
Überblick
- Minecraft-Enthusiasten nutzen Redstone häufig zur Automatisierung kreativer Konstruktionen.
- Ein Spieler hat einen Clip seiner innovativen Sandtür gezeigt, die aus Redstone und Stein konstruiert wurde.
- Diese Tür funktioniert, indem Sandblöcke von den Seiten hineingeschleudert werden, um den Rahmen sauber auszufüllen.
Ein begeisterter Minecraft- Spieler hat kürzlich ein beeindruckendes Video gepostet, in dem er eine selbstbauende Sandtür zeigt, die durch Drücken eines Steinknopfs aktiviert wird. Seit der Einführung des Spiels haben Spieler verschiedene automatisierte Konstruktionen entwickelt, aber diese besondere Kreation sticht durch ihre Zweckmäßigkeit hervor.
Die Magie von Redstone in Minecraft
Redstone ist eine vielseitige Ressource, die es Spielern ermöglicht, zahlreiche Funktionen in ihren Konstruktionen zu automatisieren. Dieses Material kann normalerweise in großen Vorkommen entdeckt werden, insbesondere in den unteren 16 Schichten eines Minecraft-Seeds. Seine vielfältigen Anwendungen haben zur Entstehung innovativer Kreationen geführt, darunter Farmen, selbstgebaute Basen, komplizierte Achterbahnen, In-Game-Computer und spannende Minispiele. Der häufige Austausch kreativer Ideen innerhalb der Community stellt sicher, dass das Potenzial von Redstone grenzenlos bleibt. Ein aktuelles Beispiel ist eine selbstbauende Tür, die die Fähigkeiten von Redstone nutzt.
Einführung der selbstbauenden Sandtür
In einem kürzlich vom Benutzer Popcorntre auf Reddit geteilten Clip sehen wir die faszinierende Demonstration einer Sandtür. Diese einzigartig konstruierte Tür senkt sich in eine Steinumfassung, bevor sie sich nahtlos wieder zusammensetzt. Das Video beginnt, wenn der Spieler einen Steinknopf in der Nähe drückt, wodurch die von einem Eichenholzrahmen umschlossenen Sandblöcke in eine unterirdische Umfassung unter einem Steinboden fallen. Anschließend verschließen Steinblöcke umgehend die vom Sand hinterlassene Lücke. Der Spieler fliegt auf die gegenüberliegende Seite, um sich die Tür anzusehen, bevor der Sand den Türrahmen erneut füllt. Bemerkenswerterweise stammt der Sand aus angrenzenden Wänden durch Öffnungen, die zu einem unterirdischen Sandreservoir führen. Der Mechanismus baut dann die äußeren Schichten der Tür geschickt wieder auf, sodass der zentrale Raum schnell wieder aufgefüllt werden kann, wenn Sand an seinen Platz fällt.
Habe mein Design von vor fast 5 Jahren aktualisiert. Funktioniert jetzt etwas schneller. von u/popcorntre in Minecraft
Popcorntre stellte klar, dass ihr Design mit der Standard-Java-Edition von Minecraft erstellt wurde. Dies kann zu unterschiedlichen Erfahrungen für Spieler der Bedrock Edition führen, da die Sandmechanik anders ist und nicht den gleichen Schleudereffekt ermöglicht. Die Abmessungen dieser Sandtür betragen vier mal vier Blöcke, was den Füllvorgang optimiert – ein kleinerer Rahmen würde jedoch schnellere Ergebnisse liefern, während ein größerer länger dauern würde. Obwohl das Design derzeit die Sandreservoirs auf beiden Seiten frei lässt, könnten leicht Änderungen vorgenommen werden, um diese Bereiche zu verbergen, indem man nachahmt, wie sich die Lücke der Tür schließt, sobald der Sand unter der Erde platziert ist. Ein cleverer Vorschlag eines Redditors lautete, dass das Ersetzen von Sand durch graues Betonpulver die Ästhetik verbessern könnte, indem es besser zu den umgebenden Blockfarben passt.
Zukünftige Auswirkungen auf Redstone-Builds
Da Popcorntre nicht näher auf die spezifischen Redstone-Konfigurationen eingegangen ist oder Einzelheiten zu deren Seeds angegeben hat, bleibt die genaue Zusammensetzung der Blöcke unklar. Mit den laufenden Updates von Mojang haben Spieler in Zukunft möglicherweise auch die Möglichkeit, diesen Mechanismus in der Bedrock Edition nachzubilden.
Weitere Informationen zu dieser selbstbauenden Sandtür und das Video dazu finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar ▼