Infografik-Vergleich: Steve Jobs vs. Tim Cooks 14-jährige Amtszeit als Apple-CEO – Einer steigerte den Unternehmenswert um 13.900 %

Infografik-Vergleich: Steve Jobs vs. Tim Cooks 14-jährige Amtszeit als Apple-CEO – Einer steigerte den Unternehmenswert um 13.900 %

Tim Cook hat Steve Jobs offiziell als dienstältesten CEO von Apple abgelöst. Trotz ihrer sehr unterschiedlichen Führungsstile haben beide maßgeblich zur Entwicklung von Apple beigetragen. Doch die Frage bleibt: Wie bedeutend waren ihre Beiträge? Eine aktuelle Infografik bietet einen detaillierten Vergleich ihrer jeweiligen Einflüsse, insbesondere während ihrer 14-jährigen Amtszeit. Bevor wir ins Detail gehen: Können Sie erraten, welcher CEO für die atemberaubende Wertsteigerung des Unternehmens um 13.900 Prozent verantwortlich war?

Vergleichende Wertsteigerungen: Jobs versus Cook

Unter Steve Jobs‘ Führung stieg Apples Marktwert von 2, 5 Milliarden Dollar auf 344, 5 Milliarden Dollar – ein Wachstum von 13.900 Prozent. Diese Zeit war geprägt von bahnbrechenden Innovationen wie dem iMac, dem iPod, dem MacBook, dem iPhone und dem iPad, die nicht nur Apple revolutionierten, sondern auch Maßstäbe für die gesamte Tech-Branche setzten.

Es ist zwar bedauerlich, dass Jobs Apples derzeitige Dominanz nicht miterleben konnte, doch Tim Cook hat das Unternehmen unbestreitbar zu neuen Höhen geführt. Cook steigerte die Apple-Bewertung von 347 Milliarden Dollar auf beeindruckende 3, 7 Billionen Dollar. Obwohl sein Beitrag von 966 Prozent im Vergleich zu Jobs‘ Einfluss bescheiden erscheinen mag, ist das Erreichen einer Billionen-Dollar-Bewertung keine geringe Leistung und festigt Cooks Vermächtnis.

Ein genauerer Blick auf Steve Jobs und Tim Cook während der 14-jährigen Amtszeit als Apple-CEO

Während Cooks Amtszeit brachte Apple nicht nur ikonische Produkte wie die AirPods und die Apple Watch auf den Markt, die das Unternehmen zum weltweit größten Uhrenhersteller machten, sondern vollzog auch den erfolgreichen Umstieg von Intel-Prozessoren auf die hauseigenen M1-Chips. Neben innovativen Produkten wie AirTags und dem Apple Vision Pro war Cooks Ära bemerkenswert, auch wenn er für die von manchen als verpasste Chance im Hinblick auf die KI-Revolution wahrgenommene Kritik geübt wurde.

Trotz anhaltender Rücktrittsforderungen einiger Forschungsunternehmen deuten Berichte darauf hin, dass loyale Mitglieder des Apple-Vorstands seiner Führung treu bleiben. Zudem scheint die Verbrauchernachfrage nach der kürzlich erfolgten Veröffentlichung der iPhone 17-Serie weiterhin robust zu sein und zeigt kaum eine unmittelbare Präferenz für KI-Fortschritte. Angesichts dieser Entwicklungen: Wer hat Ihrer Meinung nach den größten Beitrag zum Erfolg von Apple geleistet? Wir laden Sie ein, Ihre Meinung in der Umfrage und im Kommentarbereich unten zu teilen.

Nachrichtenquelle: Visual Capitalist

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert