Intel Core Ultra 5 338H mit Arc B370-Grafik enthüllt; vergleichbar mit Radeon 880M

Intel Core Ultra 5 338H mit Arc B370-Grafik enthüllt; vergleichbar mit Radeon 880M

Die Panther Lake-Budget-Plattform wurde kürzlich auf Geekbench vorgestellt und zeigte die beeindruckenden Fähigkeiten ihrer integrierten GPU (iGPU).Insbesondere ist ihre Leistung mit der der AMD Radeon 880M vergleichbar.

Intel Core Ultra 5 338H Panther Lake CPU verfügt über Arc B370 iGPU; erreicht 39.406 Punkte im Geekbench Vulkan-Test

Da der Marktstart von Intels Panther-Lake-Prozessoren in den kommenden Monaten näher rückt, häufen sich Benchmark-Leaks. Die neuesten Daten stammen vom Intel Core Ultra 5 338H, einem der Einstiegsmodelle der PTL-H-Serie. Benchmark-Ergebnisse von Geekbench bestätigen seine Spezifikationen. Der Ultra 5 338H besteht aus zwei Kernclustern, die speziell für eine 4+8-Kern-Konfiguration entwickelt wurden und somit insgesamt 12 Kerne bieten.

Geekbench 6.4.0-Ergebnisse für Intel Core Ultra 5 338H mit Arc B370 iGPU

Die Architektur des Ultra 5 338H umfasst vier Performance-Kerne (P), vier Efficient-Kerne (E) und zusätzlich vier Low-Power-Efficient-Kerne (LP-E).Die Taktfrequenz liegt bei 1, 90 GHz, die Boost-Fähigkeit bei knapp 3, 7 GHz – deutlich niedriger als beim Core Ultra X7 358H, der angeblich 4, 8 GHz erreichte. Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass die aktuellen Taktangaben einer weiteren Überprüfung bedürfen. Die Cache-Spezifikationen beschreiben ein Setup mit 3 MB L2- und 18 MB L3-Cache.

Das vielleicht überzeugendste Merkmal des Ultra 5 338H ist seine integrierte Grafik. Der Prozessor soll über zehn Xe3-GPU-Kerne verfügen und als „Arc B370“ bezeichnet werden. Interessanterweise wurden in früheren Leaks zum Core Ultra X7 358H keine Details zum iGPU-Modell bekannt gegeben. Die neuesten Geekbench Vulkan-Testergebnisse zeigten, dass der Arc B370 39.406 Punkte erreichte und damit auf Augenhöhe mit der AMD Radeon 880M der AMD Strix Point APU Ryzen AI 9 365 liegt, die für ihre iGPU die RDNA 3.5-Architektur nutzt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse von Geekbench von Test zu Test stark schwanken können. Dennoch versprechen die Ergebnisse eine solide Leistung der integrierten Grafik der Panther-Lake-Prozessoren. In früheren Tests konnten die 12 Xe3-Kerne des Core Ultra X7 358H mit der RTX 3050 Laptop-GPU mithalten und übertrafen im Geekbench OpenCL-Test sogar die Radeon 890M. Daher sollte das Arc B370 die Leistungskennzahlen der Radeon 880M mindestens erreichen, wenn nicht sogar übertreffen.

Intel Panther Lake-H- und U-Reihe (vorläufige Spezifikationen)

CPU-Modell P-Kerne (Cougar Cove) E-Kerne (Darkmont) LP-E-Kerne (Skymont) CPU-Takt Xe3 iGPU-Kerne iGPU-Takt TDP
Core Ultra 9 X388H 4 8 4 Wird noch bekannt gegeben 12 Wird noch bekannt gegeben 45 W
Core Ultra 7 X368H 4 8 4 Wird noch bekannt gegeben 12 Wird noch bekannt gegeben 45 W
Core Ultra 7 X358H 4 8 4 1, 9 / 4, 8 GHz? 12 2500 MHz 45 W
Core Ultra 5 X338H 4 4 4 1, 9 / 4, 7 GHz? 10 Wird noch bekannt gegeben 45 W
Core Ultra 9 375H 4 8 4 Wird noch bekannt gegeben 4 Wird noch bekannt gegeben 45 W
Core Ultra 7 355H 4 8 4 Wird noch bekannt gegeben 4 Wird noch bekannt gegeben 45 W
Core Ultra 7 345H 4 8 4 Wird noch bekannt gegeben 4 Wird noch bekannt gegeben 45 W
Core Ultra 5 325H 4 4 4 Wird noch bekannt gegeben 4 Wird noch bekannt gegeben 45 W
Core Ultra 7 360U 4 0 4 Wird noch bekannt gegeben 4 Wird noch bekannt gegeben 15-28W
Core Ultra 5 350U 4 0 4 Wird noch bekannt gegeben 4 Wird noch bekannt gegeben 15-28W
Core Ultra 5 340U 4 0 4 Wird noch bekannt gegeben 4 Wird noch bekannt gegeben 15-28W
Core Ultra 3 320U 2 0 4 Wird noch bekannt gegeben 4 Wird noch bekannt gegeben 15-28W

Für weitere Einblicke und die neuesten Updates folgen Sie @BenchLeaks.

Für ausführlichere Informationen und Bilder klicken Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert