Image Viewer 1.8.1 herunterladen: Funktionen und Verbesserungen

Image Viewer 1.8.1 herunterladen: Funktionen und Verbesserungen

ImageViewer: Ein umfassender Überblick

ImageViewer ist eine schlanke und effiziente plattformübergreifende Bildanzeigeanwendung, die mit C++ und dem Qt-Framework entwickelt wurde. Diese Software setzt auf Einfachheit und bietet gleichzeitig leistungsstarke Funktionen. Sie ermöglicht die Anzeige einer Vielzahl von Bildformaten wie PNG, JPEG, BMP, TIFF und mehr. Durch die Integration der nativen QImage-Unterstützung von Qt gewährleistet ImageViewer optimale Rendering- und Dekodierungseffizienz.

Benutzerfreundliche Oberfläche

Die Anwendung verfügt über eine schlanke, minimalistische Benutzeroberfläche, die Ablenkungen eliminiert und wichtige Navigationsfunktionen wie Zoomen, Schwenken, Vollbild-Umschaltung und direktes Umschalten zwischen Bildern (sowohl zum nächsten als auch zum vorherigen) bietet. ImageViewer ist auf schnelle Leistung ausgelegt und ermöglicht das nahtlose Durchsuchen großer Bildsammlungen ohne die Belastung durch übermäßige UI-Elemente oder hohe Abhängigkeiten.

Umfangreiche Formatunterstützung

ImageViewer ist mit modernen und älteren Bildformaten kompatibel, darunter JPEG, HEIF, WebP, JPEG XL, PNG, AVIF, BMP, GIF, TIFF und ICO. Darüber hinaus kann es Vektorgrafiken im SVG-Format anzeigen und ermöglicht so eine skalierbare, auflösungsunabhängige Anzeige. Fotografen unterstützt die Anwendung RAW-Formate wie DNG, CR2 und NEF und ermöglicht so eine direkte Vorschau unbearbeiteter Bilder direkt von der Kamera. Dank der Funktion zum Öffnen von Photoshop-Dateien (PSD) können Sie außerdem mehrschichtige Designdokumente ohne Adobe-Software anzeigen.

Hauptfunktionen von ImageViewer

  • Schnelles und unkompliziertes Bildbetrachtungserlebnis, inspiriert von GPicView.
  • Ausschließlich für die Anzeige konzipiert; keine Bearbeitungstools oder Bildverwaltungsfunktionen überladen die Benutzeroberfläche.
  • Bietet umfassende Formatunterstützung, um maximale Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
  • Enthält die ICC-Profilverarbeitung für eine konsistente Farbgenauigkeit auf verschiedenen Geräten.
  • Zeigt umfassende Metadaten wie EXIF ​​und XMP für detaillierte Bildinformationen an.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche, die eine reibungslose Navigation ermöglicht.
  • Ziel ist es, der bevorzugte Bildbetrachter für Windows-Desktopbenutzer zu werden.
  • Portable Version zur Verwendung auf USB-Laufwerken verfügbar, erfordert keine Installation.
  • Verarbeitet große Bildbibliotheken effizient und ohne merkliche Verlangsamungen.
  • Das minimalistische Design lenkt die Aufmerksamkeit des Benutzers eher auf die Bilder als auf die Anwendung selbst.

Letzte Updates: Version 1.8.1 Änderungsprotokoll

  • Funktion zum Überschreiben von Standardumgebungsvariablen mithilfe von Werten mit dem Präfix ACECIV_ eingeführt (#25).
  • Nicht-palettenbasierte Versionen der Fusion- und Windows-Designs hinzugefügt.
  • Integrierte Wiederholungslogik zur Behandlung von Notarytool-Fehlern.
  • Probleme mit dem Stream-Überspringen in DecoderOpenJPEG behoben.
  • Speicherlecks in DecoderOpenJPEG behoben.
  • Angepasste Symbolgrößen für die Kompatibilität mit Qt 6.9.2+ und Windows Vista-Stilen (QTBUG-140898).
  • Verschiedene UI-Probleme unter macOS 26 Tahoe wurden behoben.
  • Mehrere Bibliotheken aktualisiert, darunter aom (3.13.1), Exiv2 (0.28.7), FreeType (2.14.1), libexpat (2.7.3), libtiff (4.7.1), libyuv, OpenJPEG (2.5.4) und OpenEXR (3.4.1) zusammen mit Imath (3.2.2); OpenJPH (0.24.2) hinzugefügt.
  • KImageFormats auf die neueste Masterversion (19faa55a) verbessert.
  • Qt in Builds für Windows, macOS und GNU/Linux auf Version 6.9.3 aktualisiert.

Download- und Installationsoptionen

Sie können die neueste Version von ImageViewer über die folgenden Links erhalten:

Bildbetrachter für 64-Bit-Windows: Installationsprogramm herunterladen | Portable Version herunterladen (~100, 0 MB, Open Source)

Bildbetrachter für ARM64: Installationsprogramm herunterladen | Portable Version herunterladen

Weitere Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie auf der ImageViewer-Homepage oder in den Versionshinweisen für andere Betriebssysteme. Sie können sich auch den Quellcode und die Bilder ansehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert