Intel kündigt Arrow Lake Desktop Refresh für nächstes Jahr und Nova Lake Desktop-CPUs mit 18A Tile für Ende 2026 an, 14A für externe Kunden konzipiert – 70 % der PCs werden von Intel angetrieben

Intel kündigt Arrow Lake Desktop Refresh für nächstes Jahr und Nova Lake Desktop-CPUs mit 18A Tile für Ende 2026 an, 14A für externe Kunden konzipiert – 70 % der PCs werden von Intel angetrieben

Intel hat seine Pläne für eine Aktualisierung seiner Arrow Lake Desktop-CPUs im nächsten Jahr bekräftigt, gefolgt von der Einführung von Nova Lake Ende 2026. Das Unternehmen gab außerdem wichtige Updates zu seinen 18A- und 14A-Prozesstechnologien bekannt und signalisiert damit eine robuste Strategie zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt für Hochleistungs-CPUs.

Kommende Intel Arrow Lake- und Nova Lake-Desktop-CPUs: Die Leistungslücke schließen

Auf der kürzlich stattgefundenen Goldman Sachs Communacopia + Technology Conference gab John Pitzer, Intels Vizepräsident für Corporate Relations, Einblicke in die zukünftigen x86-Architekturpläne des Unternehmens und die Integrated Foundry Services (IFS).Ein besonderes Highlight war das Eingeständnis von Leistungslücken im Desktop-Segment, die insbesondere im Wettbewerb mit AMD behoben werden müssen.

Intels erster Schritt in diese Richtung ist die Aktualisierung der Arrow Lake „Core Ultra Series 2“-CPU, deren Markteinführung für die erste Hälfte des Jahres 2026 geplant ist. Diese neue Prozessorfamilie wird mit bestehenden Sockelplattformen LGA 1851 kompatibel sein und soll Intels Angebot im Desktop-Bereich erweitern, nachdem die Leistung der ersten Arrow Lake-CPUs hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.

Intel-Chip in einer behandschuhten Hand

Im Anschluss an diese Aktualisierung wird Intel die Nova Lake Desktop-CPUs auf den Markt bringen, die voraussichtlich mit AMDs kommender Zen 6-Familie konkurrieren werden. Nova Lake wird Prozessoren unter der Marke „Core Ultra Series 4“ vorstellen, die bis zu 52 Kerne aufnehmen und den neuen LGA 1954-Sockel nutzen. Die ersten Modelle werden voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen, weitere Erweiterungen folgen 2027, darunter „K“-SKUs für Enthusiasten und preisgünstige Optionen.

Und wenn man sich das x86-Geschäft ansieht, denke ich, dass wir ein starkes Produktportfolio im PC-Bereich haben. Im Desktop-Bereich müssen wir noch ein paar Lücken schließen. Aber ehrlich gesagt sind wir von der Roadmap überzeugt. Nächstes Jahr werden wir Arrow Lake aktualisieren, was den Prozess im Desktop-Bereich ankurbeln wird. Und dann werden wir das Ganze mit Nova Lake abschließen, wenn wir Ende nächsten Jahres (2027) auf den Markt kommen.

John Pitzer – Intel SVP of Corporate Relations (auf der Goldman Sachs Technology Conference)

Intel gab an, dass der 18A-Prozess derzeit für Panther Lake reserviert ist, das primär für Notebooks entwickelt wird. Für Nova Lake wird es jedoch dedizierte 18A-Wafer geben. Diese strategische Allokation legt nahe, dass mindestens ein Tile für Nova Lake diese fortschrittliche Prozesstechnologie nutzen wird, was erhebliche Verbesserungen sowohl für Desktop- als auch für Notebook-Lösungen verspricht.

Ich möchte Sie nur daran erinnern, dass die diesjährige Kapazität von 18A tatsächlich zur Unterstützung des Panther Lake genutzt wird. Panther Lake ist nur ein Teil des Notebooks. Wenn wir an die Investitionsausgaben des nächsten Jahres denken, werden diese in Wirklichkeit Nova Lake, Clearwater Forest und Diamond Rapids unterstützen.

John Pitzer – Intel SVP of Corporate Relations (auf der Goldman Sachs Technology Conference)

Intel Core Ultra-Prozessoren vorgestellt

Darüber hinaus plant Intel, bis Ende dieses Jahres Panther Lake „Core Ultra Series 3“-CPUs auf den Markt zu bringen. Verschiedene OEM-Designs sind bereits in Vorbereitung. Die Einführung weiterer WeUs ist für die erste Hälfte des Jahres 2026 geplant, was Intels Marktposition durch verbesserte Profitabilität weiter festigen dürfte.

Wir freuen uns, dass wir Ende des Jahres unsere erste WeU von Panther Lake in Betrieb nehmen werden. In der ersten Hälfte des nächsten Jahres werden wir mehrere neue WeUs von Panther Lake in Betrieb nehmen. Das wird sich positiv auf die Rentabilität auswirken.

John Pitzer – Intel SVP of Corporate Relations (auf der Goldman Sachs Technology Conference)

Was die Prozesstechnologien betrifft, so bedeutet der Übergang zum 14A-Knoten der nächsten Generation eine Verschiebung hin zu einem stärker kundenorientierten Ansatz. Anders als der 18A-Prozess, der weitgehend auf interne Produkte zugeschnitten war, wurden bei der 14A-Entwicklung von Anfang an auch externe Kunden einbezogen.

Intel 14A-Prozesstechnologie der nächsten Generation

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Wir sind voll und ganz an der Entwicklung von 14A beteiligt. Allerdings haben wir in der Telefonkonferenz darüber gesprochen, dass wir, um eine gute Kapitalrendite für unsere Eigentümer zu erzielen, nicht nur intern eine Nachfrage nach Intel-Produkten benötigen, sondern auch einen bedeutenden externen Kunden gewinnen müssen, damit der Knoten funktioniert.

John Pitzer – Intel SVP of Corporate Relations (auf der Goldman Sachs Technology Conference)

Im breiteren PC-Bereich behauptet Intel eine starke Marktposition: Eine deutliche Mehrheit – 70 % – der PCs ist mit Intel-Prozessoren ausgestattet. Der Wettbewerb bleibt jedoch hart, insbesondere im Desktop-Segment, wo AMDs Angebote eine Herausforderung darstellen. Die bevorstehenden Nova-Lake-Versionen dürften die Leistungslücken weiter schließen, und Intel ist zuversichtlich, die Führung im Desktop-Bereich zurückzuerobern.

Intel Vision Keynote-Präsentation

Ich bin gespannt, wie sich dieser Trend Ihrer Meinung nach entwickelt. Ja, im Allgemeinen liefern wir immer noch relativ sieben von zehn PCs aus. Unser Konkurrent liefert zwei aus und der ARM-Konkurrent etwa einen. Wir fühlen uns mit unserer Position ziemlich gut.

John Pitzer – Intel SVP of Corporate Relations (auf der Goldman Sachs Technology Conference)

Intel konzentriert sich stark auf seine kommende CPU-Architektur und begegnet dabei den Herausforderungen sowohl im Desktop- als auch im Servermarkt. Angesichts der Weiterentwicklung der Zen-6-Architektur von AMD und des zunehmenden Einflusses von NVIDIA im Rechenzentrumsbereich wird Intels Reaktion, insbesondere im Zusammenhang mit Jaguar Shores, seine Position im Wettbewerbsumfeld bestimmen.2026 dürfte für Intel ein entscheidendes Jahr werden, da das Unternehmen seine Position als führender Anbieter fortschrittlicher Chipherstellung festigen will.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert