Wichtiges Datum für Fans des Witcher-Spiels: Der 11. Februar ist ein denkwürdiges Datum

Wichtiges Datum für Fans des Witcher-Spiels: Der 11. Februar ist ein denkwürdiges Datum

Für eingefleischte Fans der The Witcher -Reihe gab es in den letzten Wochen spannende Entwicklungen. Bei den Game Awards 2024 im Dezember machte CD Projekt Red eine wichtige Ankündigung, indem es einen Kinotrailer für The Witcher 4 enthüllte und bestätigte, dass Ciri als Hauptprotagonistin im Mittelpunkt stehen wird – was eine Abkehr von der langjährigen Figur Geralt von Riva darstellt. Darüber hinaus enthüllte das Studio Ende letzten Monats Pläne für eine Konzerttournee in Europa zur Feier des 10-jährigen Jubiläums von The Witcher 3: Wild Hunt. Tickets für im Jahr 2025 geplante Veranstaltungen können auf der offiziellen Witcher-Website erworben werden.

Während die Fans ungeduldig auf die Veröffentlichung von The Witcher 4 und das Konzert warten, gibt es noch andere Attraktionen, die sie unterhalten. Netflix hat kürzlich angekündigt, dass seine gefeierte Fernsehserie „Witcher“ noch in diesem Jahr mit einer vierten Staffel zurückkehrt, in der Liam Hemsworth in die Rolle von Geralt schlüpft und Henry Cavill ersetzt. Um die Spannung noch weiter zu steigern, wird Netflix auch einen neuen Animationsfilm mit dem Titel „ The Witcher: Sirens of the Deep“ veröffentlichen, der nur noch wenige Tage von seinem Debüt entfernt ist.

Netflix bringt bald den Film „The Witcher“ heraus

The Witcher: Sirens of the Deep – Bild 1
The Witcher: Sirens of the Deep – Bild 2
The Witcher: Sirens of the Deep – Bild 3
The Witcher: Sirens of the Deep – Bild 4
The Witcher: Sirens of the Deep – Bild 5

The Witcher: Sirens of the Deep – Eine animierte Adaption

The Witcher: Sirens of the Deep wurde während der Geeked Week von Netflix Ende 2023 angekündigt und ist der zweite Animationsfilm der Witcher-Reihe, nach dem von Kritikern gefeierten The Witcher: Nightmare of the Wolf aus dem Jahr 2021. Dieser neue Film spielt im selben Universum wie die Netflix-Serie, existiert aber in einer anderen Zeitlinie als die Videospiele und die Originalbücher. Der Animationsstil ist von japanischen Animes inspiriert und stammt vom südkoreanischen Studio Mir, das für seine Zusammenarbeit bei verschiedenen westlichen Animationsprojekten bekannt ist.

In einer bemerkenswerten Änderung gegenüber seinem Vorgänger, der Jahre vor der Netflix-Serie spielte, spielt Sirens of the Deep zwischen der fünften und sechsten Folge der Serie. Basierend auf der Kurzgeschichte „A Little Sacrifice“ aus dem Jahr 1992 folgt dieser Film Geralt von Riva, während er seltsame Angriffe in einem Küstendorf im Fürstentum Bremervoord untersucht. Was als gewöhnlicher Monsterjagdauftrag beginnt, eskaliert bald zu einem Wettlauf gegen die Zeit und zwingt Geralt, das Geheimnis zu lüften, bevor es zu einem Konflikt zwischen den Meermenschen und den menschlichen Bewohnern kommt.

Wiederkehrende Synchronsprecher für Sirens of the Deep

Unter den Synchronsprechern für The Witcher: Sirens of the Deep sind einige bekannte Namen, insbesondere Anya Chalotra, die ihre Rolle als Yennefer von Vengerberg aus der Realserie wieder aufnimmt. Geralt von Riva wird jedoch weder von Henry Cavill noch von Liam Hemsworth gesprochen; stattdessen kehrt Doug Cockle, der Geralt in The Witcher 3: Wild Hunt seine Stimme lieh, in diese ikonische Rolle zurück. Dies ist das erste Mal seit 2019, dass Doug Geralt seine Stimme leiht, nachdem er bereits im Kampfspiel Soulcalibur 6 aufgetreten war.

Obwohl es keinen direkten Bezug zu den Videospielen von CD Projekt Red gibt, könnte die Vertrautheit des Films mit diesen Charakteren das Interesse der Spieler wecken. Cockles Darstellung von Geralt wurde im Spiel mit großem Beifall aufgenommen, und seine Leistung in diesem Animationsfilm dürfte ähnlich gut aufgenommen werden. Fans können sich darauf freuen, seine Interpretation von Geralt zu erleben, wenn The Witcher: Sirens of the Deep am 11. Februar 2025 Premiere feiert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert