
Intel scheint kurz davor zu stehen, seine langsamste Arrow Lake-S-Desktop-CPU offiziell auf den Markt zu bringen, wie eine aktuelle Auflistung eines französischen Einzelhändlers zeigt.
Core Ultra 3 205 offiziell für 155 Euro gelistet mit beeindruckenden Spezifikationen
Nach einer auffälligen Abwesenheit seit der Einführung von Intels Arrow-Lake-CPUs gewinnt die Ultra-3-Serie zunehmend an Aufmerksamkeit. Zwar hat Intel noch keine offizielle Ankündigung zu dieser Produktreihe veröffentlicht, doch die kürzlich erfolgte Listung des Core Ultra 3 205 deutet darauf hin, dass dieser Einstiegsprozessor bald auf den Markt kommen wird. Ein bemerkenswerter Fund von @momomo_us beim Händler PC21 bestätigt die Existenz dieses Prozessors und enthält mehrere wichtige Spezifikationen, die für Verbraucher von Interesse sind.

Die Auflistung hebt wichtige Spezifikationen hervor, darunter eine Basistaktfrequenz von 3, 8 GHz, die wahrscheinlich auf das Performance-Core-Design zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird der Core Ultra 3 205 mit 15 MB L3-Cache ausgestattet sein – 5 MB weniger als der Core Ultra 5 225, aber immer noch 3 MB mehr als sein Vorgänger, der Core i3 14100 des Raptor Lake Refresh. Im Gegensatz zu früheren Modellen unterstützen die Arrow Lake-CPUs kein Hyperthreading, was zu einer neuen 4+4-Kernkonfiguration mit 4 Performance-Kernen und 4 Efficient-Kernen führt. Diese Konfiguration positioniert den Ultra 3 205 als die preisgünstigste Option der Arrow Lake-Reihe und zielt auf Mainstream-Verbraucher ab.
Laut Preisliste kostet der Core Ultra 3 205 rund 129 Euro vor Mehrwertsteuer und rund 155 Euro nach Mehrwertsteuer. Das entspricht etwa 149 US-Dollar. Obwohl dieser Preis im Vergleich zum Core i3 14100 etwas höher ist, könnte es sich lediglich um einen Platzhalter handeln und die unverbindliche Preisempfehlung könnte niedriger sein. Angesichts der Markteinführungstrends der leistungsstärkeren Arrow Lake-S-CPUs ist jedoch mit einem endgültigen Verkaufspreis von 130 bis 140 US-Dollar zu rechnen.
Diese Preisstrategie könnte Intel vor Herausforderungen stellen, insbesondere da AMD preislich konkurrenzfähige 6-Kern/12-Thread-Prozessoren der Ryzen 5000-Serie anbietet, die oft günstiger sind. Obwohl der Core Ultra 3 205 eine höhere Leistung bietet, reichen die Unterschiede möglicherweise nicht aus, um den höheren Preis zu rechtfertigen. Ein verstärkter Wettbewerb im Markt für Budget-CPUs wird unerlässlich sein, und wettbewerbsfähige Preise sind für Intels Erfolg entscheidend.
Schreibe einen Kommentar