
Der Schöpfer von „The Boys“, Eric Kripke, hat kürzlich den Stand des Drehbuchs für die fünfte und letzte Staffel der Serie bekannt gegeben, obwohl die Dreharbeiten bereits begonnen haben. Seit ihrem Debüt auf Prime Video im Jahr 2019 hat diese beliebte Serie ein provokantes Bild einer Welt gezeichnet, in der Superhelden ihre immensen Kräfte ausnutzen. Zum Ensemble gehören Talente wie Karl Urban, Jack Quaid, Antony Starr und Erin Moriarty. Die vierte Staffel der Serie wurde letzten Sommer ausgestrahlt und beleuchtet den eskalierenden Konflikt zwischen Billy Butcher (gespielt von Urban) und Homelander (Starr). Da die Produktion für Staffel 5 im November 2024 begann, warten die Fans gespannt auf die Veröffentlichung.
In einem kürzlichen Gespräch mit Forbes erklärte Kripke, dass die Drehbücher für Staffel 5 noch in der Entwicklung seien. Er betonte, dass dies keine ungewöhnliche Situation sei; Drehbuchänderungen spiegeln oft aktuelle Ereignisse wider, um die Relevanz und Unmittelbarkeit der Show aufrechtzuerhalten. Während des Interviews ging er darauf ein, wie die Ergebnisse der US-Wahlen im November die Erzählung beeinflussen könnten.
Ja, ich meine, sie sind übrigens noch nicht alle geschrieben. Sie sind etwa zur Hälfte geschrieben. Ich meine, sehen Sie – die Dinge ändern sich ständig. Das passierte in Staffel eins, als die „Me Too“-Bewegung mitten in der Staffel zusammenbrach und wir zurückgehen und viele Dinge überdenken mussten. Wir sind also irgendwie an diese organische Bewegung der Drehbücher gewöhnt, die sich immer ein wenig verändern, je nachdem, was in der Welt passiert.
Das macht uns also keine große Angst. Das ist ganz normal. Man schreibt diese Dinge immer bis zum Tag vor dem Dreh um, und manchmal sogar bis zum Drehtag selbst. Wir sind es also gewohnt, Dinge zu ändern, wenn sich die Welt ändert – aber ja, wir passen Drehbücher definitiv an, wenn neue Ereignisse ans Licht kommen.
Wie Kripke ausführte, bringt die Integration aktueller Ereignisse in die Erzählung die geplanten Charakterbögen nicht zum Scheitern. Der übergreifende Handlungsstrang bleibt intakt, was besonders wichtig ist, wenn sich die Serie ihrem Abschluss nähert. Stattdessen werden zeitgenössische Themen hauptsächlich einbezogen, um bestimmte Szenen und Dialoge zu bereichern:
Nein, das Gesamtbild der Geschichte bleibt gleich. Ich meine, besonders in der letzten Staffel, wenn jeder Charakter seinen Höhepunkt erreichen muss – das haben wir schon eine Weile in der Hinterhand und in dieser Staffel geht es hauptsächlich darum, herauszufinden, wie wir dorthin gelangen, wissen Sie? Es geht also eher um die Dinge, über die die Charaktere sprechen, die in der Gesellschaft passieren, und einige der Witze, die wir uns vornehmen, und einige dieser Dinge ändern sich, aber das Grundgerüst bleibt ziemlich ähnlich.
Auswirkungen von Kripkes Kommentaren auf Staffel 5
Die Kontroverse um Staffel 4

Von den Kritikern erhielt Staffel 4 von The Boys im Allgemeinen positive Kritiken; sie wurde jedoch wegen ihrer zunehmend expliziten politischen Satire kritisiert. Obwohl die Serie schon immer eine gewisse politische Schärfe hatte, bemängelten viele Zuschauer ihre offensichtlichen Seitenhiebe auf prominente Persönlichkeiten und Ideologien der amerikanischen Politik. Diese Kritik gipfelte in einer Kritikbombardierung der Staffel, was zu einem niedrigen Popcornmeter-Score von 54 % bei Rotten Tomatoes führte.
Rotten Tomatoes-Wertungen für die Staffeln von „The Boys“ |
||
---|---|---|
Jahreszeit | RT-Kritikerwertung | RT-Publikumsbewertung |
1 | 85 % | 91 % |
2 | 97 % | 84 % |
3 | 98 % | 75 % |
4 | 92 % | 54 % |
Aus Kripkes Bemerkungen geht hervor, dass die Zuschauer für Staffel 5 keine Richtungsänderung der Serie erwarten sollten. Dies deutet darauf hin, dass die kommende Staffel trotz der großen Vorfreude nach dem Finale von Staffel 4 erneut in Kontroversen verstrickt sein könnte. Es besteht eine erhebliche Wahrscheinlichkeit, dass sie in ähnlicher Weise wie ihre Vorgängerin von Kritikbombardements heimgesucht wird, insbesondere wenn sie die Ergebnisse der jüngsten US-Präsidentschaftswahlen kritisiert.
Unsere Perspektive auf Kripkes Erkenntnisse für Staffel 5
Bewertung von Staffel 4: Eine gemischte Erfahrung

Staffel 4 von The Boys wurde von einigen als erzählerisch schwächer angesehen als die früheren Teile. Es ist in der Tat fair, diese Staffel für ihre offensichtlichere politische Ausrichtung zu kritisieren, da viele Unterhaltung als Eskapismus suchen. Man kann jedoch argumentieren, dass The Boys sich schon immer mit politischen Themen beschäftigt hat, was ein grundlegender Aspekt seiner Anziehungskraft ist. Die einzigartige Mischung aus Sozialkritik unterscheidet die Show von familienfreundlicheren Superheldenerzählungen, wie sie im MCU zu finden sind, neben ihren berüchtigten Elementen von Gewalt, Obszönitäten und erwachsenen Themen.
Glücklicherweise scheinen die Charakterbögen für Schlüsselfiguren wie Butcher, Hughie, Starlight und Homelander unverändert zu bleiben, obwohl aktuelle Ereignisse einige kleinere Aspekte des Dialogs beeinflussen. Fans können nur hoffen, dass die letzte Staffel nicht nur ihren Zweck als beißende Satire erfüllt, sondern auch einen angemessen emotionalen Abschluss für die Charaktere liefert, die das Publikum in vier Staffeln kennengelernt hat.
Quelle: Forbes
Schreibe einen Kommentar