie hingegen strebt stabile Preise an.

ChannelGate (maschinell übersetzt)

Obwohl die Nachfrage im Zusammenhang mit KI als ein Faktor für diese Preisänderungen gilt, bleiben die genauen Hintergründe unklar. Sowohl Intels als auch AMDs Produktlinien, insbesondere Intels Raptor Lake und AMDs Ryzen 5000-Serie, verzeichnen deutliche Preiserhöhungen zwischen 5 und 20 US-Dollar. Dies hat verschiedene Distributoren veranlasst, die Lieferungen vorübergehend einzustellen, da mit weiteren Preiserhöhungen gerechnet wird.

Produktseite des AMD Ryzen 5 7600X Prozessors mit einem Preis von 199, 95 $ und CPU-Informationen auf der rechten Seite.

Die Ryzen-7000-Serie wurde zwar nicht explizit als von diesen Preisanpassungen betroffen erwähnt; da jedoch sowohl Intels Core Ultra 200 als auch AMDs Ryzen-9000-Serie voraussichtlich preislich unverändert bleiben, ist es plausibel, dass auch die auf Zen 4 basierenden Ryzen-7000-Prozessoren ähnliche Preisschwankungen erfahren könnten. Tatsächlich verzeichnete der Ryzen 7600X allein in der vergangenen Woche einen Preisanstieg von rund 10 %.

Falls Sie mit dem Gedanken gespielt haben, sich eine ältere CPU-Generation zuzulegen, könnte jetzt ein günstiger Zeitpunkt dafür sein. Wer bereits in die neuesten Plattformen wie AM5 investiert hat, sollte die frühen Black-Friday-Angebote für Ryzen-9000-Prozessoren nutzen, da die Preise bereits sinken.

Für weitere Einzelheiten können Sie die Originalquelle konsultieren.

Für Bilder und weitere Informationen besuchen Sie die vollständige Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert