
Intel Core 7 240H: Ein starker Konkurrent für die mobile Verarbeitung
Der Intel Core 7 240H hat eine beeindruckende Leistung gezeigt und in Geekbench-Tests, die sowohl mit als auch ohne dedizierte GPU durchgeführt wurden, sogar sein Gegenstück mit höherer Kernleistung, den Core 7 250H, übertroffen. Dies wirft interessante Fragen über das Potenzial der neuesten Angebote von Intel auf.
Intels Prozessorpalette der 14. Generation wird weiter ausgebaut
Während Intel mit seinen Prozessoren der 14. Generation Fortschritte macht, konzentriert sich das Unternehmen nicht nur auf High-End-Desktop-Chips, sondern bereitet auch die Vorstellung einer neuen, budgetorientierten Mobilserie vor. Entgegen den Erwartungen wird die kommende Produktreihe nicht die Namenskonvention „Core i5/i7/i9 14000X“ übernehmen, sondern eine Struktur aufweisen, die an die Arrow Lake-Prozessoren erinnert. Die neue Serie behält die bekannte Nomenklatur „Core 5/7/9 200H“ bei und verzichtet auf das Etikett „Ultra“, um ihre Erschwinglichkeit zu signalisieren.
Benchmark-Einblicke: Die Leistung des Core 7 240H enthüllt
Aktuelle Leaks, insbesondere von @Benchleaks , enthüllen detaillierte Benchmark-Ergebnisse für den Core 7 240H. Diese 10-Core-CPU, Teil des Acer Nitro ANV15-52-Gaming-Laptops, ausgestattet mit einer RTX 4050-GPU, hat bemerkenswerte Leistungskennzahlen gezeigt. Insbesondere übertraf sie den 14-Core-Core 7 250H und erreichte 2687 Punkte in Single-Core- und 13330 Punkte in Multi-Core-Tests im Vergleich zu den 2415 bzw. 13201 Punkten des 250H.

Vergleichende Vorteile gegenüber den Arrow Lake Desktop-Chips
Bemerkenswerterweise übertreffen die Ergebnisse des Core 7 240H die des 10-Core-Desktop-Prozessors Core Ultra 5 225F, was möglicherweise zu einer Neubewertung seines Marktwerts führt. Die Architektur des Core 7 240H besteht aus zwei Kernclustern, darunter 6 Performance-Kerne und 4 Efficient-Kerne , mit einer Basisfrequenz von 2,5 GHz und einer maximalen Boost-Taktung von 5,0 GHz . Darüber hinaus verfügt er über einen L3-Cache von 24 MB , der dem des Core 7 250H entspricht.
Integrierte Grafikleistung
Die im Core 7 240H integrierte iGPU wird von Intels Xe-Architektur angetrieben, ist mit 64 Compute Units ausgestattet, was 8 Xe-Cores entspricht , und kann Taktraten von 1,5 GHz erreichen . Die in OpenCL-Tests gemessene Grafikleistung ergab Werte von 13362 und 13478. Diese Ergebnisse sind zwar bemerkenswert, verblassen jedoch im Vergleich zur Leistung der dedizierten RTX 4050, die einen Wert von 84369 erreichte , was die Rolle der letzteren bei der Verbesserung des Spielerlebnisses unterstreicht.
Kommende Varianten und Release-Erwartungen
Zusätzlich zur Core 7 200H-Serie wird Intel die Core 200U-Reihe vorstellen, die auf Systeme mit extrem niedrigem Stromverbrauch zugeschnitten ist. Obwohl ein genaues Veröffentlichungsdatum noch nicht bestätigt wurde, wird die Enthüllung auf der CES 2025 erwartet, was in der Tech-Community für weitere Aufregung sorgen wird.
Verweise
Ausführlichere Leistungsdaten finden Sie in Quellen wie Geekbench und Updates von @BenchLeaks .
Schreibe einen Kommentar ▼