
Ein neu aufgetauchtes Muster der Intel Arc A750 GPU hat aufgrund seiner beeindruckenden Spezifikationen, darunter ein umfangreicher 512-Bit-Bus, 16 GB GDDR6-Speicher und zwei 8-polige Stromanschlüsse, Aufmerksamkeit erregt.
Enthüllung der beeindruckenden Spezifikationen des Intel Arc A750 GPU-Beispiels
Dieses faszinierende GPU-Beispiel wurde Berichten zufolge von einem X-Benutzer, komenezumi1006, erworben, der behauptet, eine Variante des Arc A750 mit 16 GB VRAM erhalten zu haben. Während der ursprüngliche Arc A750, der 2022 auf den Markt kam, mit 28 Xe-Kernen auf Basis der Alchemist Xe-HPG-Architektur ausgestattet war und 8 GB GDDR6-Speicher über eine 256-Bit-Busschnittstelle unterstützte, scheint dieses neue Beispiel die Grenzen deutlich zu verschieben. Im Gegensatz dazu hatte der höherwertige Arc A770 sowohl eine 8-GB- als auch eine 16-GB-Variante mit 32 Xe-Kernen.
Ich habe ein mysteriöses Board mit Intel Arc A750, aber 16 GB VRAM https://t.co/MzbNdwYzCy pic.twitter.com/cbnxR0T8t8
— 🌾Reismaus🐭 (@komenezumi1006) 13. September 2025
Interessanterweise ist das von GUNNIR bezogene Intel Arc A750-Beispiel als 16-GB-Variante gekennzeichnet und verfügt über eine markante 512-Bit-Busschnittstelle. Diese Konfiguration stellt ein deutliches Upgrade dar, da sie doppelt so breit ist wie der standardmäßige 256-Bit-Bus der bestehenden ACM-G10-GPU-Modelle. Dies wirft die Frage auf, ob Intel ursprünglich für seine Alchemist-Serie einen 512-Bit-Bus vorgesehen hatte, bevor es auf eine kostengünstigere 256-Bit-Lösung zurückgriff, die weiterhin 16 GB Speicher unterstützt.

Man könnte spekulieren, dass GUNNIR diese Platine lediglich durch die Kombination von Aspekten zweier GPUs beschriftet hat. Untersuchungen der Leiterplatte stützen jedoch die Annahme, dass es sich bei dieser GPU tatsächlich um eine einzelne Einheit handelt; sie ist mit nur einer Halterung ausgestattet. Intel hat zwar Dual-GPU-Konfigurationen wie die Arc Pro B60-Serie produziert, diese Karten nutzen jedoch einen 192-Bit-Bus und können bis zu 24 GB Speicher aufnehmen, was die Einzigartigkeit dieses Exemplars weiter unterstreicht.

Diese spezielle Grafikkarte ist mit einem Dual-Slot-Blower-Kühler ausgestattet und verfügt über zwei 8-Pin-Anschlüsse, die eine Leistung von bis zu 300 W ermöglichen und damit die Referenz-Total-Board-Power (TBP) von 225 W der Standard-Arc A750 übertreffen. In den Task-Manager-Berichten weist die GPU ihren 16, 0 GB VRAM eindeutig aus, was auf Betriebsbereitschaft hindeutet. Detaillierte Spezifikationen, insbesondere zum 512-Bit-Bus und den damit verbundenen Speicher-Pin-Geschwindigkeiten, können einem GPU-Z-Screenshot entnommen werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Intel Arc A750-Variante zwar einen 512-Bit-Bus aufweist, die ursprünglichen Pläne für solch fortschrittliche Spezifikationen jedoch bereits früh im Entwicklungsprozess aufgegeben wurden. Intel konzentriert sich nun auf die Markteinführung seiner kommenden High-End-GPU Arc Battlemage, voraussichtlich der B770, die voraussichtlich über einen 256-Bit-Bus und 16 GB Speicher verfügen wird.
Schreibe einen Kommentar