Intel Celestial dGPUs präsentieren die Xe3P-Architektur und bevorzugen Intel Foundry gegenüber TSMC

Intel Celestial dGPUs präsentieren die Xe3P-Architektur und bevorzugen Intel Foundry gegenüber TSMC

Intel bereitet sich darauf vor, die nächste Generation diskreter Celestial-GPUs vorzustellen, die die hochmoderne Xe3P-Architektur integrieren sollen. Diese Entwicklung bedeutet einen entscheidenden Wandel für das Unternehmen, das nun seine Grafikeinheiten selbst herstellen und dabei seine eigenen Intel Foundry Services (IFS) nutzen wird.

Verbesserungen bei Intels Celestial dGPUs: Ein Sprung über Battlemage hinaus

Nach dem erfolgreichen Start der Battlemage-Serie möchte Intel sein Angebot an diskreten GPUs (dGPUs) weiter vorantreiben. Die Battlemage-Reihe, insbesondere das Modell B580, wurde als hervorragende, budgetfreundliche Option gelobt, was auf eine solide Grundlage für Intels zukünftige Bemühungen hindeutet. Erkenntnisse von @OneRaichu deuten darauf hin, dass die kommenden Celestial dGPUs dank der Implementierung der verbesserten Xe3P-Architektur, die Berichten zufolge intern von Intel entwickelt wird, bemerkenswerte Leistungssteigerungen aufweisen werden.

Intel Xe3P Celestial-Grafikprozessor

Derzeit sind noch keine Details zur Celestial-Reihe bekannt; es ist jedoch bestätigt, dass diese GPUs die Xe3-Architektur enthalten werden, wahrscheinlich die „P“-Variante, was auf bessere Fähigkeiten hindeutet. Frühere Erwähnungen der Xe3P-Architektur erschienen auf dem LinkedIn-Profil eines Intel-Ingenieurs und untermauerten die Annahme, dass erhebliche Fortschritte im Gange sind. Bemerkenswerterweise markiert dieser Übergang auch Intels Entscheidung, sich bei der Herstellung seiner dGPUs von TSMC abzuwenden und seinen Fokus auf die interne Produktion zu festigen.

Intel Arc B580 Newegg

Intel hat immer wieder seine Absicht bekundet, auf dem Desktop-GPU-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, und die Entwicklung von Celestial unterstreicht dieses Engagement. Erste Hinweise, wie die in HWINFO aufgezeichnete Unterstützung für diskrete Xe3-GPUs, deuten auf eine laufende Entwicklung hin; genaue Angaben zu bestimmten Modellen sind jedoch nach wie vor schwer zu finden. Eine bestimmte WeU ist aufgetaucht, die über 128 Ausführungseinheiten (EUs) oder 16 Xe3-Kerne verfügt und eine Einstiegsoption innerhalb der Celestial-Reihe darstellen könnte.

Während der genaue Starttermin für Intels Celestial dGPUs noch nicht bestätigt wurde, deuten Branchenerwartungen auf eine Ankündigung in den kommenden Monaten hin. Da Panther Lake voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen wird, ist es plausibel, dass Celestial Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen könnte.

Für detailliertere Informationen besuchen Sie die ursprüngliche Nachrichtenquelle: Videocardz

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert