Intel stellt die Produktion der High-End-GPU Xe2 Arc Battlemage „BMG-G31“ ein

Intel stellt die Produktion der High-End-GPU Xe2 Arc Battlemage „BMG-G31“ ein

Jüngsten Berichten zufolge hat Intel offiziell beschlossen, seine High-End-GPUs Arc Battlemage „BMG-G31“ auf Xe2-Basis, die ursprünglich für Gaming-Grafikkarten gedacht waren, aufzugeben.

Intel zieht sich aus dem Markt für High-End-Gaming-GPUs zurück: Die Einstellung von Xe2 Arc Battlemage „BMG-G31“

Intel scheint sich mit seiner Battlemage Xe2-Serie aus dem wettbewerbsintensiven Markt für High-End-Gaming-GPUs zurückzuziehen. Zuvor hatte das Unternehmen fortschrittliche Modelle mit bis zu 24 GB VRAM entwickelt, und in den Lieferdokumenten wurden einige Abweichungen vermerkt. Dennoch bekräftigte Intel sein Engagement im Markt für diskrete GPUs und verspricht, weiterhin strategisch in diese Technologie zu investieren.

Intel Xe2 Battlemage GPU

Laut zuverlässigen Quellen und dem Branchen-Leaker @Jaykihn0 hat das Unternehmen seine Strategie in Bezug auf diskrete GPUs deutlich geändert. Es scheint, dass der High-End-Battlemage BMG-G31 seit dem dritten Quartal 2024 faktisch auf Eis liegt. Obwohl einige Chips Ende letzten Jahres ausgeliefert wurden, waren sie wahrscheinlich eher für interne Tests als für die kommerzielle Veröffentlichung gedacht, die offenbar schon viel früher abgesagt wurde.

Der erwartete BMG-G31-GPU-Chip sollte den G21 der Grafikkarten B580 und B570 übertreffen und über schätzungsweise 24–32 Xe2-Kerne, einen 256-Bit-Speicherbus und 16 GB GDDR6-Speicher verfügen.

Erschwerend kommt hinzu, dass es derzeit keine Neuigkeiten zu den diskreten Celestial „Xe3“-GPUs gibt. Die Xe3-Architektur soll in die Panther-Lake-CPUs der nächsten Generation integriert werden, die mit Intels 18A-Prozessor hergestellt werden. Das Schicksal einer Celestial „Xe3“-GPU für den Standalone-Einsatz bleibt jedoch ungewiss.

Während die Einstellung der High-End-Battlemage-GPU vorerst endgültig scheint, ist es möglich, dass das Produkt in den kommenden Monaten wieder auftaucht. Dieses Szenario erinnert an das Arrow Lake Refresh, das zunächst als eingestellt galt, inzwischen aber wiederbelebt wurde und für Desktops und Laptops erscheinen soll.

Intels fehlende Details zu den Celestial-GPUs könnten zudem darauf hindeuten, dass diese noch weit von der Marktreife entfernt sind. Derselbe Leaker hatte zuvor angedeutet, dass sowohl die Xe3 „Celestial“- als auch die Xe4 „Druid“-GPUs bereits in der Entwicklung seien und für einen separaten Markteintritt geplant seien. Dies lässt Anlass zu Optimismus hinsichtlich Intels zukünftiger GPU-Angebote.

Intel-Grafikpalette

Mit der Einführung des Arc B580 und Arc B570 hat Intel überzeugende Produkte in einem Markt präsentiert, in dem sowohl NVIDIA als auch AMD kaum neue Produkte anbieten. Battlemage hat sich als vielversprechende, robuste Lösung für integrierte Grafik bewährt und kann sich gut mit AMDs neuer RDNA 3.5-Technologie messen. Intels Fokus könnte sich jedoch stärker auf integrierte Grafiklösungen verlagern. Dennoch möchte das Unternehmen weiterhin wertvolle Einstiegsprodukte für Gamer anbieten, wie die jüngsten Produkteinführungen zeigen.

Übersicht über die Intel ARC Gaming GPU-Reihe

GPU-Familie Intel Xe-HPG Intel Xe-HPG Intel Xe2-HPG Intel Xe3-HPG Intel Xe Next Intel Xe Weiter Weiter
GPU-Produkte ARC Alchemist GPUs ARC Alchemist+ GPUs ARC Battlemage-GPUs ARC Celestial GPUs ARC Druid GPUs ARC E*** GPUs
GPU-Segment Mainstream-Gaming (diskret) Mainstream-Gaming (diskret) Mainstream-/High-End-Gaming (diskret) Mainstream-/High-End-Gaming (diskret) Mainstream-/High-End-Gaming (diskret) Mainstream-/High-End-Gaming (diskret)
GPU-Generation Generation 12 Generation 12 Generation 13? Generation 14? Generation 15? Generation 16?
CPU Integrierte GPU Xe-LPG (Meteor Lake) Xe-LPG+ (Arrow Lake) Xe2-LPG (Mondsee) Xe3-LPG (Panther Lake) Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
Prozessknoten TSMC 6 nm TSMC 6 nm TSMC 5 nm (3 nm Lunar Lake Tile) TSMC 3 nm? Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
Spezifikationen / Design 512 EUs / 1 Kachel / 1 GPU 512 EUs / 1 Kachel / 1 GPU 1024 EUs / 1 Kachel / 1 GPU Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
Speichersubsystem GDDR6 GDDR6 GDDR6 Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
Einführungsjahr 2022 2024 2024 2025? 2026? 2026+

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert