Intel Panther Lake soll in Samsung-Laptops eingeführt werden, NBD-Liefermanifest enthüllt

Intel Panther Lake soll in Samsung-Laptops eingeführt werden, NBD-Liefermanifest enthüllt

Aktuelle Auslieferungszahlen deuten darauf hin, dass Samsung die Markteinführung neuer Laptops mit Intels Panther-Lake-Prozessoren plant. Obwohl es von Samsung noch keine offizielle Ankündigung oder Präsentation zu diesen Laptops gibt, haben Konkurrenten wie Acer ihre Panther-Lake-Modelle bereits auf der IFA 2025 vorgestellt.

Erkenntnisse aus Versandprotokollen: Intels Panther Lake-Chips für Samsung-Laptops

Die bevorstehende Markteinführung von Intels Panther-Lake-Prozessoren hat die Laptop-Branche begeistert. Mehrere Hersteller präsentieren bereits ihre Produkte. Acer präsentierte beispielsweise sein Swift 16 AI und betonte die Fortschritte dieser Technologie. Aktuelle Erkenntnisse von @x86deadandback zeigen, dass auch Samsung mit den Vorbereitungen für seine Laptops der nächsten Generation begonnen hat. Dies geht aus einem NBD-Liefermanifest vom Mai hervor, das bestätigt, dass Intel mit der Lieferung von Panther-Lake-Chips an das Unternehmen begonnen hat.

Versanddetails für Samsungs Panther Lake-Chips
Die Auslieferung der Panther Lake-Engineering-Samples an Samsung begann im Mai; Mit freundlicher Genehmigung von @x86deadandback

Im Lieferprotokoll wird BGA2540 als vorgesehener Sockel für diese Panther-Lake-Chips aufgeführt, zusammen mit einem Hinweis, der klarstellt, dass es sich um „64-Bit-MPU (für F&E-Zwecke)“ handelt, was darauf hindeutet, dass es sich um technische Muster handelt, die zu Testzwecken bestimmt sind. Obwohl Details zum Entwicklungsstadium noch spärlich sind, deutet dies darauf hin, dass Samsung bereit ist, diese CPUs in seine kommenden Laptops zu integrieren. Es wird erwartet, dass Panther-Lake-basierte Samsung Galaxy-Notebooks Ende 2025 oder Anfang 2026 vorgestellt werden.

Details zur konkreten Panther-Lake-Variante, ob Panther Lake-H oder Panther Lake-U, wurden noch nicht bekannt gegeben. Derzeit verwenden Samsungs Galaxy-Notebooks Arrow-Lake-U-Chips, was zu Spekulationen führt, dass sie in den kommenden Modellen auf PTL-U umsteigen könnten, um die Effizienz zu steigern und ein leichteres Profil zu erzielen.

Die Spezifikationen für PTL-H geben eine Nennleistung von 25 W an, während PTL-U auf effizientere 15 W ausgelegt ist. PTL-U unterstützt Konfigurationen mit bis zu 8 Kernen, verteilt auf 4 P-Cores und 4 LP-E-Cores. Bemerkenswert ist, dass PTL-U auf effiziente Kerne verzichtet und wahrscheinlich 6- bis 8-Kern-Konfigurationen bietet. Im Bereich der integrierten Grafik nutzen die Prozessoren die Xe3-Architektur mit vier GPU-Kernen. Im Gegensatz dazu werden PTL-H-Designs mit bis zu 16 CPU-Kernen und 12 GPU-Kernen sowohl den Premium- als auch den Mainstream-Markt bedienen.

Intel Panther Lake Prozessorkonfigurationen

Die WeU P-Kerne (Cougar Cove) E-Kerne (Darkmont) LP-E-Kerne (Skymont?) Xe3-GPU-Kerne (Celestial) PL1 TDP PL2 TDP
Panther Lake-H 4 8 4 12 25 W 45 W
Panther Lake-H 4 8 4 4 25 W 45 W
Panther Lake-H 4 8 0 4 25 W 45 W
Panther Lake-U 4 0 4 4 15 W 45 W
Panther Lake-U 2 0 4 4 15 W 45 W

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert