
Intel Lunar Lake-CPUs mit Xe2 „Battlemage“-iGPU-Architektur werden später in diesem Jahr auf den Markt kommen und über eine Vielzahl neuer Technologien wie den Adaptive Sharpening Filter verfügen.
Intel bringt mit Xe2-„Battlemage“-GPUs der nächsten Generation eine Vielzahl neuer Technologien auf den Markt, Lunar-Lake-iGPU mit Adaptive-Sharpening-Filter-Unterstützung entdeckt
Die Intel Lunar-Lake-CPUs werden ein großes Geschäft für das Mainstream-Mobilitäts- und Consumer-„Client“-Segment sein . Sie werden eine Reihe neuer Technologien hosten, darunter eine Architektur, die von Grund auf neu entwickelt wurde und sich auf Leistung/Watt, die dreifache KI-NPU-Steigerung und die neueste Xe2-iGPU-Architektur „Battlemage“ konzentriert.
Die GPU-Architektur des Battlemage Jetzt bereitet Intel seine Battlemage-GPU-Architektur mit einer Reihe neuer Funktionen vor, darunter die Unterstützung einer brandneuen Technologie namens Adaptive Sharpening Filter.

Laut den neuesten Linux-Kernel-Patches, die von Intel verschickt wurden , sieht es so aus, als würden Xe2-„Battlemage“-iGPUs für Lunar-Lake-CPUs die neue Adaptive Sharpening Filter-Technologie unterstützen, die im Wesentlichen über die Display-Engine funktioniert und die Schärfung in Spielen oder Nicht-Spielen anwendet. Spielanwendungsfälle wie Videos und Fotos. Den Patchnotizen zufolge wird der Filter nur minimale Auswirkungen auf Leistung und Strom haben und in iGPUs enthalten sein, die ab Lunar Lake zum Einsatz kommen.
„Oft sind Bilder unscharf oder hochskalierte Inhalte sind nicht so scharf wie das ursprünglich gerenderte Bild. Herkömmliche Schärfungstechniken wenden oft eine gleichmäßige Verbesserung über das gesamte Bild an, was manchmal zu einer Überschärfung einiger Bereiche und dem möglichen Verlust natürlicher Details führt.
Intel hat einen auf der Display Engine basierenden adaptiven Schärfungsfilter mit minimalen Auswirkungen auf den Stromverbrauch und die Leistung entwickelt. Ab LNL kann die Display-Hardware einen der Pipe-Scaler für den adaptiven Schärfefilter verwenden. Dies kann sowohl für Gaming- als auch Nicht-Gaming-Anwendungsfälle wie Fotos und Bildbetrachtung verwendet werden. Abhängig von der Tap-Größe funktioniert es auf einem Pixelbereich.
Dieser RFC ist ein Versuch, eine adaptive Schärfelösung einzuführen, die zur Verbesserung der Bildqualität beiträgt. Dafür wird eine neue CRTC-Eigenschaft hinzugefügt. Der Benutzer kann diese Eigenschaft mit dem gewünschten Schärfestärkewert zwischen 0 und 255 festlegen. Ein Wert von 1 steht für minimale Schärfungsstärke und 255 für maximale Schärfungsstärke. Ein Stärkewert von 0 bedeutet, dass keine Schärfung erfolgt oder die Schärfungsfunktion deaktiviert ist. Abhängig von der Tap-Größe funktioniert es auf einem Pixelbereich. Die Koeffizienten werden verwendet, um einen Alpha-Wert zu generieren, der zum Überblenden des geschärften Bildes mit dem Originalbild verwendet wird.
Die Userspace-Implementierung für die Schärfungsfunktion und die IGT-Implementierung sind in Arbeit.“
Einer der interessanten Hinweise zu dieser Funktion ist, dass sie manuell auf einen Wert zwischen 0 und 255 eingestellt werden kann, wobei 0 für keine Schärfung, 1 für minimale Schärfung und 255 für maximale Schärfung durch den adaptiven Schärfungsfilter steht. Der Filter wird abhängig von der Tap-Größe, die auch vom Benutzer selbst festgelegt werden kann, auf einen bestimmten Bereich angewendet. Diese neue Funktion soll eine bessere Bildqualität liefern, ohne das Originalbild zu stark zu schärfen, was bei herkömmlichen Schärfungsfiltern der Fall ist.

Angesichts der großen Abhängigkeit von Upscaling- und Frame-Generierungstechnologien, die die Bildqualität bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigen und zu unscharfen Bildern führen können, könnte diese Funktion ein Glücksfall sein, wenn sie ordnungsgemäß funktioniert. Handhelds und Mini-PCs mit Lunar-Lake-CPUs, auf denen die Xe2-„Battlemage“-iGPUs der nächsten Generation laufen, werden definitiv von der neuen Adaptive Sharpening Filter-Technologie profitieren und wir können es kaum erwarten, sie in Aktion zu sehen.
Nachrichtenquellen: Phoronix , Videocardz
Schreibe einen Kommentar