Indiana Jones wird Teil des Star Wars-Kanons: Was ist mit Harrison Ford?

Indiana Jones wird Teil des Star Wars-Kanons: Was ist mit Harrison Ford?

Eine clevere Anspielung in einem aktuellen Marvel Star Wars- Comic hat Indiana Jones offiziell in den Kanon des Franchise aufgenommen und würdigt Harrison Fords außergewöhnliche Leistungen in zwei seiner beliebtesten Rollen. Bemerkenswerterweise taucht diese Referenz in einer Erzählung auf, die in der Star Wars-Zeitlinie lange vor der Ära von Han Solo angesiedelt ist.

Geteiltes Comic-Bild, das Han Solo (links) und Indiana Jones (rechts) in spiegelbildlichen Posen zeigt.

Die Handlung weist einen leichteren Ton innerhalb des normalerweise ernsteren Star Wars-Universums auf und dreht sich um eine Gruppe temperamentvoller Kinder. Der Titel selbst erinnert an Indiana Jones und der Tempel des Todes, aber die Referenzen gehen über die bloße Namensgebung hinaus.

Die Younglings besuchen einen Film mit einem bekannten Archäologen

Star Wars-Comic: Jedi-Padawane nehmen ihre Jüngsten mit in einen von Indiana Jones inspirierten Film

Als die Nihil den Planeten Adelphi angreifen, herrscht Chaos, und viele kleine Kinder werden von ihren Eltern getrennt. Drei Jünglinge – Jon, Bree und Toko – werden von ihrem Jedi-Meister damit betraut, für die Sicherheit dieser verängstigten Kinder zu sorgen, bis ihre Familien wieder vereint sind. Während sie versuchen, die Kleinen zu beruhigen, beschließt das Trio, sie ins Kino zu bringen, in der Hoffnung, sie aufzumuntern. Zu ihrer Überraschung spielt in dem Film, den sie sehen, eine Figur eine wichtige Rolle, die Fans der legendären Werke von George Lucas sofort wiedererkennen werden.

Socorro Jayme übernimmt Indiana Jones‘ charakteristischen Hut und seine Kleidung zusammen mit einem außerirdischen Kumpel und erklärt: „Das gehört in ein Archiv.“ Diese humorvolle Hommage wird sicherlich bei Zuschauern Anklang finden, die mit Indiana Jones‘ abenteuerlichen Heldentaten vertraut sind.

Nicht die ersten Star Wars-Comics mit Verweisen auf Indiana Jones

Und hoffentlich nicht das letzte Mal

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Dies ist nicht das erste Mal, dass Indiana Jones in Star Wars -Comics erwähnt wird. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Erzählung „Into the Great Unknown“ aus dem Jahr 2004, die in der angesehenen Anthologie Star Wars Tales von Dark Horse Comics enthalten ist. Obwohl die Geschichte nicht kanonisch ist und nur zehn Seiten umfasst, bietet sie eine Mischung aus Spaß und dunklen Themen. In dieser Geschichte findet Han Solo nach der Bruchlandung des Millennium Falcon auf der Erde ein tragisches Ende, bevor Indiana Jones später bei der Untersuchung von Bigfoot-Sichtungen über sein übrig gebliebenes Schiff stolpert und Hans Skelettüberreste immer noch in seiner charakteristischen schwarzen Weste findet.

Während Indiana über diese unheimliche Entdeckung nachdenkt, kommt ihm in den Sinn, dass die Szene ihn auffallend an seine eigenen Abenteuer erinnert.Die geschickte Integration der ikonischen Rollen von Harrison Ford in das Star Wars- Universum, die sowohl in „Into the Great Unknown“ als auch im Star Wars: The High Republic Adventures 2025 Annual hervorgehoben wird, zeigt originelles Geschichtenerzählen, das einem der legendärsten Schauspieler des Kinos Tribut zollt, der das Star Wars- Phänomen maßgeblich geprägt hat.

Star Wars: The High Republic Adventures 2025 Annual #1 ist derzeit bei Marvel Comics erhältlich.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert