 
						Wie wir Gerüchte bewerten
0–20 %: Unwahrscheinlich – Keine glaubwürdigen Quellen 21–40 %: Fragwürdig – Es bestehen weiterhin Bedenken 41–60 %: Plausibel – Angemessene Indizien 61–80 %: Wahrscheinlich – Starke Indizien 81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere zuverlässige Quellen
Gerüchtebewertung
Bewertungsergebnis: 60 %
Status: Plausibel
Zuverlässigkeit der Quelle: 2/5
Bestätigungswert: 3/5
Technische Details: 4/5
Zeitliche Relevanz: 3/5
Jüngste Erkenntnisse haben Spekulationen über Intels Flaggschiff-GPU Battlemage ausgelöst, wobei Anzeichen darauf hindeuten, dass der Technologiegigant kurz vor der Einführung eines neuen Modells steht.
Die INF-Datei des Treibers für technische Grafiken weist auf BMG-G31 für mehrere GPU-Varianten hin, was auf Arc B770 schließen lässt.
Es gibt starke Hinweise darauf, dass Intel den Xe2-Chip BMG-G31 auf Basis von Battlemage entwickelt, der bereits mehrfach online aufgetaucht ist. Kürzlich enthüllte ein Linux-Boot-Log, dass diese GPU voraussichtlich über 16 GB VRAM verfügen wird, was wahrscheinlich der erwarteten Arc-B770-Variante entspricht. Obwohl ein neues Leak aufgetaucht ist, ist Vorsicht geboten, da die Information nicht von einer anerkannten Quelle bestätigt wurde.
Der Leaker @GOKForFree hat Einblicke in eine INF-Datei eines Grafiktreibers geteilt, die darauf hindeuten, dass der BMG-G31-Chip in vier Modellen zum Einsatz kommen wird: drei für professionelle Anwender und eines für Endverbraucher. Diese Entwicklung lässt vermuten, dass Intel tatsächlich an einer leistungsstärkeren GPU arbeitet als am Arc B580, dessen Basis der leistungsschwächere BMG-G21-Chip ist. Der Leak erwähnt außerdem Nova Lake und Nova Lake S, deren Veröffentlichung für nächstes Jahr geplant ist.

Gemäß den bisherigen Namenskonventionen könnte es sich bei der BMG-G31 durchaus um die lange vermutete Arc B770 handeln. Trotz monatelanger Vorfreude auf die Arc B770 sind verlässliche Informationen zu ihrem offiziellen Verkaufsstart weiterhin rar. Die Arc B580 ist bereits seit fast zehn Monaten erhältlich, während die Konkurrenten AMD und NVIDIA fast ihre gesamten Portfolios der neuesten Generation auf den Markt gebracht haben. Es erscheint unwahrscheinlich, dass Intel die Arc B770 vor der CES vorstellen wird, auch wenn dies reine Spekulation ist.
Das Erscheinen der Battlemage-Familie mit einer leistungsstarken Mittelklasse-GPU ist vielversprechend, doch der Zeitpunkt könnte zu spät kommen, da der Markt bereits mit überlegenen Alternativen gesättigt ist. Das Arc B770 hat das Potenzial, mit Angeboten wie der GeForce RTX 5060 Ti 16 GB und der Radeon RX 9060 XT 16 GB zu konkurrieren, insbesondere mit seinen 16 GB Speicher und der etwa 1, 6-fachen Kernanzahl des Arc B580. Ein wettbewerbsfähiger Preis von 350 US-Dollar oder weniger würde es zu einer attraktiven Option für 1440p-Gaming machen; allerdings muss es die RX 9060 XT zu diesem Preis übertreffen, um ambitionierte Gamer zu überzeugen.
 
		   
		   
		   
		  
Schreibe einen Kommentar