
Bewertung der Rolle von Glenn Lodbrok in Final Fantasy 7: Rebirth
Das mit großer Spannung erwartete Final Fantasy 7: Rebirth stellt einen etwas fehlerhaften Versuch dar, die Erzählungen von FF7: The First Soldier und FF7: Ever Crisis zu verschmelzen . Anstatt diese Handlungsstränge nahtlos zu integrieren, scheint die Figur Glenn Lodbrok unbeholfen in die Handlung eingefügt zu sein. Dieser Ansatz, obwohl nicht ganz überraschend, spiegelt ein Muster wider, das in der FF7: Remake -Serie zu sehen ist, die auch auf weniger prominente Elemente der größeren Final Fantasy 7 Compilation zurückgreift , darunter Referenzen aus Titeln wie The Kids Are Alright: A Turk Side Story .
Vergleich mit FF7: Remake
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger gelang es FF7: Remake, Cameo-Auftritte von Charakteren wie Kyrie Canaan und Leslie Kyle effektiv in die Midgar-Kulisse zu integrieren. Diese Charaktere fühlten sich organisch in die Erzählung eingebunden an. Im Gegensatz dazu fehlt FF7: Rebirth das gleiche Maß an Subtilität, was den Eindruck erweckt, dass Glenn eine unbedeutende Ergänzung und kein entscheidender Charakter innerhalb des Erzählrahmens ist. Dies könnte auf die Absicht von Square Enix zurückzuführen sein, die unterschiedlichen Rollen widerzuspiegeln, die Charaktere im Multiversum spielen.
Abschluss von FF7: The First Soldier im Jahr 2023
Insbesondere wurde FF7: The First Soldier 2023 eingestellt, was das Ende seiner kurzen Lebensdauer markierte. Glenn wurde ursprünglich im Eröffnungsfilm des Spiels vorgestellt und hatte überwiegend die Rolle eines nicht spielbaren Charakters (NPC). Die meisten Spieler interagierten mit anpassbaren Charakteren, was möglicherweise zur begrenzten Interaktion mit dem Spiel beigetragen hat. Faktoren wie das mobile Format, ständige Online-Anforderungen oder die Ermüdung durch vorherrschende Battle-Royale-Trends haben wahrscheinlich zu seinem schnellen Niedergang geführt.
Glenns verkürzte Hintergrundgeschichte
In FF7: Ever Crisis wurde Glenns Geschichte durch eigene Kapitel aus The First Soldier weiterentwickelt . Sein Charakter wurde als Prototyp eines Soldaten dargestellt, gut ausgebildet, aber ohne Kontakt mit Mako-Energie. Schließlich distanzierte sich Glenn von Shinra und beteiligte sich an einer Revolte gegen Godo Kisaragi, den damaligen Anführer von Wutai. Tragischerweise fand Glenn sein Ende durch Rufus Shinra, gerade als er kurz davor schien, die Macht zu erlangen.
Unzureichende Einführung von Glenn Lodbrok in FF7: Rebirth
Ein frustrierendes Wiederauftauchen
Glenn feiert in Kapitel 4 von FF7: Rebirth mit dem Titel Dawn of a New Era ein überraschendes Comeback . Er wird als Charakter etabliert, der von Rufus betrogen wurde, doch die fehlende nähere Erläuterung ihrer Beziehung verwirrt die Spieler. In eine schwarze Robe gekleidet, die an Sephiroths Anhänger erinnert, betritt Glenn Rufus‘ Büro und stiftet weiteren Konflikt zwischen Shinra und Wutai an.
Im weiteren Verlauf der Handlung versucht Glenn weiterhin, Chaos zu stiften. Dazu gehört auch, dass er Agenten zum Nibel-Reaktor entsendet und Rufus lächerlich macht. In einer der Post-Credits-Szenen zeigt sich jedoch, dass der im Spiel anwesende Glenn nur eine Illusion war – ein von Sephiroth manipulierter Agent und nicht der ursprüngliche Charakter.
Diese Enthüllung könnte Spieler, die mit FF7: Ever Crisis vertraut sind , fesseln, aber Neulinge könnten verwirrt werden. Viele Spieler möchten sich vielleicht nicht in einen mobilen Gacha-Titel vertiefen, um die Details eines teuren RPG-Erlebnisses vollständig zu verstehen. Im Idealfall sollte sich Glenns Rolle in Final Fantasy 7: Rebirth wie eine natürliche Erweiterung der Handlung des Spiels anfühlen und nicht wie eine flüchtige Anspielung auf einen anderen Titel. Die Zukunft seiner Beteiligung am kommenden dritten Teil bleibt ungewiss, was die Frage aufwirft, ob sein Charakter in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird.
Schreibe einen Kommentar