
Entdecken Sie Inkscape: Ein leistungsstarker Open-Source-Vektorgrafik-Editor
Inkscape ist ein Open-Source-Editor für Vektorgrafiken, der mit gängiger Software wie Adobe Illustrator, Corel Draw, Freehand und Xara X vergleichbar ist. Sein Hauptunterschied liegt in der Verwendung von Scalable Vector Graphics (SVG), einem offenen, auf XML basierenden Standard, der vom W3C unterstützt wird und als natives Dateiformat dient.
Vektorgrafiken vs. Rastergrafiken verstehen
Im Gegensatz zu Rastergrafik-Editoren wie Photoshop und GIMP speichert Inkscape Bilder im Vektorformat. Das bedeutet, dass Vektorgrafiken grundsätzlich auflösungsunabhängig sind und eine präzise Beschreibung der im Design vorhandenen Formen und Objekte bieten. Eine Raster-Engine interpretiert diese Beschreibungen und ermöglicht so eine klare Darstellung bei jeder Auflösung und Zoomstufe.
Im Gegensatz dazu sind Bitmap- oder Rastergrafiken an bestimmte Auflösungen gebunden und bestehen aus einem Raster von Pixeln zur Darstellung von Bildern. Diese Einschränkung führt häufig zu einem Qualitätsverlust beim Skalieren.
Importieren von Bitmap-Bildern in Inkscape
Inkscape unterstützt auch den Import von Bitmap-Bildern. Sobald eine Bitmap integriert ist, wird sie wie ein weiteres Objekt in Ihrer Vektorgrafik behandelt. Benutzer können importierte Bitmaps wie andere Vektorobjekte bearbeiten – sie können sie nach Bedarf verschieben, transformieren und zuschneiden.
Neueste Entwicklungen in Inkscape
Die jüngsten Updates von Inkscape haben dessen Möglichkeiten deutlich erweitert, auch wenn es möglicherweise nicht alle Funktionen führender Vektoreditoren bietet. Anwender aus den unterschiedlichsten Bereichen – von Webgrafiken über technische Diagramme und Logos bis hin zu kreativen Kunstwerken – berichten von erfolgreichen Projekten mit Inkscape.
Wichtige Verbesserungen in der neuesten Version
Zu den wichtigsten Verbesserungen und Fehlerbehebungen in der neuesten Inkscape-Version gehören:
- Ein neuer Begrüßungsbildschirm für verbessertes visuelles Feedback während des Ladens
- Erste Möglichkeit zum Importieren von Vectornator-/Linearity Curve-Dateien
- Eine neue Erweiterung zur Optimierung der Pfadbereinigung
- Wesentliche Verbesserungen beim Importieren von Affinity Designer-Dateien (.afdesign)
- Lösung von 20 Problemen im Zusammenhang mit Abstürzen und Einfrieren, insbesondere beim PDF-Import
- Über 50 Fehlerbehebungen und kleinere Anpassungen, Verbesserung der Funktionalität in Bereichen wie Boolesche Operationen, Ebenenauswahl und Wiederherstellung der Funktionalität der Schaltfläche „Sprühwerkzeug“
- 15 aktualisierte Sprachübersetzungen für ein besseres globales Publikum! [vollständige Versionshinweise]
Erste Schritte mit Inkscape
Um Inkscape herunterzuladen, wählen Sie aus den folgenden Optionen:
Portable Version (~100 MB , Open Source)
Weitere Informationen und Zugriff auf Ressourcen finden Sie auf der Inkscape-Website.

Quelle & Bilder: Neowin
Schreibe einen Kommentar