
Intel bereitet sich darauf vor, frühzeitig Unterstützung für die AVX 10.2 „512-Bit“-Technologie in seinen kommenden Xeon „Diamond Rapids“- und Core „Nova Lake“-CPUs einzuführen, was auf einen spannenden Sprung bei den Verarbeitungskapazitäten hindeutet.
Zukünftige Intel-CPUs: Nova Lake und Diamond Rapids mit AVX 10.2 „512-Bit“-Unterstützung, verbesserte Leistung für Xe3-GPUs
Die jüngsten Entwicklungen im Intel oneDNN-Patch v3.9-rc heben eine umfassende Palette an Updates für die Prozessor- und Grafikfamilien des Unternehmens hervor. Obwohl einige dieser Produktlinien noch nicht auf den Markt gekommen sind, bereitet Intel bereits die erste Unterstützung vor und legt damit den Grundstein für die spannenden Funktionen, die wir von zukünftigen CPUs erwarten können.
Die AVX-512-Technologie ermöglicht umfangreiche 512-Bit-Vektoroperationen und führt so zu einer verbesserten Leistung bei bestimmten Anwendungen und Workloads. Diese Funktion war zuvor in Intels Rocket-Lake-CPUs verfügbar, wurde jedoch später in neueren CPU-Generationen, einschließlich der Comet-Lake-CPU der 10. Generation, der Alder-Lake-CPU der 12. Generation und deren Nachfolgern, nicht mehr eingesetzt. Die Entscheidung resultierte aus der Einführung einer Hybridarchitektur, die Performance- (P-Core) und Efficient- (E-Core) Kerne umfasste. Während der P-Core AVX-512-Anweisungen ausführen konnte, war der E-Core dazu nicht in der Lage.

Die Situation wurde noch komplizierter, als Motherboard-Hersteller versuchten, AVX-512-Unterstützung auf diesen Hybrid-CPUs durch BIOS-Updates zu ermöglichen. Intel intervenierte schließlich mit der Begründung, dass ein breiterer Zugang zu AVX-512 die Verkäufe von Xeon-Prozessoren mit dieser Funktion beeinträchtigen könnte. Darüber hinaus traten bei Intels Rocket-Lake-CPUs Leistungsprobleme auf, darunter hohe Temperaturen und ein erheblicher Stromverbrauch, was Bedenken hinsichtlich ihrer Gesamteffizienz aufkommen ließ. Diese Faktoren trugen zu Intels Entscheidung bei, die AVX-512-Unterstützung in gängigen Verbraucherprodukten zu unterdrücken, obwohl Spuren dieser Technologie in einigen Alder-Lake-Chips mit nicht integrierter AVX-512-Hardware verblieben.
Mit der Markteinführung der Raptor-Lake-Prozessoren kursierten Gerüchte über eine mögliche Wiedereinführung der AVX-512-Unterstützung in Intels zukünftigen CPUs. Die neue AVX10-Befehlssatzarchitektur, insbesondere die Version AVX 10.2, galt als entscheidender Indikator für ein mögliches Comeback dieser Technologie. Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Intel tatsächlich daran arbeitet, die AVX-512-Unterstützung in seine kommende Produktpalette zu integrieren.
Der neueste Patch deutet auf die Integration der 512-Bit-Anweisungen von AVX 10.2 nicht nur für zukünftige Core-Desktop-CPUs, sondern auch für kommende Xeon-Server-CPUs hin. Konkrete Namen stehen noch nicht fest, Prognosen deuten jedoch darauf hin, dass die Core-Familie Nova Lake und die Xeon-Familie Diamond Rapids umfassen wird.

Die Intel Nova Lake-Prozessorreihe wird weiterhin eine Hybridarchitektur mit Coyote Cove P-Cores und Arctic Wolf E-Cores nutzen. Die erwartete Unterstützung für AVX 10.2 ISA bestärkt die Erwartung, dass auch AVX-512-Funktionen Teil des Angebots sein werden. Coral Rapids wird die erste Xeon-Familie sein, die Symmetric Multi-Threading (SMT) wieder unterstützt, was das Leistungspotenzial neben AVX-512 weiter steigert.
Darüber hinaus hebt der aktuelle Patch die Xe3-Grafikarchitektur hervor und signalisiert eine verbesserte Leistung der auf diesem Framework basierenden Intel-GPUs. Da Panther-Lake-CPUs Xe3 als integrierte Grafik nutzen sollen, bestehen auch große Hoffnungen auf „Celestial“ als separate Grafikoption in der Zukunft.
Die Wiederbelebung der AVX-512-Unterstützung in Verbindung mit SMT markiert eine entscheidende Entwicklung für Intel. Da AMD diese Funktionen gleichzeitig sowohl in Consumer- als auch in Serverprodukten mit bemerkenswerter Effizienz bereitstellt, hat Intel die Chance, im Wettbewerb wieder an Dynamik zu gewinnen. Durch die Stärkung des Produktangebots und des Benutzersupports könnte Intel in den kommenden Jahren das Vertrauen seiner Kunden zurückgewinnen.
Nachrichtenquellen: @InstLatX64, Videocardz
Schreibe einen Kommentar