
Wie jüngste Updates der Arc-GPU-Treiber zeigen, prüft Intel offenbar die Entwicklung einer eigenen Multi-Frame Generation (MFG)-Technologie für sein XeSS-Framework (Xe Super Sampling).
Könnte Intel AMD bei der MFG-Unterstützung für die XeSS-Upscaling-Technologie überholen?
In einem strategischen Schachzug stellte Intel im vergangenen Jahr XeSS 2 zusammen mit seinen Grafikkarten der Battlemage Arc B-Serie vor und steigerte damit die Wettbewerbsdynamik gegenüber NVIDIA und AMD, die bereits über Frame-Generation-Funktionen verfügten, deutlich. Mit Blick auf die Zukunft werden AMD und NVIDIA im Jahr 2025 Updates veröffentlichen, die DLSS 4 mit MFG-Funktionen und FSR 4 einführen und so eine stärkere Nutzung künstlicher Intelligenz betonen.
Intels XeSS ist derzeit für die Nutzung der KI-basierten XMX-Kerne der Arc-GPUs optimiert. Dies ist bemerkenswert, da AMDs kommender FSR 4 ebenfalls KI-Technologien auf seiner RDNA 4-Architektur nutzen wird. Die MFG-Funktion ist jedoch weiterhin NVIDIAs Grafikkarten der RTX 50-Serie vorbehalten. Während Intel sein XeSS 2.1 SDK bereitgestellt hat, das Funktionen wie Upscaling und Low-Latency-Support verbessert, behält NVIDIA weiterhin seine Führungsrolle im Bereich Upscaling und Frame-Generation-Technologie.
Obwohl Intel ein relativ neuer Player auf dem GPU-Markt ist, hat das Unternehmen bemerkenswerte Fortschritte beim Aufholen seiner Konkurrenten gemacht. Wie bereits erwähnt, steht die XeSS 2-Technologie AMDs FSR 4 in nichts nach und erreicht die Fähigkeiten von NVIDIAs DLSS 4. Obwohl NVIDIA seinen DLSS-Algorithmus kontinuierlich verbessert, scheint Intel bereit, diesen Abstand deutlich zu verringern.

Eine interessante Enthüllung machte ein Reddit-Nutzer im Intel Arc-Subreddit : Er entdeckte Code in den Arc-GPU-Treibern, der die Integration von MFG für XeSS nahelegt. Diese Entwicklung könnte bahnbrechend sein, sollte sie sich bestätigen. Der Treibercode skizziert eine dedizierte Benutzeroberfläche für XeSS MFG, wobei unklar bleibt, wie viele MFG-Modi letztendlich unterstützt werden. NVIDIAs DLSS 4 bietet derzeit MFG-Modi von 2x bis 4x, mit potenziellen Plänen für bis zu 16x in zukünftigen DLSS-Iterationen.
Wichtig zu beachten ist, dass Intel die Einführung von MFG in XeSS bisher noch nicht offiziell bestätigt hat. Darüber hinaus gab es frühere Überlegungen zu individuellen Implementierungen von XeSS 2, die Frame-Extrapolation gegenüber Frame-Interpolation bevorzugten. Intel entschied sich jedoch für den konventionelleren Ansatz der Frame-Interpolation. Diese vorsichtige Strategie, an bewährten Methoden festzuhalten, anstatt sich auf unbekanntes Terrain zu wagen, erscheint insbesondere in einem wettbewerbsintensiven Umfeld sinnvoll.

Sollte Intel die MFG-Funktionen erfolgreich in XeSS 2 integrieren, könnte dies eine erfreuliche Neuigkeit für die Gaming-Community sein. Darüber hinaus verbessert AMD sein FSR-Framework mit dem kommenden Redstone-Update aktiv und verspricht weitere Fortschritte in der Upscaling-Technologie. Da Intel weiterhin Innovationen im GPU-Bereich vorantreibt, sieht die Zukunft der Arc-Grafikserie vielversprechend aus.
Schreibe einen Kommentar