Indien fordert Google und Apple auf, Benutzern die Installation eines staatlich unterstützten App Stores zu gestatten

Indien fordert Google und Apple auf, Benutzern die Installation eines staatlich unterstützten App Stores zu gestatten

Indien plädiert für einen staatlich geförderten App Store

Die indische Regierung ermutigt die großen Technologiegiganten Apple und Google aktiv, ihre Initiative für einen staatlich genehmigten App-Marktplatz namens GOV.in zu unterstützen. Diese Initiative spiegelt die jüngsten Entwicklungen in der Europäischen Union wider, wo Vorschriften wie der Digital Markets Act (DMA) nun App-Stores von Drittanbietern auf iOS- und Android-Plattformen zulassen.

Unterstützung der Benutzer durch wichtige Dienste

Das Hauptziel des GOV.in App Stores ist es, der indischen Bevölkerung bequemen Zugang zu einer Reihe von staatlich geförderten Anwendungen zu bieten. Mit über 700 Millionen Smartphone-Nutzern möchte die indische Regierung mit ihrer kuratierten Auswahl an Apps die Sicherheitsstandards verbessern und den Zugang zu wichtigen sozialen Diensten verbessern.

Vielfältige Angebote innerhalb des GOV.in-Ökosystems

Dieser neue App Store bietet bereits mehrere wichtige Anwendungen, darunter:

  • DigiLocker: Erleichtert die elektronische Ausstellung und Überprüfung von Dokumenten, Lizenzen und Zertifikaten.
  • OCMMS: Überwacht die Umweltbedingungen in lokalen Gebieten.
  • Lokacart Plus: Eine Business-to-Business (B2B) E-Commerce-Plattform.

Finanzielle Auswirkungen, die Veränderungen auslösen

Ein wichtiger Faktor, der den Vorstoß für einen lokalen App Store vorantreibt, ist die 30-prozentige Provision, die sowohl Apple als auch Google auf Transaktionen über ihre App Stores erheben. Entwickler in Indien haben lautstark den Bedarf an einer Alternative mit geringeren Kosten geäußert. Der DMA der EU hat ähnliche Maßnahmen ausgelöst, wodurch alternative App Stores wie AltStore PAL auf iOS- und Android-Geräten florieren konnten. Insbesondere hat Apple im Jahr 2021 auch die lokalen Vorschriften in Russland eingehalten, die es Benutzern ermöglichen, staatlich genehmigte Anwendungen vorzuinstallieren.

Herausforderungen bei Verfügbarkeit und Zugriff

Obwohl viele der GOV.in-Anwendungen bereits im Apple App Store und Google Play Store gelistet sind, glauben Regierungsvertreter, dass die Integration dieser Apps in einen offiziellen App Store der Regierung die Sichtbarkeit und das Engagement der Nutzer verbessern könnte. Derzeit ist der GOV.in App Store auf Android-Geräten verfügbar, aber die Nutzer müssen sich durch einen komplizierten Sideloading-Prozess navigieren und erhalten häufig Warnungen über „nicht vertrauenswürdige Quellen“, was weniger technisch versierte Personen abschrecken kann.

Indiens regulatorische Haltung gegenüber Big Tech

Die indische Regierung hat in der Vergangenheit große Technologieunternehmen streng reguliert. So verhängte sie 2020 beispielsweise ein Verbot von TikTok und verlangte Zugriff auf verschlüsselte Nachrichten bei WhatsApp, was zu rechtlichen Problemen führte.

Quelle: Bloomberg

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert