Intel ist führend in der Produktion fortschrittlicher Chips in den USA und stellt Fab 52 für die 18A-Technologie bereit

Intel ist führend in der Produktion fortschrittlicher Chips in den USA und stellt Fab 52 für die 18A-Technologie bereit

Intel hat mit der Bekanntgabe der vollständigen Inbetriebnahme von Fab 52 in Arizona einen entscheidenden Meilenstein in der amerikanischen Chipproduktion erreicht. Die Fabrik soll die hochmoderne 18A-Technologie auf US-amerikanischem Boden produzieren und so Intels Rolle in der globalen Halbleiterbranche stärken.

Intels 18A-Produktion in Arizona: Ein wichtiger Schritt im Wettbewerb der US-Hersteller

Diese Ankündigung wurde während der Keynote der Intel Tech Tour bekannt gegeben, bei der Führungskräfte das Engagement des Unternehmens für die Entwicklung fortschrittlicher Halbleiter im Inland unterstrichen. Kevin O’Buckley, ein Intel-Vertreter, bestätigte, dass Fab 52 nach jahrelanger Bauzeit nun in Betrieb genommen und für die Massenproduktion der 18A-Chips vorbereitet wurde. Damit hat Intel einen Vorsprung vor Konkurrenten wie TSMC und Samsung bei der Herstellung von Angström-Klasse-Prozessen in den USA.

Eine Person im Reinraumanzug hält einen Mikrochip in einer Halbleiterproduktionsanlage.
Bildnachweis: Intel

Intels Führungspotenzial in der amerikanischen Chipproduktion wird immer deutlicher. Die Fortschritte im 18A-Chipprozess erweisen sich als deutlich wettbewerbsfähiger als bisher prognostiziert. Die Integration von Technologien wie RibbonFET und PowerVia steigert die Leistung dieses neuen Knotens. Im Vergleich zum Intel-3-Prozess soll der 18A-Prozess eine Leistungssteigerung von 15 % und eine um 30 % höhere Chipdichte bieten – eine herausragende Leistung.

Intel hat zwar noch keine konkreten Angaben zur Produktionskapazität oder zum Wachstumstrend der 18A-Fertigung gemacht, versichert aber, dass sich Fab 52 auf die Produktion großer Stückzahlen konzentrieren wird. Dies deutet darauf hin, dass ein erheblicher Teil der 18A-Produktion in Arizona parallel zu den Aktivitäten von TSMC erfolgen wird.

Fab 52 ist Intels fünfte Großserienfabrik auf dem Ocotillo-Campus in Chandler, Arizona. Diese Anlage produziert die fortschrittlichsten Logikchips in den USA und ist Teil der 100 Milliarden Dollar, die Intel in den Ausbau seiner Inlandsaktivitäten investiert.– Intel

Die Gründung der Fabrik in Arizona ist der Höhepunkt von Intels über fünf Jahrzehnten Engagement für Forschung und Entwicklung im Bereich Hochleistungsprozesse in den USA. Mit dem Start der 18A-Produktion positioniert sich Intel als führender Anbieter von US-Foundry-Dienstleistungen für globale Kunden. Berichten zufolge ziehen große Technologieunternehmen Intel Foundry zunehmend für ihren Halbleiterbedarf in Betracht. Jüngste Ankündigungen zu Projekten wie Panther Lake, Clearwater Forest und insbesondere 18A dürften das Vertrauen in Intels innovative Chiplösungen stärken.

Intel 18A präsentiert RibbonFET und PowerVia mit in den USA entwickelter Halbleitertechnologie
Bildnachweis: Intel

Vergleicht man Intel mit Alternativen wie TSMC und Samsung, so ist davon auszugehen, dass die beiden letztgenannten ihre 2-nm-Lösungen erst Ende 2026 in den USA einführen werden. Dieser Zeitplan verschafft Intel kurzfristig einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Der Erfolg der 18A-Technologie könnte jedoch von der Kundenwahrnehmung abhängen, da der Fokus eher auf internen Anwendungen zu liegen scheint. Der bevorstehende 14A-Prozess dürfte mehr Aufmerksamkeit externer Kunden auf sich ziehen und die Marktakzeptanz potenziell beeinflussen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert