Integrierter Intel Core Ultra X9 388H „Panther Lake“-Grafikprozessor zeigt in ersten Benchmarks bis zu 50 % Leistungssteigerung gegenüber Lunar Lake

Integrierter Intel Core Ultra X9 388H „Panther Lake“-Grafikprozessor zeigt in ersten Benchmarks bis zu 50 % Leistungssteigerung gegenüber Lunar Lake

Die ersten Benchmarks für Intels Panther-Lake-Reihe sind erschienen und deuten auf erhebliche Leistungssteigerungen gegenüber der vorherigen Lunar-Lake-Serie hin.

Intels 12 Xe3 „Celestial“ iGPU: Deutliche Fortschritte gegenüber Lunar Lake und Arrow Lake-H, aber immer noch hinter AMDs Spitzenreiter

Die Vorstellung der Panther-Lake-Serie hat in der Tech-Community für große Begeisterung gesorgt, vor allem aufgrund von Intels Ankündigung, im Vergleich zu Lunar Lake deutliche Leistungssteigerungen und eine verbesserte Energieeffizienz zu erzielen. Aktuelle Benchmarks von LaptopReview zeigen, dass das Flaggschiff-Modell Core X9 388H im 3DMark TimeSpy-Test beeindruckende 6.300 Punkte erreichte. Dieser Meilenstein ist vor allem auf die verbesserten 12 Xe3-Kerne in der integrierten GPU zurückzuführen, die eine bemerkenswerte Leistungssteigerung von etwa 45 bis 50 % im Vergleich zum Arc 140V von Lunar Lake bedeuten.

Vergleich von Panther Lake mit Core Ultra X9 388H, mit Darstellung der Speicherfrequenz und der TimeSpy-Grafikwerte.
Bildnachweis: LaptopReview

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Benchmarks vorläufig sind und erstellt wurden, während die Arc-Treiber für die Celestial Xe3-Architektur noch optimiert werden. Daher können die tatsächlichen Ergebnisse abweichen. Dennoch scheint Intels Behauptung einer 50-prozentigen Steigerung der Grafikleistung im Vergleich zur Lunar-Lake-Plattform durch diese Ergebnisse bestätigt zu sein. Insbesondere im Vergleich zur mobilen GPU von NVIDIA liegt die Core Ultra X9 388H iGPU auf Augenhöhe mit der Laptop-Variante der RTX 3050 und spiegelt damit die konkurrenzfähigen Fähigkeiten wider.

Übersicht über die Leistung der Intel Xe3-Grafik mit Schwerpunkt auf Funktionen wie verbesserten RT-Einheiten und mehr Xe-Kernen.

Die technischen Daten des Core Ultra X9 388H zeigen, dass dieser WeU eine Konfiguration von 4+8+4 Kernen in den P/E/LP-E-Modellen sowie 12 Xe3-iGPU-Kernen umfasst. Als eines der fortschrittlichsten PTL-Modelle dienen die beobachteten Grafikbenchmarks als potenzielle Spitzenleistungskennzahlen für Intels kommende mobile Produktpalette. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Lunar Lake dar, insbesondere angesichts der Verdoppelung der Xe-Kerne. Im direkten Vergleich mit AMDs Strix Halo und der Radeon 8060S iGPU hinkt der Panther Lake jedoch noch deutlich hinterher.

Mit dem bevorstehenden offiziellen Start wird mit einer weiteren Verbesserung der Benchmark-Leistung gerechnet. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass die Panther-Lake-Serie deutliche Verbesserungen gegenüber Intels bisherigen Angeboten, darunter Lunar Lake und Arrow Lake-H, bieten wird. Weitere Informationen werden in Kürze veröffentlicht. Bleiben Sie also auf dem Laufenden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert