Installieren Sie 20 Windows-Apps sofort mit einem Befehl mithilfe von Winget

Installieren Sie 20 Windows-Apps sofort mit einem Befehl mithilfe von Winget

Die Einrichtung eines neuen Windows-Rechners kann oft überwältigend sein. Viele Benutzer verbringen unzählige Stunden damit, verschiedene Installationsprogramme herunterzuladen und auszuführen, während sie versuchen, Windows optimal zu konfigurieren. Obwohl es Methoden gibt, unnötige Bloatware schnell zu entfernen, liegt der eigentliche Zeitaufwand in der Installation der wichtigsten Programme.

Glücklicherweise wird der Installationsprozess von Apps mit dem Windows-Paketmanager, allgemein als Winget bezeichnet, erheblich vereinfacht. Sie müssen nicht mehr das Internet nach legitimen Download-Links durchsuchen oder riskieren, auf zweifelhafte Software zu stoßen.

Winget verstehen

Microsofts Lösung für vereinfachte App-Installationen

Winget dient als App Store, der direkt über Ihre Befehlszeile bedient wird. Es wurde 2020 von Microsoft eingeführt und ist der offizielle Paketmanager, der speziell für Windows 10 und 11 entwickelt wurde.

Verwenden von WinGet unter Windows 11

Winget greift auf eine kuratierte Sammlung von Tausenden von Softwarepaketen zu, die alle von der Community geprüft und gepflegt wurden. Wenn Sie eine Anwendung über Winget installieren, können Sie sicher sein, dass Sie die offizielle Version direkt vom Herausgeber herunterladen.

Da Winget ein Kommandozeilenprogramm ist, lässt es sich problemlos in Skripte integrieren und ermöglicht es Benutzern, einzelne Befehle für Masseninstallationen aus bestimmten Quellen zu erstellen. Diese Methode spart Aufwand, da das Herunterladen mehrerer Installationsprogramme und das Durcharbeiten zahlreicher Installationsassistenten entfallen. Das spart letztendlich viel Zeit.

Masseninstallation von Apps mit Winget

Optimieren Sie Ihr Setup: Installieren Sie mehrere Apps auf einmal

Bei der Konfiguration eines neuen Windows-PCs kann die Installation häufig genutzter Anwendungen zu einer mühsamen Aufgabe werden. Normalerweise öffnet man den Browser, sucht nach den einzelnen Programmen, lädt einzelne Installationsprogramme herunter und wiederholt diesen Vorgang bis zu 20 Mal, bis die Installation abgeschlossen ist.

Dies kostet nicht nur viel Zeit, sondern birgt auch Sicherheitsrisiken. Wenn Sie versehentlich auf einer Phishing-Website landen, kann dies zum Herunterladen kompromittierter Installationsprogramme führen, die möglicherweise Malware oder Viren enthalten.

Winget verändert diesen Prozess grundlegend. Führen Sie einfach den Befehl „Winget install“ gefolgt von den gewünschten Anwendungsnamen aus. So können Sie beispielsweise mit einem einzigen Winget-Befehl alle 20 wichtigen Windows-Apps installieren, wie unten gezeigt:

winget install MarkText. MarkText AIMP. AIMP Microsoft. VisualStudioCode Notepad++.Notepad++ VideoLAN. VLC 7zip.7zip Audacity. Audacity Discord. Discord Spotify. Spotify REALiX. HWiNFO Microsoft. PowerToys BlastApps. FluentSearch Git. Git Python. Python.3 Zen-Team. Zen-Browser OBSProject. OBSStudio Notion. Notion SlackTechnologies. Slack Zoom. Zoom Valve. Steam

Winget-Befehl zum Installieren von 20 Apps
Screenshot von Yadullah Abidi | Keine Quellenangabe erforderlich.

So einfach ist das! Mit nur einem Befehl können Sie sich zurücklehnen, denn Windows übernimmt die Installation Ihrer Anwendungen automatisch. Sie müssen sich nicht mit einzelnen Installationsprogrammen beschäftigen oder sich über potenziell schädliche Downloads Sorgen machen.

Sollten Sie beim Auffinden oder Installieren eines bestimmten Pakets auf Schwierigkeiten stoßen, überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Paketnamen verwenden. Winget-Paketnamen folgen dem Format „Herausgeber. Programm“, z. B.wird Slack als „SlackTechnologies. Slack“ oder Steam als „Valve. Steam“ angesprochen.

Um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Paketnamen eingeben, können Sie den Winget-Suchbefehl verwenden. Dieser durchsucht das Winget-Repository und liefert eine Liste mit Übereinstimmungen, einschließlich der entsprechenden ID, Version und Quelle.

winget search [appname]

Falls die Navigation durch die Paketnamen mühsam ist, stehen benutzerfreundliche GUI- und Weboptionen zur Verfügung, die Ihnen die Arbeit mit Winget erleichtern. Websites wie winstall.app ermöglichen die Suche nach Anwendungen und die Generierung der benötigten Winget-Befehle. Alternativ bietet WingetUI eine Benutzeroberfläche von Drittanbietern, die komplett auf die Befehlszeilenkomponente verzichtet.

Winstall generiert einen Winget-Befehl für ausgewählte Apps
Screenshot von Yadullah Abidi | Keine Quellenangabe erforderlich.

Winget ist auch für Nutzer nützlich, die das Gerät wechseln. Mit dem Befehl „winget export“ erstellen Sie eine Liste der installierten Anwendungen im JSON-Format auf Ihrem vorhandenen Rechner.Übertragen Sie die JSON-Datei auf Ihr neues Gerät und führen Sie den Befehl „winget import“ aus, um alle Ihre bisherigen Apps nahtlos neu zu installieren. So können Sie Ihr Windows-Setup in wenigen Minuten wiederherstellen.

Darüber hinaus unterstützt Winget YAML-Konfigurationsdateien über seine DSC-Funktion (Desired State Configuration).Dadurch können Sie eine einzelne YAML-Datei erstellen, die nicht nur die App-Installation erleichtert, sondern auch die Windows-Einstellungen an Ihre Wünsche anpasst. Solche Winget-Funktionen können Ihr Windows 11-Erlebnis erheblich verbessern.

Verbesserung des Masseninstallationsprozesses

Automatisieren Sie mit Exporten, Importen und Skripten

Herkömmliche Methoden zur App-Installation – Suchen, Herunterladen und Installieren – können pro Anwendung zwischen 5 und 10 Minuten dauern. Das Ansammeln von 20 Apps kann allein durch sich wiederholende Aktionen leicht 2 bis 3 Stunden Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Mit Winget hingegen kann das Auffinden und Installieren dieser 20 Anwendungen nur 15 Minuten oder weniger dauern, wenn Sie bereits über eine JSON-Importdatei verfügen.

Winget-JSON-Datei im Editor öffnen
Yadullah Abidi / MakeUseOf

Sobald Sie sich mit Winget vertraut gemacht haben, wird Ihnen die manuelle Installation nicht nur unnötig, sondern auch zeitaufwendig erscheinen. Sie haben die Möglichkeit, ein persönliches Setup-Skript mit Ihren wichtigsten Anwendungen zu erstellen und es als Batchdatei oder PowerShell-Skript zu speichern. So müssen Sie nie wieder Stunden in die Einrichtung einer neuen Maschine investieren.

Die Kommandozeilenschnittstelle mag zunächst einschüchternd wirken, doch die Syntax von Winget ist unkompliziert. Darüber hinaus ermöglichen GUI-Tools wie winstall.app und WingetUI die Generierung von Befehlen oder sogar die vollständige Umgehung der Kommandozeile.

Dies ist die effiziente Paketverwaltung, auf die Windows-Benutzer lange gewartet haben. Ihre Zeit ist kostbar. Nutzen Sie Winget daher zur Verwaltung von App-Installationen, damit Sie sich auf die Nutzung Ihres Computers konzentrieren können, anstatt ihn zu konfigurieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert