Intel Battlemage BMG-G31 erscheint im Linux-Bootprotokoll; Ausgestattet mit 16 GB VRAM, was auf eine Arc B770-Grafikkarte hindeutet

Intel Battlemage BMG-G31 erscheint im Linux-Bootprotokoll; Ausgestattet mit 16 GB VRAM, was auf eine Arc B770-Grafikkarte hindeutet

Aktuelle Leaks haben Details zur kommenden Intel Battlemage-Grafikkarte enthüllt, die Gerüchten zufolge über beachtliche 16 GB VRAM verfügen soll. Dies dürfte dem Modell B770 zuzuschreiben sein, da es die gleiche PCI-ID wie zuvor aufweist.

Battlemage-GPU identifiziert: PCI-ID „E221“ und 16 GB VRAM für Arc „B770“

Die Flut an Leaks rund um Intels Battlemage-GPU hält an und gibt Einblicke in deren Spezifikationen. Kürzlich wurde die BMG-G31 in einem NBD-Versandmanifest entdeckt und in Compute Runtime anhand ihrer PCI-IDs erkannt. Diese neuesten Informationen bestätigen, dass eine dieser IDs über 16 GB VRAM verfügt, was auf die B770 hindeutet.

Konsolenausgabe mit BATTLEMAGE und Code e221:0000 dgfx:1 gfx:Xe2_HPG (20.02).
Linux-Bootprotokoll; Bildnachweis: @GawroskiT

Wie von @GawroskiT hervorgehoben, enthüllte das Linux-Boot-Protokoll die PCI-ID „E221“ der GPU. Dies stimmt mit vier anderen PCI-IDs überein, die im Juli in der Compute Runtime erfasst wurden, was darauf hindeutet, dass es sich um eine Variante des BMG-G31 handelt, was wahrscheinlich seine Identifizierung als Arc B770 bestätigt. Obwohl die offizielle Bezeichnung noch nicht bestätigt ist, wird erwartet, dass der B770 den A770 ablöst und eine verbesserte Leistung gegenüber dem bestehenden Arc B580 bietet, der mit einem BMG-G21-Chip und 12 GB VRAM ausgestattet ist.

Die Einführung von 16 GB VRAM lässt darauf schließen, dass die GPU einen 256-Bit-Speicherbus nutzen wird. Verschiedenen Quellen zufolge soll die B770 32 Xe2-Kerne enthalten. Zum Vergleich: Die aktuell leistungsstärkste Arc Battlemage-GPU, die B580, ist mit 20 Xe2-Kernen ausgestattet. Dies positioniert die B770 als bemerkenswertes Upgrade, das optimale Leistung für 1440p-Gaming bietet. Konkrete Details zu den endgültigen Spezifikationen und Veröffentlichungszeitpunkten sind jedoch noch rar, da Intel noch keine wesentlichen Updates veröffentlicht hat.

Spekulationen zufolge könnte die GPU noch Ende dieses Jahres auf den Markt kommen und damit möglicherweise eine der ersten diskreten GPUs von Intel sein, die in Laptops verbaut werden.

Gerüchteweise Spezifikationen für die Intel Arc Battlemage-Grafikkarte:

Grafikkartenvariante Arc B7XX Arc B580 Arc A770
GPU Die Arc BMG-G31 Arc BMG-G21 Arc ACM-G10
Prozessknoten TSMC 5 nm TSMC 5 nm TSMC 6 nm
Matrizengröße Wird noch bekannt gegeben 272 mm² 406 mm²
Schattierungseinheiten (Kerne) 4096 (32 Xe2-Kerne) 2560 (20 Xe2-Kerne) 4096 (32 Xe-Kerne)
GPU-Takt (Grafik) Wird noch bekannt gegeben 2, 67 GHz 2, 10 GHz
Speicherkapazität 16 GB GDDR6 12 GB GDDR6 16 GB GDDR6
Speichergeschwindigkeit 19 Gbit/s 19 Gbit/s 17, 5 Gbit/s
Speicherbus 256 Bit 192 Bit 256 Bit
Bandbreite 608 GB/s 456 GB/s 560 GB/s
TGP Wird noch bekannt gegeben 190 W 225 W
Preis (bei Markteinführung) Wird noch bekannt gegeben 249 US-Dollar 349 US-Dollar

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert