Intel Jaguar Shores „Gaudi“-KI-GPUs mit SK hynix HBM4-Speicher und kommende Arc-GPUs für Edge AI sind für das vierte Quartal 2025 geplant

Intel Jaguar Shores „Gaudi“-KI-GPUs mit SK hynix HBM4-Speicher und kommende Arc-GPUs für Edge AI sind für das vierte Quartal 2025 geplant

Intel AI Summit 2025: Wichtige Erkenntnisse zum GPU-Lineup der nächsten Generation

Auf dem kürzlich in Seoul abgehaltenen Intel AI Summit 2025 gab Intel wichtige Ankündigungen zu seinen kommenden GPU-Angeboten bekannt. Der Technologieriese enthüllte Pläne für Verbesserungen der Produktfamilien Arc und Gaudí, die voraussichtlich noch in diesem Jahr auf den Markt kommen werden.

Enthüllung der Arc-Familie

Zu den Highlights zählte die Einführung der Intel Arc-Produktreihe, die aktuell die auf Battlemage-Architektur basierende Arc B-Serie und die Arc Pro B-Serie umfasst. Zu den wichtigsten Produkten zählen die Modelle B580, B570, PRO B60 und PRO B50, die speziell für Grafik und Inferenz in Workstation-Umgebungen entwickelt wurden. Diese Arc Pro-GPUs wurden erstmals auf der Computex 2025 vorgestellt und werden voraussichtlich in Kürze erste Kunden erreichen.

Intel Arc-GPUs
Bildquelle: Intel @ Intel AI Summit Seoul

Zukunftspläne für Edge-AI-Produkte

Intel hat ehrgeizige Pläne für neue Arc-Produkte, die auf Edge-KI-Anwendungen abzielen. Die Markteinführung ist für das vierte Quartal 2025 geplant, konkrete Details gibt es jedoch noch nicht. Die kommenden Arc-GPUs könnten den mit Spannung erwarteten „Big“Battlemage-Chip enthalten, möglicherweise als BMG-G31 bezeichnet, der schon länger im Rampenlicht steht.

Es gibt Spekulationen, dass der Zeitpunkt dieser Veröffentlichung mit der Ankündigung von Gaming-Produkten zusammenfällt, die denselben Chip verwenden. Diese Spekulation gründet auf der wachsenden Begeisterung für Intels potenzielle Innovationen im Bereich Gaming-Hardware.

Gaudí KI-Beschleuniger
Bildquelle: SK Hynix @ Intel AI Summit Seoul

Technologische Fortschritte und zukünftige Server

Die kommenden GPUs nutzen modernste 18A-Prozesstechnologie, die Innovationen wie RibbonFET und Backside Power Delivery für höhere Effizienz und verbesserte Transistordichte beinhaltet. Darüber hinaus soll die neue Jaguar Shores-Architektur die Nachfolge von Falcon Shores antreten – einem ursprünglich geplanten Multi-Domain-Produkt, das x86-CPUs und -GPUs vereinte und schließlich zusammen mit seinem Nachfolger Rialto Ridge verworfen wurde.

Die Veröffentlichung dieser fortschrittlichen Serverlösungen ist für nächstes Jahr geplant und fällt mit der Einführung der Rubin-Plattform von NVIDIA und der Einführung der MI400 GPU-KI-Systeme von AMD zusammen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert