Intel Arc Battlemage GPU mit PCIe 5.0 x16-Schnittstelle bei PCI-SIG vorgestellt

Intel Arc Battlemage GPU mit PCIe 5.0 x16-Schnittstelle bei PCI-SIG vorgestellt

Intel bereitet die Markteinführung einer neuen Battlemage-Grafikkarte vor, die verspricht, die erweiterten Funktionen der neuesten PCIe 5.0-Schnittstelle zu nutzen und über eine beeindruckende Konfiguration von 16 PCIe-Lanes verfügt.

Intels kommende Battlemage-GPU: Die „99CMLN“ mit PCIe 5.0-Funktionen

Die Peripheral Component Interconnect Special Interest Group (PCI-SIG) hat kürzlich ein neues Produkt von Intel unter dem Codenamen „99CMLN“ registriert. Diese Bezeichnung bestätigt seine Position innerhalb der Intel Arc Battlemage-Serie, einem Segment, das die Grenzen der Grafikleistung erweitern soll.

Die Einführung dieser GPU markiert einen bedeutenden Fortschritt, da sie als erste der Battlemage-Reihe über eine PCIe 5.0 x16-Schnittstelle verfügt und damit die Spezifikationen der aktuellen Arc Pro Battlemage-Modelle übertrifft. Einblicke des Leakers @KOMACHI_ENSAKA zeigen, dass dieser Eintrag am 9. Mai 2025 der PCI-SIG-Datenbank hinzugefügt wurde. Darüber hinaus sollen zwei weitere GPUs mit den Bezeichnungen „99CGHV“ und „99CW89“ mit den Modellen Pro B60 und B50 harmonieren.

Arc Battlemage PCI-SIG

Aktuelle Standard-GPUs wie die Arc B570 und B580 sind mit PCIe-4.0-Schnittstellen ausgestattet, was sie deutlich von diesem kommenden Modell unterscheidet. Während die Pro-Battlemage-Karten die gleiche BMG-G21-Architektur wie ihre Mainstream-Pendants nutzen, könnte diese neue GPU eine verbesserte Leistung bieten und möglicherweise eine überlegene Variante der B580 darstellen.

Es gab zahlreiche Spekulationen über die Veröffentlichung der Arc B770, konkrete Informationen gibt es jedoch noch nicht. Intel hat die Idee dieser GPU nicht öffentlich verworfen, und aktuelle Entwicklungen deuten auf eine mögliche Einführung in naher Zukunft hin. Sollte die Arc B770 mit PCIe 5.0-Schnittstelle erscheinen, dürften die Auswirkungen auf die Leistung minimal sein, da PCIe 4.0 bereits große Datenmengen effizient und ohne größere Engpässe übertragen kann. Da die Konkurrenten NVIDIA und AMD jedoch den Gen 5.0-Standard übernommen haben, erscheint Intels Anpassung an diesen Trend plausibel.

Verschiedenen Leaks zufolge könnte der erwartete Arc B770 vom fortschrittlicheren BMG-G31-Chip angetrieben werden, der möglicherweise zwischen 24 und 32 Xe2-Kerne sowie 16 GB GDDR6-Speicher aufweist, der über einen 256-Bit-Speicherbus verbunden ist.

Quelle: PCI-SIG

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert