Intel Panther Lake-CPUs auf der Computex vorgestellt: Detaillierte Chipaufnahmen, technische Musterspezifikationen und Markteinführung für Verbraucher voraussichtlich Anfang 2026

Intel Panther Lake-CPUs auf der Computex vorgestellt: Detaillierte Chipaufnahmen, technische Musterspezifikationen und Markteinführung für Verbraucher voraussichtlich Anfang 2026

Auf der Computex stellte Intel seine Panther Lake-CPU-Architektur der nächsten Generation vor und zeigte im Vorfeld einer umfassenden Markteinführung im Jahr 2026 erste Siliziummuster und verschiedene Plattformdemonstrationen.

Intel präsentiert Panther Lake-CPUs mit 18A-Technologie: Markteinführung voraussichtlich Anfang 2026

Intel hat kontinuierlich neue Erkenntnisse zu seinen Panther-Lake-CPUs veröffentlicht, die als Flaggschiff-Client-Prozessoren mit 18A-Prozessortechnologie konzipiert sind. Diese Architektur bietet deutliche Verbesserungen gegenüber der Lunar-Lake- und der Arrow-Lake-Serie. Panther Lake vereint auf kreative Weise die herausragende Energieeffizienz von Lunar Lake mit dem leistungsstarken Kerndesign von Arrow Lake – und das alles auf einem einzigen Chip.

Neben vielversprechenden neuen CPU-Kerntechnologien bietet Panther Lake über die Xe3-Celestial-Architektur verbesserte GPU- und NPU-Funktionen. Diese neue Prozessorfamilie gewährleistet eine breitere Skalierbarkeit und unterstützt eine Reihe von Consumer-, Gaming- und kommerziellen Produkten, die mit LP5- und DDR5-Speicher kompatibel sind.

Panther Lake-CPU

Die Produktion der Panther Lake-CPUs soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beginnen. Verbraucherfertige Varianten werden voraussichtlich Anfang 2026 zusammen mit OEM-Partnern auf den Markt kommen.

Intel-Demonstration 1Intel-Demonstration 2Intel-Demonstration 3Intel Demonstration 4Intel Demonstration 5

Während der Computex-Präsentation präsentierte Intel den Panther-Lake-Chip mit fünf verschiedenen Chip-Kacheln. Die Compute-Kachel umfasst den Großteil des Aufbaus und integriert Cougar Cove Performance Cores (P-Cores) und Darkmont Efficiency Cores (E-Cores).Die erwartete „Core Ultra 300“-Produktfamilie wird drei verschiedene WeUs für unterschiedliche Anwendungen umfassen. Zu den weiteren Komponenten gehören die GPU, das System-on-a-Chip (SoC), die I/O-Kachel sowie eine kleinere Füllkachel.

Panther Lake Architektur

Intel präsentierte außerdem erste Entwicklungsmodelle von Laptops mit Panther-Lake-CPUs. Diese Prototypen wurden für verschiedene Demos eingesetzt und verdeutlichten einen Leistungssprung der KI-Fähigkeiten im Vergleich zur vorherigen Lunar-Lake-Generation. Einblicke des ehemaligen CEOs Pat Gelsinger deuteten darauf hin, dass die Panther-Lake-Chips eine bemerkenswerte Verdoppelung der KI-Leistung ermöglichen würden.

Panther Lake Laptop-Demo

Ebenfalls ausgestellt war eine RVP (Reference Validation Platform) mit Entwicklungskit, ähnlich denen der Lunar-Lake-Demonstrationen des Vorjahres. Diese RVP bestand aus zahlreichen LPDDR5x-Speicherchips und verfügte über einen Kupferkühlkörper mit aktiver Kühllösung zur effektiven Leistungssteuerung.

Referenzvalidierungsplattform

Eine der vorgestellten CPUs der Panther-Lake-Serie verfügte spezifikationsmäßig über 16 Kerne und 16 Threads. Dies bestätigt, dass Simultaneous Multithreading (SMT) – ähnlich wie bei bestehenden Intel-Modellen – nicht Teil dieser Architektur sein wird. Obwohl Details wie Kernkonfiguration und spezifische Kernanordnungen noch nicht bekannt gegeben wurden, deuten erste Anzeichen darauf hin, dass diese WeU High-End-Modelle sein wird. Der Basistakt lag bei 2, 0 GHz, der Echtzeittakt bei etwa 3, 0 GHz. Obwohl diese Werte für frühe Chips gelten, könnten finale Versionen 5 GHz überschreiten. Für den Cache wird die CPU voraussichtlich mit 1, 6 MB L1-, 24 MB L2- und 18 MB L3-Cache ausgestattet sein.

Diese Updates sind zwar bedeutsam, stellen aber nur die Spitze des Eisbergs dar, was das volle Potenzial von Panther Lake betrifft. Intel wird bei zukünftigen Veranstaltungen, einschließlich der bevorstehenden Tech Tour, weitere Details bekannt geben, damit Technikbegeisterte spannende Entwicklungen bis zur mit Spannung erwarteten offiziellen Markteinführung dieser bahnbrechenden CPUs erwarten können.

Intel Panther Lake CPU-Konfigurationen (Quelle: @Jaykihn)

Die WeU P-Kerne (Cougar Cove) E-Kerne (Darkmont) LP-E-Kerne (Skymont?) Xe3-GPU-Kerne (Celestial) PL1 TDP PL2 TDP
Panther Lake-H 4 8 4 12 25 W 45 W
Panther Lake-H 4 8 4 4 25 W 45 W
Unbekanntes WeU 4 8 0 4 25 W 45 W
Panther Lake-U 4 0 4 4 15 W 28–30 W?

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert