
Infinix sorgt mit seinem neuesten Gerät, das Apples mit Spannung erwartetes iPhone 17 Air nachzuahmen scheint, schon vor seiner offiziellen Vorstellung für Aufsehen. Das gemunkelte Konzept des iPhone 17 Air hat dank seines beeindruckenden ultradünnen Designs, der reduzierten Ränder und des eleganten neuen Gehäuses das Publikum begeistert.Überraschenderweise wird dieses Konzept, das noch nicht auf dem Markt ist, bereits von Infinix nachgeahmt.
Infinix imitiert das iPhone 17 Air-Konzept vor der Markteinführung von Apple
In einer ebenso unterhaltsamen wie faszinierenden Wendung scheint sich Infinix bereits Monate vor der offiziellen Ankündigung vom gemunkelten Design des iPhone 17 Air von Apple inspirieren zu lassen. Diese Annahme wurde in einem viralen Tweet des Tech-Analysten Ben Geskin unterstrichen, der ein verblüffend ähnliches Bild eines Infinix-Smartphones neben dem erwarteten iPhone-Design zeigte.
Infinix warf einen Blick auf das iPhone-Konzept und sagte: „Ja, das bauen wir.“ 😂 pic.twitter.com/1clX62n3tG
– Ben Geskin (@BenGeskin) 7. August 2025
Die Diskussion wurde durch einen ironischen Kommentar des renommierten Tech-Insiders Max Jambor intensiviert, der den Kern der Situation prägnant auf den Punkt brachte. Seine Beobachtung verdeutlichte, wie schnell sich chinesische Hersteller an neue Ideen anpassen, selbst an solche, die sich noch in der Konzeptphase befinden:
Das iPhone 17 Air ist noch nicht einmal auf dem Markt und die Chinesen kopieren es bereits.
Bei genauerer Betrachtung der gezeigten Bilder fällt die verblüffende Ähnlichkeit zwischen den beiden Geräten auf. Das iPhone 17 Air wird voraussichtlich Apples leichtestes und dünnstes Smartphone sein, inspiriert von der eigenen iPad Air-Reihe. Im Gegensatz dazu weist das Infinix-Modell bemerkenswert ähnliche klare Linien, ultradünne Kanten und eine minimalistische Rückseite auf – allesamt Markenzeichen von Apples Designphilosophie.
Obwohl Apple noch keine Details zum iPhone 17 Air bekannt gegeben hat, ist es bemerkenswert, wie chinesische Marken in der heutigen Technologielandschaft spekulative Designs nutzen. Die Imitation eines Konzepts statt eines bestehenden Produkts führt zu interessanten Diskussionen über Branchenpraktiken. Obwohl die Strategie von Infinix für Lacher sorgt, könnte sie auch ein kalkulierter Geschäftsansatz sein – ein Premium-Look zu einem erschwinglicheren Preis, während das eigentliche iPhone für viele Verbraucher immer unerschwinglicher wird.
Letztendlich mag das Aufgreifen von Ideen zwar kurzfristig Aufmerksamkeit bringen, nachhaltiger Erfolg hängt jedoch von Innovation und der Entwicklung einer einzigartigen Markenidentität ab. Die Auswirkungen sind überzeugend: Apples Einfluss ist in der gesamten Smartphone-Branche nach wie vor spürbar und zeigt, wie selbst unbestätigte Konzepte Designtrends katalysieren können, was Apples Status als Branchenführer bestätigt.
Schreibe einen Kommentar