
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält derzeit keine Anteile an den genannten Aktien.
US-Besuch des Samsung-Vorsitzenden: Eine mögliche Investitionsmöglichkeit in Intel
Lee Jae-Yong, der Vorstandsvorsitzende von Samsung, ist derzeit in den USA zu Besuch und löst damit unter Branchenkennern in Korea Spekulationen über eine mögliche Investition in Intels schwächelnde Verpackungsabteilung aus. Kürzlich stiegen die Intel-Aktienkurse, nachdem die US-Regierung eine Beteiligung an dem Unternehmen angekündigt hatte. Quellen zufolge zielt Samsungs finanzielles Engagement darauf ab, Intels Wettbewerbsposition gegenüber TSMC zu stärken, das erheblich in Verpackungstechnologien investiert hat, um der steigenden Nachfrage nach KI gerecht zu werden.
Die Rolle von Intel und TSMC in der fortschrittlichen Chipherstellung und der KI-Lieferkette
Intel und TSMC sind die einzigen beiden High-End-Chiphersteller weltweit, die in der Lage sind, fortschrittliche Back-End-of-the-Line-Chipfertigung (BEOL) durchzuführen. BEOL-Technologien sind für die Integration fertiger Chips mit Speicher und anderen wichtigen Komponenten unerlässlich und spielen eine entscheidende Rolle in der KI-Lieferkette. Diese KI-GPUs und -Beschleuniger benötigen viel Strom und müssen fachmännisch verpackt werden, um effektiv zu funktionieren und Fehlfunktionen zu vermeiden.
Mögliche strategische Partnerschaft zwischen Intel und Samsung
Berichten der Business Post zufolge ist Samsung aufgrund der Expertise von Intel im Bereich fortschrittlicher Hybrid-Bonding-Verpackungen an einer Partnerschaft mit Intel interessiert, insbesondere um seinen Produktionsanteil am globalen Chipmarkt zu erhöhen. Ein wesentlicher Faktor für Samsungs Interesse ist, dass das Unternehmen bei der Kombination der Marktanteile für die Back-End- und Front-End-Chipproduktion hinter Intel zurückliegt.

Intels Glassubstrattechnologie und strategische Ausrichtung
Berichten zufolge arbeitet Intel an der Lizenzierung seiner Glassubstrattechnologie, um seine Einnahmequellen zu erweitern. Das Unternehmen produziert diese Substrate bereits seit mehreren Jahren, und die kürzlich erfolgte Einstellung einer Führungskraft bei Samsung, die für ihre Erfahrung mit Glassubstraten bekannt ist, verleiht einer bevorstehenden Partnerschaft zusätzliche Glaubwürdigkeit. Es kursieren jedoch Gerüchte, dass Intel seine Investitionen in die Entwicklung von Glassubstraten einstellen könnte, was auf die Beschaffung von Kapital für notwendige Forschung und Entwicklung hindeuten könnte.
Eine solche strategische Entscheidung könnte es Intel ermöglichen, seinen Wettbewerbsvorteil in einem Bereich zu behaupten, den das Unternehmen seit langem dominiert. Gleichzeitig könnte sich das Unternehmen auf die Revitalisierung seines schwächelnden Foundry-Geschäfts konzentrieren, ohne die Kosten zu erhöhen. Branchenbeobachter spekulieren, dass eine Zusammenarbeit in Form eines Joint Ventures oder einer Kapitalbeteiligung von Samsung an Intel entstehen könnte, ähnlich wie in der Vergangenheit Softbank und die US-Regierung.
Vorteile der Zusammenarbeit: Wettbewerb mit TSMC
Eine Partnerschaft zwischen Intel und Samsung könnte beiden Unternehmen einen Vorteil gegenüber TSMC verschaffen, dem weltweit führenden Auftragschiphersteller mit einem enormen Marktanteil. Samsung bietet zwar im Gegensatz zu Intel Drittkunden modernste Chipfertigungstechnologien an, kämpft jedoch mit enttäuschenden Erträgen und Skalierbarkeitsproblemen bei der Auftragsabwicklung und fällt daher hinter TSMC zurück.
Durch die Zusammenarbeit könnte Intel auf die fortschrittlichen Kapazitäten von Samsung in der Auftragschipproduktion zurückgreifen, während Samsung von Intels etablierter Führungsposition im Verpackungssektor profitieren würde, was letztlich die Wettbewerbslandschaft des Unternehmens auf dem Halbleitermarkt verbessern würde.
Schreibe einen Kommentar