Intel Panther Lake-H Retail-SKUs vorgestellt: Neues „Ultra X“-Namensschema und maximale Taktraten von 5,1 GHz

Intel Panther Lake-H Retail-SKUs vorgestellt: Neues „Ultra X“-Namensschema und maximale Taktraten von 5,1 GHz

Intels kommende Panther-Lake-H-Serie sorgt für Aufsehen, da erste Einblicke in die Namenskonventionen bekannt werden. Der Tech-Gigant scheint bereit zu sein, seine Namensstrategie erneut zu überarbeiten, was die Wahrnehmung seiner Produktpalette durch die Verbraucher erheblich beeinflussen könnte.

Intels Panther Lake-H: Eine neue Namensstrategie am Horizont

Die Einführung von Panther Lake-H verspricht ein wichtiger Meilenstein für Intel zu werden, da es auf dem fortschrittlichen 18A-Fertigungsprozess basiert. Gerüchten zufolge soll diese Generation neben etablierten Features wie der Kern- und Threadanzahl, integrierter Grafik und einer NPU-Engine eine Reihe von Architekturverbesserungen beinhalten. Die genauen Namen der einzelnen WeU-Prozessoren blieben jedoch bis vor Kurzem unklar.

Laut einem Bericht von IndieKings könnte Intel eine neue Namenskonvention einführen und zu einem „Ultra X“-Schema übergehen, das Modelle wie Ultra X5, Ultra X7 und Ultra X9 umfasst. Dies stellt eine deutliche Abweichung von früheren Namensstrukturen dar und könnte bei den Verbrauchern für Verwirrung sorgen.

Interessanterweise deutet der Bericht darauf hin, dass diese Modelle unter die Nova Lake-H-Familie fallen. Dies scheint im Widerspruch zu früheren Informationen zu stehen, die darauf hindeuten, dass Nova Lake zur Core Ultra 400-Serie gehört, während die aufgeführten Modelle zur Core Ultra 300-Familie gehören. Zu den erwarteten Modellen gehören:

  • Core Ultra X7 368H
  • Core Ultra X7 358H
  • Core Ultra X5 338H
  • Core Ultra X9 388H

Die genauen Spezifikationen dieser WeUs liegen noch nicht vollständig vor, erste Hinweise deuten jedoch darauf hin, dass die Ultra X9 388H-Variante auf leistungsstarke P-Cores setzen wird und voraussichtlich das Flaggschiff der Panther Lake-H-Reihe sein wird. Dieses Modell soll 12 Xe3-GPU-Kerne integrieren und Taktraten von bis zu 5, 1 GHz erreichen. Auch der Core Ultra X7 368H soll über eine robuste integrierte GPU verfügen, während die übrigen Optionen auf die mittlere Leistungsklasse abzielen.

Die WeU P-Kerne (Cougar Cove) E-Kerne (Darkmont) LP-E-Kerne (Skymont?) Xe3 GPU-Kerne (Celestial) PL1 TDP PL2 TDP
Panther Lake-H 4 8 4 12 25 W 45 W
Panther Lake-H 4 8 4 4 25 W 45 W
Panther Lake-H 4 8 0 4 25 W 45 W
Panther Lake-U 4 0 4 4 15 W 45 W
Panther Lake-U 2 0 4 4 15 W 45 W

Dieses Leck deutet auf eine weitere Änderung der Namenskonventionen durch Intel hin, die bei Verbrauchern zu Verwirrung führen könnte. Während wir die Details der Panther-Lake-Serie weiter erforschen, erwarten viele Experten, dass noch in diesem Monat eine offizielle Ankündigung erfolgen wird. Diese wird wichtige Einblicke in Intels Entwicklung im Consumer-CPU-Markt geben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert