Intel bringt Arc Pro B60 24 GB und B50 16 GB „Battlemage“-GPUs für professionelle und KI-Anwendungen auf den Markt: Verbesserte Leistung pro Dollar und bis zu 3-fache Geschwindigkeit, Dual-GPU-Version angeteasert

Intel bringt Arc Pro B60 24 GB und B50 16 GB „Battlemage“-GPUs für professionelle und KI-Anwendungen auf den Markt: Verbesserte Leistung pro Dollar und bis zu 3-fache Geschwindigkeit, Dual-GPU-Version angeteasert

Intel hat seine neuesten GPUs, die „Battlemage“-Modelle Arc Pro B60 und B50, offiziell vorgestellt. Sie wurden speziell für KI- und professionelle Benutzer entwickelt, die hohe VRAM-Kapazitäten zu wettbewerbsfähigen Preisen suchen.

Intel erweitert sein Angebot mit den Arc Pro B60- und B50-GPUs

Diese Ankündigung erfolgte während der Computex 2025, wo Intel mit der Einführung der Arc Battlemage-Serie seine Ambitionen im Grafikmarkt demonstrierte. Zu den wichtigsten Highlights zählen zwei neue GPUs, die die Leistung von Grafik-Workstations, Inferenzaufgaben und Edge-Computing-Anwendungen verbessern sollen.

Intel Arc Pro B60Intel Arc Pro B50Intel Arc Pro B60 LeistungIntel Arc Pro B50 Grafikleistung

Die Arc Pro B60- und B50-GPUs wurden mit verbesserten Spezifikationen für anspruchsvolle Rechenumgebungen entwickelt. Sehen wir uns die Funktionen der einzelnen Modelle genauer an.

Intel Arc Pro B60 – Maximierte Leistung mit 24 GB VRAM

Das Highlight der neuen Produktreihe ist der Arc Pro B60, der mit dem kompletten BMG-G21-GPU-Chip ausgestattet ist, der 20 Xe-Kerne der zweiten Generation und 160 XMX-Engines umfasst. Dieses Grafik-Kraftpaket liefert eine beeindruckende Spitzenrechenleistung von 197 TOPS (INT8) und arbeitet mit einer Gesamtleistung (TBP) von 120 W bis 200 W und wird über eine Gen5 x8 PCIe-Verbindung angeschlossen. Obwohl seine Spitzenleistung (TOPS) im Vergleich zum spieloptimierten Arc B580 etwas geringer ausfällt (ca.15, 5 %), überzeugt er bei professionellen Aufgaben.

Arc Pro B60 Spezifikationen

Speicherseitig verfügt der Arc Pro B60 über 24 GB VRAM über eine 192-Bit-Busschnittstelle und bietet eine Gesamtbandbreite von 456 GB/s – praktisch die doppelte Speicherkapazität der vorherigen Generation des Arc B580. Leistungsvergleiche mit Konkurrenten wie der RTX 5060 Ti zeigen, dass der B60 bei verschiedenen KI-Modellen eine bis zu 2, 7-fache Effizienz erreichen kann, insbesondere bei der Herausforderung größerer Sprachmodelle (LLMs).

Einführung von Project Battlematrix: Dual-GPU-Konfiguration für fortgeschrittene KI-Aufgaben

Projekt BattlematrixBattlematrix-SystemBattlematrix-GPUsErweitertes AI-GPU-SetupDatenverarbeitung mit B60-GPUs

Um die Fähigkeiten des Arc Pro B60 für umfangreiche KI-Aufgaben weiter zu verbessern, bieten ausgewählte Intel-Partner, darunter Maxsun, eine Dual-GPU-Konfiguration an. Jede Karte verfügt über 24 GB VRAM, was eine kombinierte Speicherkapazität von 48 GB pro Grafikkarte ergibt. Im Tandembetrieb könnte dieses Setup insgesamt 192 GB VRAM auf acht BMG-G21-GPUs bereitstellen, die 1280 XMX-Engines nutzen und für PCIe-Gen5-Anschlüsse auf Xeon-Plattformen optimiert sind.

Das Ziel des Projekts Battlematrix besteht darin, einen robusten, auf LLMs zugeschnittenen Software-Stack bereitzustellen, der eine vollständige Stack-Validierung bietet, um den Wert für KI-Anwendungen zu maximieren.

Intel Arc Pro B50 – Außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis mit 16 GB VRAM

Der Arc Pro B50 ist ein weiteres Highlight der Serie und wurde als kostengünstige Lösung für Profis entwickelt. Er verfügt über 16 Xe-Kerne und 128 XMX-Engines und bietet eine maximale TOPS-Spitzenleistung (INT8) von 170. Mit einer TBP von nur 70 W und einer PCIe Gen5 x8-Schnittstelle verspricht er beeindruckende Energieeffizienz.

Arc Pro B50 Design

Darüber hinaus verfügt der B50 über 16 GB VRAM auf einer 128-Bit-Busschnittstelle und bietet eine Bandbreite von 224, 0 GB/s. Dank seines kompakten Dual-Slot-Designs eignet er sich hervorragend für verschiedene Setups und ist sowohl für Linux- als auch für Windows-Umgebungen geeignet. ISV-zertifizierte Treiber sind verfügbar.

Intel hebt den bemerkenswerten Preis des Arc Pro B50 hervor. Mit einem UVP von 299 US-Dollar stellt er eine deutliche Verbesserung gegenüber Vorgängermodellen dar. Benchmarks belegen seine starke Leistung im Vergleich zum A50 und NVIDIAs RTX A1000, wobei er sowohl bei Grafik- als auch bei Inferenz-Workloads oft überlegen ist.

Arc Pro B50 LeistungsanalyseVergleich der GrafikleistungBenchmarks des Arc Pro B50

Darüber hinaus hat Intel seinen Fahrplan für die Softwarefunktionen der Arc Pro-Serie veröffentlicht. Im zweiten Quartal erhalten Partner Basistreiber für Windows und Linux sowie Zertifizierungen für Workstation-ISVs. Anschließend sind die Einführung inferenzoptimierter Container und weiterer GPU-Verbesserungen geplant. Im vierten Quartal gipfelt die Einführung von Virtualisierungsverbesserungen, darunter SRIOV- und VDI-Funktionen.

Arc Pro GPUs ÜbersichtZukünftige Verbesserungen der Arc Pro-Serie

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen Intel Arc Pro B60- und B50-GPUs sollen im dritten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen; die Kundenproben laufen bereits.

Einführung der Arc Pro B-GPUs

Diese Grafikkarten werden zunächst in Systeme führender Workstation-Hersteller integriert. Eine DIY-Einführung ist nach der Softwareoptimierung voraussichtlich im vierten Quartal möglich. Die Preise für die Arc Pro B50 liegen voraussichtlich bei 299 US-Dollar, für die B60 bei etwa 500 US-Dollar, was einem Systempreis von etwa 5.000 US-Dollar entspricht.

Spezifikationen der Intel Arc Pro B-Serie GPUs:

GPU-Modell Architektur Fahrzeuge / XMX-Kerne Spitzenwerte (INT8) Speicherkonfiguration Speicherbandbreite TBP
Arc Pro B60 (Dual) Xe2 / TSMC 4 nm 40 / 320 394 TOPS 48 GB / 192 Bit 456 GB/s 120-200 W
Arc Pro B60 Xe2 / TSMC 4 nm 20 / 160 197 TOPS 24 GB / 192 Bit 456 GB/s 120-200 W
Arc Pro B50 Xe2 / TSMC 4 nm 16 / 128 170 TOPS 16 GB / 128 Bit 224 GB/s 70 W
Leistungsübersicht der Arc Pro B-SerieÄsthetik der Arc Pro B GPUsAnwendungsszenarien für die Arc Pro B-SerieIntel Arc Pro B GPU-ModelleNeue Grafik der Intel Arc Pro B-SerieDetaillierte Spezifikationen für Arc Pro BHauptmerkmale der Intel Arc Pro B-SerieFunktionalität der Arc Pro B-SerieInnovationen der Arc Pro B-SerieIntel Arc Pro B-Serie in AktionÜbersicht über Intel Arc Pro B-GrafikenArc Pro B GPUs in einem Setup

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert