
Die Zusammenarbeit zwischen Regisseur Danny Boyle und Drehbuchautor Alex Garland in „ 28 Days Later“ gilt als ein einflussreicher Meilenstein der Filmgeschichte. In diesem packenden Zombiethriller aus dem Jahr 2002 spielt Cillian Murphy die Rolle von Jim, einem verzweifelten Überlebenden, der sich nach dem Ausbruch des Rage-Virus durch das postapokalyptische London kämpft. Obwohl ihre anfängliche Zusammenarbeit in „ The Beach“ aus dem Jahr 2000 nicht besonders viel Beifall erhielt, markierte ihre Arbeit an „ 28 Days Later“ den Beginn einer bemerkenswerten kreativen Verbindung.
Nach dem Erfolg des ersten Films fungierten Boyle und Garland 2007 als ausführende Produzenten für die Fortsetzung 28 Weeks Later . Nach einer 18-jährigen Pause, in der sie ihre individuellen Karrieren entwickelten, sind sie für einen neuen Teil, 28 Years Later, wieder zusammengekommen . Bei diesem bevorstehenden Projekt wird Boyle als Regisseur zurückkehren, während Garland das Drehbuch schreibt, wodurch ihre Partnerschaft nach fast zwei Jahrzehnten neu belebt wird. In dieser Zeit schuf Boyle preisgekrönte Filme wie Slumdog Millionaire (2008), 127 Hours (2010) und Steve Jobs (2015), während Garland mit Regiearbeiten wie Ex Machina (2014), Annihilation (2018) und dem mit Spannung erwarteten Civil War (2024) auf sich aufmerksam machte. Kürzlich wurde bekannt, was die beiden während dieser Jahre trennte.
Interessanterweise hat Murphy auch die Rolle des ausführenden Produzenten von „28 Years Later“ übernommen und es wird erwartet, dass er seine ikonische Rolle als Jim in der Fortsetzung mit dem Titel „28 Years Later: The Bone Temple“ wieder aufnimmt , die bereits gedreht wurde.
Danny Boyle und Alex Garland erinnern sich an ihren Streit bei den Dreharbeiten zu „Sunshine“
Der Science-Fiction-Film von 2007 schuf eine Kluft zwischen ihnen

Vor ihrer Zusammenarbeit bei 28 Years Later hatten Boyle und Garland 2007 bei den Dreharbeiten zu Sunshine eine erhebliche Meinungsverschiedenheit. Dieser Science-Fiction-Thriller handelt von der gefährlichen Mission einer Crew, die untergehende Sonne wieder zu entzünden. Die Mission wird durch die Begegnung mit einem früheren Raumschiff, das auf dieselbe Mission geschickt wurde, erschwert. Neben Murphy sind in dem Film auch Chris Evans, Rose Byrne, Hiroyuki Sanada und Michelle Yeoh zu sehen. Dieses Projekt diente dem Trio als Wiedervereinigung nach ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit bei 28 Days Later .
In einem kürzlichen Interview mit Empire zur Förderung von 28 Years Later sprachen Boyle und Garland über ihre kreativen Auseinandersetzungen während der Dreharbeiten zu Sunshine . Boyle gab zu: „Wir hatten einen Streit. Es war meine Schuld“, was darauf hindeutet, dass die Spannungen aus einer grundsätzlichen Meinungsverschiedenheit über den Erzählstil des Films resultierten. Garland plädierte dafür, dem Publikum Raum für Interpretation zu lassen, ein Prinzip, das er in seinen Drehbüchern konsequent betont. Doch Boyle war der Meinung, dass für die Geschichte eine konkretere Erklärung erforderlich sei. Er führte aus:
„Science-Fiction. Verdammter Himmel. Du erfindest die Welt wirklich bis ins kleinste Detail. Ich weiß noch, dass ich davon besessen war. Ich habe einen Prolog geschrieben, um alles zu erklären, und [Alex] sagte: ‚Wenn du das verdammt noch mal in den Film nimmst, bin ich weg.‘
Trotz des Konflikts gab Boyle bekannt, dass Garland später in einem herzlichen Brief sein Bedauern zum Ausdruck brachte, in dem es hieß:
„Sie haben eine sehr nette Nachricht geschrieben, in der stand: ‚Es tut mir leid, dass wir so eine miserable Zeit miteinander hatten, und ich hoffe, dass Sie beim nächsten Film viel mehr Spaß haben. Ich habe die Nachricht noch.‘
Jahre nach Sunshine nahmen sie den Kontakt wieder auf, als Garland bei Ex Machina Regie führte und Boyle den Film zeigte, um Feedback zu erhalten. Garland erinnerte sich: „Ich dachte: ‚Das muss ich Danny zeigen. Ich muss wissen, was Danny denkt.‘ … Dann erinnere ich mich, dass ich Kontakt zu ihm aufgenommen habe.“ Dieses Wiederaufflammen ihrer Freundschaft öffnete die Tür für Gespräche über eine Fortsetzung der 28 Days Later -Saga.
Was die Wiedervereinigung von Boyle und Garland 28 Jahre später bedeutet
Sunshines Empfang

Mit einer gemeinsamen Geschichte einflussreicher Filme ist die Partnerschaft zwischen Boyle und Garland vielversprechend. „ 28 Days Later“ hat das Zombie-Genre mit seiner innovativen Darstellung schnelllebiger Zombies deutlich neu definiert, während „Sunshine“ sich zu einem angesehenen Stück Science-Fiction-Kino entwickelt hat. Obwohl die anfänglichen Kritiken für „Sunshine“ gemischt waren und es an den Kinokassen zu kämpfen hatte, hat es sich aufgrund seiner einzigartigen Mischung aus großartigen Science-Fiction-Konzepten und psychologischem Horror seitdem eine treue Kultanhängerschaft erarbeitet.
Derzeit hat Sunshine eine Bewertung von 76 % auf Rotten Tomatoes, obwohl es an den Kinokassen nur 34 Millionen Dollar eingespielt hat, was die Lücke zwischen anfänglicher Anerkennung und anhaltender Wertschätzung verdeutlicht. Diese Geschichte lässt Gutes für die erwartete Zuschauerreaktion auf 28 Years Later erwarten .
Quelle: Empire
Schreibe einen Kommentar