
Einführung von ImageGlass: Ein vielseitiger Bildbetrachter für Windows
ImageGlass ist ein robuster und dennoch leichter Open-Source-Bildbetrachter für Windows, der über 80 verschiedene Formate wie WEBP, GIF, SVG, HEIC und verschiedene RAW-Formate verarbeiten kann. Bekannt für seine benutzerfreundliche, minimalistische Oberfläche, verbessert er die Bildbetrachtung mit Funktionen wie Diashow-Funktion und Unterstützung für animierte GIFs. Nutzer können ihr Erlebnis mit anpassbaren Designs und Icon-Paketen weiter personalisieren. ImageGlass bietet außerdem wichtige Tools wie die Anzeige von Farbkanälen, detaillierte Zoom-Optionen und die Anzeige von EXIF-Metadaten.
Warum ImageGlass wählen?
Dieser Bildbetrachter zeichnet sich durch seine Kompatibilität mit externen Editoren aus und ermöglicht eine nahtlose Bildbearbeitung ohne aufwändige Navigation. Er unterstützt Tastaturkürzel, Drag-and-Drop-Funktionen und Dateizuordnungen und vereinfacht so das direkte Öffnen von Bildern. ImageGlass ist als portable Anwendung verfügbar, sodass Nutzer die Funktionen ohne Installation nutzen können, was es unglaublich praktisch macht.
Lizenzinformationen
ImageGlass bleibt sowohl für den persönlichen als auch für den kommerziellen Gebrauch kostenlos, mit Ausnahme der im Microsoft Store verfügbaren Version.
Hauptmerkmale von ImageGlass
- Dynamische Diashow-Funktionen für mühelose Bildpräsentationen.
- Nahtlose Anzeige animierter GIFs ohne Drittanbieteranwendungen.
- Anpassbare Benutzeroberfläche über Themen und Symbolpakete für eine persönliche Note.
- Erweiterte Farbkanalanzeige zur detaillierten Bildanalyse.
- Sanfte Zoomfunktionen gewährleisten eine hohe Bildqualität.
- Unterstützung von EXIF-Metadaten für umfassenden Zugriff auf Bildinformationen.
- Benutzerfreundliche Navigation durch mehrere Dateien gleichzeitig.
- Grundlegende Bilddrehungen und -anpassungen verbessern die Benutzerfreundlichkeit.
- Integration mit externen Editoren für schnelle Bearbeitungsaufgaben.
- Volle Kompatibilität mit Windows 10 und 11 für optimale Leistung.
- Automatische Dateizuordnung zum einfachen Öffnen unterstützter Formate.
- Tastaturkürzel zur Verbesserung der Navigationsgeschwindigkeit und -steuerung.
- Anpassbare Aktionen über ein Rechtsklickmenü für schnelleren Zugriff auf Tools.
- Die Unterstützung von Miniaturansichten ermöglicht eine bessere Dateiverwaltung.
- Die Drag-and-Drop-Funktion vereinfacht den Bildzugriff.
- Ein werbe- und Bloatware-freies Erlebnis mit Open-Source-Ethik.
- Für Benutzer, die eine Option ohne Installation bevorzugen, ist eine portable Version verfügbar.
Neueste Verbesserungen in ImageGlass 9.3.0.514
Version 9.3.0.514 führt eine Reihe spannender neuer Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen ein, die das Benutzererlebnis verbessern sollen.
Neue Funktionen
- Farben umkehren: Farben lassen sich ganz einfach mit einem Klick umkehren (#2048).
- Unterstützung für neue Formate: Kompatibilität mit den Formaten SVGZ, JXR, HDP und WDP hinzugefügt (#1047, #2066).
- Live-Foto-Unterstützung: Zeigen Sie in JPEG-Dateien eingebettete Bewegungs- und Live-Fotos an (#1927).
- Explorer-Sortierreihenfolge V2: Vollständige Unterstützung für die Sortierreihenfolgen des Explorers, einschließlich gespeicherter Suchen und Ergebnisse (#404, #544, #635, #1683, #2024, #2093).
Verbesserungen
- Für verbesserte Leistung auf. NET 9 aktualisiert.
- Magick. NET auf Version 14.6 aktualisiert.
- Verbesserter „Standard-Fotobetrachter festlegen“, um auf Maschinenebene zu funktionieren (#1938 #2102 #1855).
- Verbesserte Lesefunktionen für das HEIC-Format, um Speicherzuweisungsfehler zu vermeiden (#2099).
- Verbesserte SVG-Anzeige in WebView2 für eine bessere Hintergrundverarbeitung (#2076).
- Das Frame-Navigationstool merkt sich jetzt seinen zuletzt verwendeten Status über Sitzungen hinweg (#2072).
Behobene Probleme
- Probleme mit der Ausrichtung beim schnellen Zoomen mit dem Mausrad behoben.
- Image Booster lädt Bilder jetzt korrekt vor (#1482).
- Probleme beim Ändern der Einstellungen „Symbolgröße der Symbolleiste“ und „Bildqualität“ behoben (#2058, #2059, #2070).
- Die Werkzeuge „Zuschneiden“ und „Farbauswahl“ funktionieren bei unterschiedlichen DPI-Einstellungen korrekt (#1758, #1868, #2063).
- Die Schaltfläche „Farbauswahl“ wurde angepasst, damit sie innerhalb der modalen Grenzen passt (#2062).
- Anzeigeprobleme für JPEG XL HDR-Bilder auf Nicht-HDR-Systemen behoben (#1677).
Informationen zum Download
Sie können die neueste Version von ImageGlass ganz einfach über die folgenden Links herunterladen:
- ImageGlass 9.3.0.514 (Installer) | ~100, 0 MB (Open Source)
- Portable Version
- ImageGlass ARM64 |
Weitere Informationen finden Sie auf der ImageGlass-Homepage oder sehen Sie sich das Projekt auf GitHub an.
Schreibe einen Kommentar