
Intel und AMD feiern einen bedeutenden Meilenstein – den ersten Jahrestag der x86 Ecosystem Advisory Group (EAG) – und verstärken gleichzeitig ihre Zusammenarbeit durch die Einführung neuer standardisierter Funktionen.
Intel und AMD feiern gemeinsam x86-Computing und standardisieren neue Ökosystemfunktionen
Pressemitteilung: An diesem Tag feiern AMD und Intel den ersten Jahrestag der x86 Ecosystem Advisory Group (EAG).Diese im Oktober 2024 gegründete Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, die zukünftige Landschaft des x86-Computings zu stärken. Die EAG besteht aus AMD, Intel und namhaften Partnern, die die x86-Plattform durch gemeinsame Anstrengungen bei Entscheidungsfindung, Standardisierung und entwicklerfreundlichen Innovationen vorantreiben wollen.
Mit der Vision, die Kompatibilität, Vorhersehbarkeit und Konsistenz einer Vielzahl von x86-Prozessor-basierten Produkten – von Hochleistungs-Supercomputern bis hin zu tragbaren Spielekonsolen – zu verbessern, hat die EAG im vergangenen Jahr bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Dazu gehört die Abstimmung architektonischer und technischer Prioritäten, um ein robusteres und einheitlicheres Ökosystem zu schaffen.

Standardisierung von x86-Funktionen
Die EAG hat wichtige technische Meilensteine erreicht, darunter:
- FRED (Flexible Return and Event Delivery): Diese neu standardisierte Funktion führt ein überarbeitetes Interrupt-Modell ein, das die Latenzzeit deutlich reduzieren und gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Systemsoftware verbessern soll.
- AVX10: Diese Vektor- und Allzweck-Befehlssatzerweiterung der nächsten Generation verbessert den Durchsatz und gewährleistet die Portabilität zwischen verschiedenen Plattformen, einschließlich Clientgeräten, Workstations und Servern.
- ChkTag: Als Teil der x86-Memory-Tagging-Initiative befasst sich ChkTag mit anhaltenden Speichersicherheitsproblemen wie Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Durch die Einführung von Hardware-Anweisungen zur Erkennung von Verstößen erhöht es die Sicherheit von Anwendungen, Betriebssystemen, Hypervisoren und Firmware. Dank umfassender Compiler- und Tool-Unterstützung können Entwickler den Speicher effektiver verwalten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Die vollständige ChkTag-Spezifikation wird noch in diesem Jahr erwartet; weitere Details finden Sie im ChkTag-Blog.
- ACE (Advanced Matrix Extensions for Matrix Multiplication): Diese Funktion standardisiert die Funktionen zur Matrixmultiplikation auf breiter Front und ermöglicht so nahtlose Entwicklungserlebnisse vom Laptop bis zum Rechenzentrumsserver.
Ausblick
Die x86 Ecosystem Advisory Group geht in ihr zweites Jahr und ist Ausdruck des Dankes an ihre Mitglieder für ihre aktive Teilnahme und ihr Engagement für kontinuierliche Weiterentwicklungen. Zukünftige Ziele konzentrieren sich auf die Aufnahme neuer strategischer ISV-Partner (Independent Software Vendor), die Bewertung zusätzlicher ISA-Erweiterungen (Instruction Set Architecture), die den Kunden konkrete Vorteile bieten, sowie die Verbesserung der langfristigen Stabilität und Vorhersehbarkeit der x86-Architektur.
Schreibe einen Kommentar